Operation Manual
1 GebenSiedieZutatenindenMixbecher.
2 SchließenSiedenDeckel.
HR2011/HR2010: Setzen Sie den Deckel auf den Mixbecher, drücken Sie ihn nach unten und drehen
Sie ihn im Uhrzeigersinn fest, bis er hörbar einrastet.
3 SetzenSiedenMessbecherindieDeckelöffnungein.(Abb.5)
4 DrehenSiedenDrehschalteraufStufe1oder2.
Stellen Sie den Drehschalter auf die Impulsfunktion, wenn die Zutaten nur ganz kurz verarbeitet
werden sollen.
Wenn Sie Eiswürfel zerstoßen möchten, geben Sie maximal 6 Würfel (ca. 25 x 35 x 25 mm) in
den Mixbecher und drehen Sie den Regler einige Male auf Impulsstufe.
Schneiden Sie Fleisch und andere feste Zutaten in kleinere Stücke, bevor Sie sie in den Mixer
geben.
Verarbeiten Sie keine großen Mengen fester Zutaten auf einmal. Um gute Resultate zu erzielen,
sollten Sie diese Zutaten immer nacheinander in kleinen Portionen verarbeiten.
Tomatensaft bereiten Sie, indem Sie die Tomaten vierteln und die Stücke durch die Öffnung im
Deckel auf die rotierenden Messer fallen lassen.
1 ZiehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose.
2 NehmenSiedenDeckelzusammenmitdemMessbechervomMixbecherab.
3 NehmenSiedenMixbechermitderMessereinheitvonderMotoreinheitab.
4 ReinigenSiealleabnehmbarenTeileunmittelbarnachdemGebrauch(sieheKapitel
“Reinigung”).
Filter (nur HR2004)
Mit diesem Filter können Sie köstliche frische Obstsäfte, Cocktails oder Sojamilch zubereiten. Der
Filter verhindert, dass Schalen und Kerne in die Getränke gelangen.
ÜberladenSiedenFilternicht.GebenSiemaximal70ggetrockneteSojabohnen
(Trockengewicht) oder 150 g Obst auf einmal in den Filter.
1 SetzenSiedenMixbecherzusammenmitderMessereinheitaufdieMotoreinheitunddrehen
Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er mit einem “Klick” hörbar einrastet (Abb. 4).
Der Mixbecher kann so aufgesetzt werden, dass sich der Griff entweder rechts oder links bendet.
2 SetzenSiedenFilterindenMixbecherein(Abb.6).
Die Rillen am Filter müssen exakt auf den Rippen im Mixbecher sitzen.
3 Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steckdose.
1 SetzenSiedenDeckelaufdenMixbecher.
2 GebenSiedieZutatenindenFilter.(Abb.7)
FüllenSiedenFilternichtüberdieMarkierungMAXamSiebhinaus.
3 FüllenSieWasserodereineandereFlüssigkeit(Milch,Saftusw.)indenMixbecher.
-
-
-
-
DEUTSCH 21