Benutzerhandbuch Screeneo 2.0 Full HD projector HDP2510 Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie zusätzlichen Support unter www.philips.
Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................................................3 Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin ......... 3 Über dieses Benutzerhandbuch .......................... 3 Verpackungsinhalt ............................................... 3 Kundendienstzentrum ......................................... 3 1 Allgemeine Sicherheitshinweise....... 4 6 Medienwiedergabe (optional).......... 21 Medien durchsuchen und Wiedergabe ............. Einen Mediaplayer aktivieren ........................
Übersicht Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin Verpackungsinhalt Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Projektor entschieden haben.
1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Durch unsachgemäße Handhabung können körperliche Verletzungen oder Schäden, Geräteschäden oder Datenverlust entstehen. Beachten Sie alle gegebenen Warn- und Sicherheitshinweise. Gerät aufstellen Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Innenbereich bestimmt. Das Gerät soll sicher und stabil auf einer ebenen Oberfläche stehen.
Stromversorgung Verwendung der 3D-Brille Bevor Sie Ihr Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel, mit dem Sie es anschließen, den Angaben auf dem Typenschild entspricht (Spannung, Strom, Frequenz des Stromnetzes), das am Gerät angebracht ist. Dieses Gerät muss an ein einphasiges Stromnetz angeschlossen werden. Es darf nicht auf dem Fußboden betrieben werden.
2 Übersicht Vorderansicht Seitenansicht k a b c d e f ghi j 1 /e Öffnet das Einstellungsmenü. 2 /¿ Eine Ebene im Menü zurückgehen / Ausführung einer Funktion abbrechen. 3–6 Navigationstasten – / /À/Á Menünavigation / Einstellungen ändern, Auswahl bestätigen. a b 3 1 Griff (versenkbar) 2 HDMI-Anschluss für Wiedergabegerät. 3 Ï – Audio Output Anschluss für Kopfhörer oder externe Lautsprecher. 7 Geht im Menü eine Ebene nach unten / Auswahl bestätigen.
Rückansicht ab c d e f g h i 1 TRIG OUT Remotebildschirmanschluss. 2 ý USB-Anschluss zur Aktualisierung der Firmware. 3 AUDIO AUDIO OUT: Anschluss für externe Lautsprecher. AUDIO IN: Anschluss für externe Audiogeräte nur mit VGA-Eingang. 4 SPDIF OPTICAL Digitaler Audioanschluss. 5 HDMI 1 und 2 HDMI-Anschluss für Wiedergabegerät. 6 VGA Computer-Eingang. 7 AV-IN RCA-Stecker für Composite Video. 8 AUDIO Analoger Audioanschluss. 9 Power Netzstromanschluss.
Fernbedienung a 1 POWER / B Kurzes Drücken: Projektor einschalten. Zweimal drücken: Projektor ausschalten. Lange Drücken (3 Sekunden): Startet PairingModus. Lange Drücken (zehn Sekunden): Projektor zurücksetzen. b c d e VORSICHT! Verwenden Sie immer die B Taste, um den Projektor auszuschalten. Dies ist notwendig, damit die UHP-Lampe genug Zeit zum Abkühlen hat! 2 /ÿ Das Eingangsquellen-Schnelltastenmenü anzeigen. f g 3 /Ă Öffnet das Einstellungsmenü.
Durch die Benutzeroberfläche navigieren Einstellungsmenü 1 Sie können das Einstellungsmenü aufrufen, indem Sie die Taste / Ă benutzen. a Navigation durch das Einstellungsmenü 1 Die Navigation kann mithilfe der Navigationstasten ( , , À,Á), und ¿ auf dem Bedienfeld oder auf der Fernbedienung erfolgen. 2 Die ausgewählte Einstellung wird durch einen Balken und schwarze Schrift hervorgehoben. Hinweis Die Navigation mit der Fernbedienung (IR) ist unten beschrieben.
Übersicht über die Hauptmenüfunktionen Source (Eingangsquelle) Öffnet die verfügbaren Eingangsquellen. Image (Bild) Öffnet die Bildeinstellungsfunktionen. 3D Öffnet alle einstellbaren 3D-Funktionen. Sound (Ton) Öffnet die Toneinstellungen. System Öffnet die Systemeinstellungen. Information Zeigt einen Überblick über den Status und die Version des Geräts.
3 Erste Inbetriebnahme Gerät aufstellen Stellen Sie vor dem Aufstellen des Geräts sicher, dass der Projektor ausgeschaltet ist, und dass das Netzstromkabel nicht in die Wandsteckdose eingesteckt ist. VORSICHT! Entfernen Sie den Schutz Folie vor dem Betrieb! Stellen Sie keine Gegenstände vor das Objektiv! 1 Stellen Sie das Gerät flach und mit der Rückseite vor der Projektionsfläche auf einen Tisch.
Batterie der Fernbedienung einlegen oder wechseln GEFAHR! Explosionsgefahr bei falschem Batterietyp! Verwenden Sie nur Batterien vom Typ AAA. Fernbedienung verwenden Die Fernbedienung funktioniert nur, wenn der Winkel weniger als 22,5 Grad und die Entfernung höchstens 10 Meter beträgt. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, sollten sich keine Gegenstände zwischen ihr und dem Sensor befinden.
Aktivieren der 3D-Brille 1 Drücken Sie die Taste ON / OFF an der Oberseite der Brille. 2 Auf der Fernbedienung müssen Sie die Taste 3D drücken. 3 Das 3D-Menü erscheint, treffen Sie Ihre Wahl und drücken Sie OK. 4 Drücken Sie die Taste ON/OFF an der Oberseite der Brille für eineinhalb Sekunden. 3x 1.5 SEC Die LED blinkt 3-Mal grün und leuchtet dann. Ihre Brille ist bereit.
Erstinstallation 1 Richten Sie das Gerät auf eine geeignete Projektionsfläche oder auf eine Wand. Beachten Sie, dass der Abstand zu der Projektionsfläche mindestens 0,1 Meter und höchstens 0,42 Meter betragen darf (siehe Gerät aufstellen, Seite 4). Achten Sie darauf, dass der Projektor sicher steht. Hinweis Das An- und Ausschalten des Projektor nimmt etwas Zeit in Anspruch, da die UHP-Lampe ihre Betriebstemperatur erreichen muss. Nach einigen Minuten ist die optimale Helligkeit erreicht.
Projektor ausschalten 1 Drücken Sie die B-Taste auf dem Bedienfeld des Geräts oder auf der Fernbedienung zweimal, um das Gerät auszuschalten. 2 In der erscheinenden Nachricht werden Sie gefragt, ob Sie das Gerät wirklich ausschalten wollen. Bestätigen Sie mit der B-Taste oder unterbrechen Sie das Herunterfahren mit einer beliebigen anhalten Taste.
4 An das Wiedergabegerät anschließen Hinweis Wenn keine Eingangsquelle erkannt werden kann, erscheint folgende Nachricht: KEIN SIGNAL Anschließen an Geräte mit HDMI-Ausgang Mit dem HDMI-Kabel können Sie den Projektor an einen Blue-Ray-Player, eine Set-Top-Box oder an eine Spielkonsole anschließen. Hinweis Verwenden Sie einen der HDMIAnschlüsse, um den Projektor mit einem Wiedergabegerät zu verbinden, wenn ein 3D-Signal gesendet wird.
Hinweis Bildschirmauflösung 1 Stecken Sie das Kabel in die des Projektors ein. - -Buchse Der Projektor unterstützt die folgenden Auflösungen: VGA/SVGA/WXGA, HD und FULL HD. Probieren Sie bei Verwendung des VGA-Kabels aus, mit welcher Auflösung Sie die besten Ergebnisse erhalten. 4 Wählen Sie im Hauptmenü die Option VGA. Anschließen eines Bildschirms mit dem automatischen Triggereingang Verwenden Sie ein Triggerkabel, um den Projektor mit einem Bildschirm zu verbinden.
Anschließen an einen Home Cinema-Verstärker 2 Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Anschließen mit den -Tasten N/O, bis diese ein angenehmes Niveau erreicht hat. Verwenden Sie ein optisches S/PDIF-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um den DIGITAL AUDIO-Ausgang des Projektors an den Eingang des Home Cinema-Verstärkers anzuschließen. Mit einem solchen Home Cinema-System können Sie beispielsweise digitale Kanäle in DTS- oder DOLBY DIGITAL-Sound genießen.
Aktualisieren der Firmware mit USB-Speichermedium Sie finden die Screeneo Firmware-Version auf der Philips-Website: www.philips.com Sie müssen die Datei auf ein USBSpeichermedium, um Ihren Projektor zu aktualisieren. Hinweis Schalten Sie das Gerät während des Aktualisierungsvorgangs nicht aus! Download von der Website 1 Starten Sie einen Internetbrowser und geben Sie in der Adressleiste folgende Adresse ein: www.philips.com 2 Wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache aus.
5 Bluetooth-Lautsprecher Der Projektor kann als Bluetooth-Lautsprecher genutzt werden. In diesem Modus können Sie Musik von Smartphones,Tablets oder anderen Geräten wiedergeben. Pairing-Modus 1 Nach der Aktivierung der Bluetooth-Verbindung kann der Pairing-Modus gestartet werden. Hinweis In diesem Modus ist nur Musikwiedergabe möglich. Waiting for pairing (60/60) Der Projektor kann jeweils nur mit einem Bluetooth-Gerät verbunden sein und von diesem Musiktitel wiedergeben.
6 Medienwiedergabe (optional) Hinweis Lesen Sie bitte die Informationen zu den optimalen Einstellungen für Ihr Gerät (siehe Einstellungen, Seite 25). Navigation mit den Farbtasten Tasten Aktion ROTE Taste Musik- und Videowiedergabe: Ermöglicht das Einstellen der Repeat-Modus: Aus, Musiktitel, Verzeichnis, Alle Medien durchsuchen und Wiedergabe Sie können mit den Navigationstasten ( , , À,Á), OK, ¿, Î und den Farbtasten Ihrer Fernbedienung navigieren.
Einen Mediaplayer aktivieren Videowiedergabe Unterstützte Dateiformate 1 Drücken Sie die Taste /Ă und verwenden Sie / , um Source auszuwählen. 2 Bestätigen Sie die Auswahl mit 3 Wählen Sie mit / Die unterstützten Dateiformate sind *.avi, *.mov, *.mp4, *.mkv, *.flv, *.ts, *.m2ts, *.3gp. 1 Um Videoinhalte anzuzeigen, wählen Sie Film mit den Tasten À/Á aus. . Mediaplayer.
5 Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Statusleiste erneut anzuzeigen. Die Wiedergabe wird unterbrochen. Hinweis Schneller Vorlauf/Rücklauf (2x, 4x, 8x mit jedem Klick) :/;. Drücken Sie oder Á, um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren. Diashow (optional) Unterstützte Dateiformate Die unterstützten Dateiformate sind JPEG, BMP, PNG und GIF. 1 Um Fotoinhalte anzuzeigen, wählen Sie Foto mit den Tasten À/Á aus. Drücken Sie oder Á, um die Wiedergabe fortzusetzen.
5 Durch Drücken der /Î -Taste kehren Sie zum Hauptbildschirm des Mediaplayers zurück. 2 Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu starten. Der Titel oder die Informationen werden 2 Sekunden eingeblendet. Navigation mit den Farbtasten Tasten Aktion Taste Ermöglicht die Festlegung der Anzeigefrequenz für die einzelnen Bilder: Aus, 3 Sek, 5 Sek, 10 Sek Musikwiedergabe (optional) Der Projektor kann als Bluetooth-Lautsprecher genutzt werden.
7 Einstellungen 1 Sie können das Einstellungsmenü aufrufen, indem Sie die Taste /Ă benutzen. Image settings 2 Mit / können Sie aus den Haupteinstellungen wählen. 3 Bestätigen Sie die Auswahl mit Bildeinstellungen Source Image . 3D 4 Einstellungen im Untermenü mit À/Á anpassen. 5 Bestätigen Sie die Einstellungen mit erforderlich).
Wandfarbenkorrektur Farbkorrektur des projizierten Bildes zum Anpassen an farbige Projektionsflächen. Erweiterte Farbeinstellungen Detaillierte Farbkorrekturen einstellen. Farbtemperatur – Wählen Sie die Option Warm um warme Farben wie rot hervorzuheben, Kühlum das Bild blaustichiger zu machen oder wählen Sie Natürlich. Dynamischer Kontrast – Passt den Kontrast dynamisch so an die Helligkeit des Bildschirms an, dass der Kontrast möglichst hoch ist.
Sleep-Modus Legt fest, dass der Projektor nach einem festgelegten Zeitraum oder nach Erreichen des Endes eines Videos automatisch in den Energiesparmodus wechselt, wenn der Benutzer es nicht verhindert. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Aus, 30 Min., 45 Min., 60 Min., 120 Min. Bildschirmschoner Legt die Zeit fest, nach der das System die Lampe ausschaltet, wenn keine Eingangsquelle vom System erkannt wird. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Aus, 1 Min, 2 Min, 5 Min, 10 Min, 30 Min.
7 Es erscheint eine Nachricht, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Smart-Modus auf Werkseinstellungen zurücksetzen wollen. Bestätigen Sie mit (JA). Wenn Sie die Einstellungen gerade nicht zurücksetzen wollen, drücken Sie À/Á, um NEIN auszuwählen und bestätigen Sie mit . Alle Einstellungen zurücksetzen Diese Funktion setzt das komplette System auf Werkseinstellungen zurück - und beginnt mit einer Neuinstallation.
8 Service Reinigung GEFAHR! Anweisungen für die Reinigung! Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden sie auf keinen Fall flüssige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren, Alkohol usw.). Es darf keine Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes gelangen. Das Gerät nicht mit Reinigungsflüssigkeiten besprühen. Wischen Sie vorsichtig über die Oberflächen. Seien Sie vorsichtig, damit Sie nicht die Oberflächen zerkratzen.
VORSICHT! • Schalten Sie die Stromversorgung nicht ein, solange die Lampenabdeckung entfernt ist. • Stecken Sie nicht Ihre Finger zwischen die Lampe und den Projektor. • Die scharfen Kanten im Inneren des Projektors können Verletzungen verursachen. 1 Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen die Lampe gesichert ist. 2 Setzen Sie die neue Lampe vorsichtig ein und stellen Sie sicher, dass sie richtig ausgerichtet ist. 3 Ziehen Sie die zwei Schrauben fest, mit denen die Lampe gesichert ist.
Probleme / Lösungen 2 Warten Sie mindestens 10 Sekunden. 3 Drücken Sie zweimal B, um das Gerät einzuschalten. Schnellhilfe 4 Tritt der Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder an Ihren Fachhändler. Sollte ein Problem auftreten, das sich mit den Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung nicht lösen lässt, gehen Sie folgendermaßen vor. 1 Drücken Sie zweimal B, um das Gerät auszuschalten.
Probleme Lösungen Es erscheint nur der Startbildschirm und nicht das Bild vom extern angeschlossenen Gerät • • Das Gerät schaltet sich automatisch aus • • • Das Gerät kann den USB-Stick nicht lesen • • Das Gerät reagiert nicht auf Befehle der Fernbedienung 32 • Stellen Sie sicher, dass der VGA-Ausgang am Computer eingeschaltet ist. Prüfen Sie, ob die Auflösung des Computers auf 1920*1080 (VGA-Anschluss) oder 1080P (für HDMI-Verbindung) eingestellt ist.
9 Anhang Technische Daten Technologie / optische Display Technologie ............ Single 0.65" DarkChip3 1080p DLP® .............. Technologie von Texas Instruments Lichtquelle .............................. Philips UHP-Lampe Lampentyp............................................... 250 Watt UHP-Lichtquelle ................... hält ~10000 Stunden Farbrad-Segment ............. 6 Segmente (RGBRGB Kontrastverhältnis................................. 200 000: 1 Helligkeit......................................
• Verändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne. Das CE-Zeichen gewährleistet, dass dieses Produkt hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit des Benutzers sowie elektromagnetischer Interferenz der Richtlinien 1999/5/EG, 2006/95/ EG, 2004/108/EG und 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zu Telekommunikationsendgeräten entspricht. Die Einhaltungserklärung können Sie auf der Internetseite www.screeneo.philips.com nachlesen.
Verpackung: Das Logo (Grüner Punkt) drückt aus, dass eine anerkannte nationale Organisation eine Beitragszahlung erhält, um die Verpackungserfassung und die RecyclingInfrastrukturen zu verbessern. Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung dieser Verpackung an die bei Ihnen geltenden Vorschriften zur Mülltrennung. Batterien: Sollte Ihr Produkt Batterien enthalten, müssen diese an den dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden.
PHILIPS und das „Philips-Schild“-Logo sind unter Lizenz verwendete eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. Dieses Produkt wurde durch X-GEM SAS auf den Markt gebracht, im weiteren Dokument als X-GEM-SAS bezeichnet und Hersteller des Produkts. 2016 È X-GEM SAS. Alle Rechte vorbehalten. Hauptsitz: X-GEM SAS 9 rue de la Négresse 64200 Biarritz – FRANKREICH Tel.: +33 (0)5 59 41 53 10 www.xgem.