Always here to help you Register your product and get support at www.philips.
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
1
HD7697, HD7695, HD7685 DEUTSCH 20
20 DEUTSCH Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Wichtig Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf. Gefahr -- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
DEUTSCH 21 -- Die Thermo-Kanne ist nicht spülmaschinenfest. -- Halten Sie die gefüllte Thermo-Kanne senkrecht, damit sie nicht tropft. -- Während des Brühvorgangs und bis Sie das Gerät ausschalten, sind der Filterhalter, der untere Teil des Geräts, die Warmhalteplatte und die mit Kaffee gefüllte Kanne heiß.
22 DEUTSCH 2 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Warmhaltezeit anzupassen. Jedes Drücken des Ein-/ Ausschalters verlängert die Zeit um 30 Minuten. Sie können den Ein- /Ausschalter maximal 4 Mal drücken, was 120 Minuten entspricht. 3 Das Gerät speichert automatisch die Warmhaltezeit und blinkt einmal für 30 Minuten, zweimal für 60 Minuten, dreimal für 90 Minuten und viermal für 120 Minuten. Frischeanzeige Zum Ausschalten der Frischeanzeige folgen Sie den unten angegebenen Schritten.
DEUTSCH 23 3 Zum Ausgießen von Kaffee drehen Sie den Deckel am schmalen Grat gegen den Uhrzeigersinn, bis der Pfeil auf der Kanne auf das Symbol “Ausgießen” auf dem Deckel zeigt. Schließen Sie direkt nach dem Ausgießen den Deckel, um den Kaffee warm zu halten (Abb. 10). 4 Zum Schließen drehen Sie den Deckel am schmalen Grat nach links, bis der Pfeil auf der Kanne auf das Symbol ‘Geschlossen/Brühen’ auf dem Deckel zeigt (Abb. 11).
24 DEUTSCH 13 Lassen Sie das Gerät ca. 3 Minuten abkühlen, bevor Sie erneut mit der Zubereitung von Kaffee beginnen. Hinweis: Bei einer Warmhaltezeit von mindestens 60 Minuten beginnt das Licht im Ein-/Ausschalter nach 30 Minuten zu blinken und zeigt damit an, dass die Frische Ihres Kaffees nachlässt. Pflege Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser! 1 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2 Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Tuch (Abb. 19).
DEUTSCH 25 3 Spülen Sie die Thermo-Kanne nach der Reinigung mit frischem, heißem Leitungswasser aus (Abb. 24). 4 Setzen Sie den Deckel wieder auf die Thermo-Kanne. Entkalken Regelmäßiges Entkalken verlängert die Lebensdauer des Geräts und gewährleistet für lange Zeit eine optimale Kaffeezubereitung. Entkalken Sie das Gerät bei normalem Gebrauch (zwei Kannen Kaffee täglich): -- 2 bis 3 Mal pro Jahr bei weichem Wasser (bis zu 18 dH). -- 4 bis 5 Mal pro Jahr bei hartem Wasser (über 18 dH).
26 DEUTSCH Garantie und Support Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale Garantieschrift. Fehlerbehebung In diesem Abschnitt sind die häufigsten Probleme zusammengestellt, die mit Ihrem Gerät auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website unter www.philips.
DEUTSCH 27 Problem Lösung Der Kaffee ist zu stark. Stellen Sie den AromaSelect-Drehschalter in die Position “mild”. Verwenden Sie weniger gemahlenen Kaffee oder mehr Wasser. Das Gerät braucht sehr lange für die Zubereitung des Kaffees. Entkalken Sie das Gerät (siehe “Entkalken”). Das Gerät ist sehr laut, und beim Brühvorgang tritt Dampf aus. Entkalken Sie das Gerät (siehe “Entkalken”). Der Kaffee ist nicht heiß genug. Thermo-Kanne: Spülen Sie die Kanne vor dem Brühvorgang mit heißem Wasser aus.
22 23 24 25 26 27 28 29
4222.200.0235.