operation manual

DEUTSCH 15
(Nur Typen GC2032,2030, 2012:) Automatische Ausschaltung
C
Wenn das Bügeleisen einige Zeit nicht bewegt wurde,wird das
Heizelement durch eine elektronische Sicherheitseinrichtung
automatisch ausgeschaltet.
Eine rote Kontroll-Lampe blinkt und zeigt an,dass das Gerät
automatisch ausgeschaltet wurde.
Die Bügelsohle wird wie folgt wieder beheizt:
1 Nehmen Sie das Bügeleisen zur Hand,und bewegen Sie es ein
wenig hin und her.Die gelbe Kontroll-Lampe leuchtet auf,weil
die Bügelsohle nachgeheizt werden muss.
2 Die rote Kontroll-Lampe erlischt.Die gelbe Kontroll-Lampe
leuchtet auf,sofern die Bügelsohle nachgeheizt werden muss.
3 Sollte jetzt die gelbe Kontroll-Lampe leuchten,so warten Sie
mit dem Bügeln,bis diese Kontroll-Lampe erloschen ist und
anzeigt,dass die erforderliche Temperatur wieder erreicht ist.
4 Sollte die gelbe Kontroll-Lampe nicht aufleuchten,nachdem Sie
das Bügeleisen bewegt haben,so ist es ausreichend aufgeheizt
und bereits fertig zum Gebrauch.
Reinigung und Wartung
Calc-Clean
Mit Hilfe der Funktion Calc-Clean können Sie Kalk und
Verunreinigungen aus dem Gerät entfernen.
Benutzen Sie Calc-Clean einmal alle 14 Tage.Ist das Wasser in Ihrer
Gegend besonders hart - wenn während des Bügelns Kalkpartikel aus
der Bügelsohle austreten sollten -,sollten Sie Calc-Clean häufiger
einsetzen.
1 Stellen Sie den Dampfregler auf Position O (= kein Dampf).
2 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX.
Verwenden Sie keinen Essig oder andere Entkalker.
3 Stellen Sie den Temperaturregler auf Position MAX.
4 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
5 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,sobald die
gelbe Kontrollampe erloschen ist.