Operation Manual

Schnelles Nachfüllen
Ist beim Bügeln kein Wasser mehr im Boiler, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zum
schnellen Nachfüllen.
1 Lassen Sie den Netzstecker in der Steckdose, und überprüfen Sie, ob der Ein-/Ausschalter auf
“I”gestelltist(Abb.4).
2 Halten Sie den Dampfauslöser gedrückt, bis kein Dampf mehr aus dem Gerät
austritt (Abb. 5).
3 Um den Druck aus dem Boiler zu lassen, halten Sie den Dampfauslöser gedrückt, und
schrauben Sie die Verschlusskappe langsam gegen den Uhrzeigersinn auf.
Legen Sie beim Aufschrauben ein Tuch über die Verschlusskappe. Vergewissern Sie sich, dass sich kein
Dampf mehr im Boiler bendet.
4 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und warten Sie circa 15 Minuten, bis das
Bügeleisen abkühlt ist.
5 FüllenSiedenBoilergemäßderBeschreibungimAbschnitt“DenBoilerfüllen”,undlassenSie
das Gerät wieder aufheizen.
Die Temperatur einstellen
Stellen Sie den Boiler stets auf eine feste, ebene und waagerechte Unterlage. Stellen Sie ihn nicht
auf die weiche, gepolsterte Fläche des Bügelbretts.
1 StellenSiedasBügeleisenaufdieAbstelläche.
Stellen Sie das heiße Bügeleisen nicht auf den Verbindungsschlauch oder das Netzkabel. Achten
Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit der heißen Bügelsohle in Berührung kommt.
2 Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur durch Drehen des Temperaturreglers
ein (Abb. 6).
Prüfen Sie das Etikett im Wäsche-/Kleidungsstück auf die erforderliche Bügeltemperatur:

Symbol auf
dem
Pegeetikett
Gewebeart Temperatureinstellung Dampfeinstellung
(nur GC6540)
B Synthetikfasern (z. B. Azetat,
Acryl, Viskose, Polyamid,
Polyester) und Seide
1 -
C Wolle 2 ECO
D Baumwolle, Leinen 3 bis Max
ECO bis ;
Z Das Symbol Z auf dem Etikett
bedeutet, dass das Wäsche-/
Kleidungsstück nicht gebügelt
werden darf.
- -
Wenn Sie nicht wissen, um welche Art von Gewebe es sich handelt, ermitteln Sie die richtige
Temperatur durch Bügeln einer Stelle, die normalerweise nicht sichtbar ist.
Seide, Wolle und Synthetikfasern: Bügeln Sie den Stoff von links, um glänzende Stellen zu vermeiden.
Beginnen Sie stets mit den Textilien, die eine niedrige Temperatureinstellung erfordern, etwa mit
synthetischen Stoffen.
DEUTSCH24