Security Datasheet
Table Of Contents
- - ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
- - ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
- - ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
- - ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
- - ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- - ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- - ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
- - ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
- - ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
- 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
- Aggregatzustand
- Farbe
- Geruch
- Schmelzpunkt/Gefrierpunkt
- Siedepunkt oder Siedebeginn und Siedebereich
- Entzündbarkeit
- Untere und obere Explosionsgrenze
- Flammpunkt
- Zündtemperatur
- Zersetzungstemperatur
- pH-Wert
- Kinematische Viskosität
- Löslichkeit(en)
- Verteilungskoeffizient
- Dichte und/oder relative Dichte
- Partikeleigenschaften
- 9.2 Sonstige Angaben
- 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
- - ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
- - ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
- 11.1 Angaben zu den Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- 11.2 Angaben über sonstige Gefahren
- - ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
- - ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
- - ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
- 14.1 UN-Nummer oder ID-Nummer
- 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
- 14.3 Transportgefahrenklassen
- 14.4 Verpackungsgruppe
- 14.5 Umweltgefahren
- 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
- 14.7 Massengutbeförderung auf dem Seeweg gemäß IMO-Instrumenten
- Angaben nach den einzelnen UN-Modellvorschriften
- - ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
- - ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
IMDG-Code III
ICAO-TI III
14.5 Umweltgefahren gewässergefährdend
Umweltgefährdender Stoff (aquatische Umwelt) Camphene, alpha-Pinene
14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
Die Vorschriften für gefährliche Güter (ADR) sind auch innerhalb des Betriebsgeländes zu beachten.
14.7 Massengutbeförderung auf dem Seeweg gemäß IMO-Instrumenten
Angaben nach den einzelnen UN-Modellvorschriften
Beförderung gefährlicher Güter auf Straße, Schiene oder Binnenwasserstraßen (ADR/RID/ADN) -
Zusätzliche Angaben
Klassifizierungscode M7
Gefahrzettel 9, Fisch und Baum
Umweltgefahren ja (gewässergefährdend)
Sondervorschriften (SV) 274, 335, 375, 601
Freigestellte Mengen (EQ) E1
Begrenzte Mengen (LQ) 5 kg
Beförderungskategorie (BK) 3
Tunnelbeschränkungscode (TBC) -
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr 90
Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (IMDG) - Zusätzliche
Angaben
Meeresschadstoff (Marine Pollutant) ja (gewässergefährdend) (Camphene)
Gefahrzettel 9, Fisch und Baum
Sondervorschriften (SV) 274, 335, 966, 967, 969
Freigestellte Mengen (EQ) E1
Begrenzte Mengen (LQ) 5 kg
EmS F-A, S-F
Staukategorie (stowage category) A
Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO-IATA/DGR) - Zusätzliche Angaben
Umweltgefahren ja (gewässergefährdend)
Gefahrzettel 9, Fisch und Baum
Sondervorschriften (SV) A97, A158, A179, A197, A215
Freigestellte Mengen (EQ) E1
Begrenzte Mengen (LQ) 30 kg
Sicherheitsdatenblatt
gemäß der Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH), geändert durch die
Verordnung (EG) Nr 2020/878
Motion Sickness AC108
Nummer der Fassung: GHS 1.0 Datum der Erstellung: 2023-07-19
Seite: 22 / 25










