User manual

1
Inhaltsverzeichnis
Die EasyLink-Wahlmöglichkeiten
stützen sich auf das Prinzip der
"Bedienung mittels einer einzigen
Taste". Das bedeutet, daß eine
bestimmte Anzahl
aufeinanderfolgender Handlungen
zur gleichen Zeit durchgeführt
werden, z.B. sowohl am Fernsehgerät
wie auch am Videorecorder, wenn
beide mit einer EasyLink-Steuerung
versehen und über ein Euro-A/V-
Kabel, das mit dem Videorecorder
geliefert wird, verbunden sind.
R Entsorgungs-Richtlinien
Philips legt größten Wert auf die
Herstellung umweltverträglicher
Produkte im Rahmen eines
umfassenden Umweltprogramms.
Ihr neues Fernsehgerät enthält
Materialien, die rückgewonnen und
wiederverwertet werden können.
Spezialbetriebe können die
ausrangierten Geräte in Ihre
Bestandteile zerlegen und die
wiederverwertbaren Materialien
sammeln. Damit verringert sich die
Menge der Materialien, die
entsorgt werden müssen. Ihr TV
beinhaltet eine sehr kleine
(tolerierte) Menge von Quecksilber.
Bitte, erkundigen Sie sich nach den
örtlichen Bestimmungen, hinsichtlich
der Entsorgung Ihres alten Gerätes.
Hilfe ?
Falls Sie in der Bedienungs-
anleitung keine Antworten auf Ihre
Fragen finden sollten, oder die
genannten ‘Nützliche Hinweise’
Ihre Probleme nicht lösen, dann
können Sie beim örtlichen Philips
Info- oder Service Center anrufen.
Siehe dazu auch die beiliegende
World-Wide Guarantee Broschüre.
Bitte halten Sie die Produkt-
bezeichnung und Modellnummer
bereit - welche Sie an der
Rückwand des Fernsehgerätes
oder an der Verpackung finden -
bevor Sie bei der Hotline anrufen.
Model: 342/50PF9966
Product No: ............................................
Pflege des Bildschirmes
Siehe Nützliche Hinweise, S. 23.
Fortlaufende Produkt-Verbesserungen
sind nicht immer in dieser Anleitung
vermerkt.
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Tasten auf der rechten Seite des Fernsehgerätes . . . . . . . 2
Benutzung der Fernbedienung RC4302 . . . . . . . . . . . . . . . 3
Benutzung der Menüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Ihre Menüsprache und Ihr Land wählen. . . . . . . . . . . . . . . 5
Fernsehsender speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Automatische Einstellung 6
Manuelle Einstellung 6
Namen zuweisen 7
Änderung der Programmliste 7
Vorzugsprogramme wählen 7
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Allgemein 8
Quelle 10
Decoder 10
Demo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
TV Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bildmenü 11
Active Control 12
To n 1 2
Ambilight 12
Sonderfunktionen Menü 13
nexTView / Videotext Guide. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
nexTView/Videotext Guide ein- und ausschalten . . . . . . 14
nexTView Guides 15
Bild/nexTView-Videotext Guide 15
Videotext-Guide 15
Grundfunktionen 16
Sammlung und Anpassung der nexTView-Informationen 16
Videotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Videotext ein- und ausschalten 17
Eine Videotext-/Teletextseite wählen 17
Zuletzt gesehene Videotextseite 17
Das Inhaltsverzeichnis wählen 17
Mehrfachseiten wählen 17
Eine Videotextseite vergrößern 17
Bild/Videotext 17
Hypertext 17
Videotext Menü 18
Periphere A/V-Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Recorder (vcr-dvd+rw) 19
Andere periphere Geräte (Satellitenempfänger, Decoder, DVD,
Spiele usw.) 19
Zusatzanschlüsse 20
Multikanal Surround Empfänger 20
Subwoofer anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Cinema Link Raumklang-Verstärker 20
Anschluß an Ihren Computer 21
Angeschlossene periphere A/V-Geräte wählen 21
Recorder oder DVD mit EasyLink 21
Aufnehmen mit einem Recorder mit EasyLink . . . . . . . . 21
Audio- und Videogeräte-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Nützliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23