Important Information Manual
Wenn Sie weitere Informationen zum LED-Sortiment von Philips benötigen, kontaktieren Sie uns unter www.philips.com/support, oder wenden
Sie sich an Ihren Vertreter vor Ort.
4
Daher berechnen wir die Lebensdauer einer LED-Lampe immer auf Basis der Platine (im Gegensatz zu
Mitbewerbern, die normalerweise die Lebensdauer des LED-Chips selbst in der Umgebungstemperatur
(Raumtemperatur) angibt).
1.5. Wo liegt der Unterschied im Vergleich zu Produkten der Mitbewerber?
• In der Qualität des Produkts, sowohl hinsichtlich der verwendeten Rohmaterialien als auch hinsichtlich der
Qualität des Produktionsverfahrens. All unsere Produkte zeichnen sich durch unübertroffene Qualität aus,
weswegen wir OEM (Hersteller von Original-Zubehör) sind.
• Wir verwenden zur Herstellung unserer Produkte ausschließlich hochwertige Rohmaterialien. Die Lampen
werden während jeder Produktionsphase anhand der höchsten Spezifikationen getestet, um
sicherzustellen, dass unsere Kunden von hoher Qualität und Sicherheit profitieren.
• Einige Anbieter können die angepriesene Leistung nicht erfüllen, weder hinsichtlich Lichtleistung noch in
Bezug auf die Lebensdauer des Produkts. Sie geben oft die Spezifikationen der LED-Chips an anstatt der
gesamten Lampe:
o Lichtleistung: Die Lichtleistung eines LED-Chips wird beispielsweise mit 1.000 lm angegeben.
Wenn die LED-Retrofit-Lampe insgesamt 8 Chips umfasst, gibt der Anbieter eventuell eine
Gesamtlichtleistung von 8 x 1.000 lm = 8.000 lm an. Doch die Lichtleistung kann nicht auf diese
Weise berechnet werden. Sie muss mit speziellen Geräten gemessen werden.
o Lebensdauer: Ein LED-Chip hat bei 25 °C (Raumtemperatur) normalerweise eine Lebensdauer von
30.000 Stunden. Dabei kommt es jedoch darauf an, wie der LED-Chip in die Lampe eingebaut ist
und wie die generierte Wärme bei Verwendung der Lampe abgeleitet wird. Diese Variablen
können die Lebensdauer eines LED-Chips verändern (d. h. die Aussage, dass die Lebensdauer
30.000 Stunden beträgt, könnte bei einem minderwertigen Produkt irreführend sein).
1.6. Welche Funktion erfüllt die Steuerungseinheit?
Diese Einheit wandelt die Fahrzeugspannung (12 V) in die Spannung um, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der
LED-Lampe erforderlich ist. Je nach erforderlicher Leistung und Art der Lampe kann die Steuerungseinheit
entweder direkt in die Lampe integriert werden (Ultinon LED: geringere Leistung, die Lampe wird nicht so heiß)
oder außerhalb der Lampe angebracht werden (X-tremeUltinon).
1.7. Was ist die Hauptursache für LED-Fehlfunktionen?
Der Aufbau der LED-Lampe ist ausschlaggebend dafür, dass während der gesamten Lebensdauer eine optimale
Leistung aufrechterhalten wird. Da die Wärmeentwicklung für LEDs ein großes Problem darstellt, ist die
Kühlkomponente ein wichtiger Bestandteil der LED (Lüfter und/oder Wärmeableiter). Im folgenden Abschnitt mit
technischen Details erfahren Sie mehr über die Wärmeableitung. Die Lampe im Scheinwerfer muss ordnungsgemäß
gewartet werden, damit sie sich beim Fahren nicht bewegt oder beschädigt wird.










