Important Information Manual
Wenn Sie weitere Informationen zum LED-Sortiment von Philips benötigen, kontaktieren Sie uns unter www.philips.com/support, oder wenden
Sie sich an Ihren Vertreter vor Ort.
6
4. Verleiht den LEDs zusätzliche Robustheit: Stoßfestigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Widerstand
gegen Überspannungen.
1.14. Was bedeutet CANbus-Adapter?
CANbus-Adapter steht für Control Area Network Bus Adapter (oder CEA: Canbus Enabling Adapter), der hilft, die
Lampe mit der richtigen Wattleistung zu versorgen, um Fehlermeldungen, Warnlicht oder ähnliches bei Ihrem
Fahrzeug zu vermeiden. Die meisten neuen, europäischen Modelle enthalten CANbus-Adapter. Daher empfehlen
wir Ihnen, bei Ihrem Fahrzeughändler zu klären, ob diese Adapter in Ihrem Fahrzeug vorhanden sind, bevor Sie LED-
Retrofit-Lampen erwerben.
1.15. Wofür werden Anschlussringe verwendet?
Anschlussringe sorgen dafür, dass die Lampe sicher im Scheinwerfer montiert werden kann. Beim Wechsel zu LED-
HL [≈H7] Retrofit-Lampen, die an der Rückseite über ein System zur Wärmeableitung verfügen, ist manchmal nicht
genug Platz für eine LED-Retrofit-Lampe.
Die Halterungen für LED-HL [H7] Lampen können sich von Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheiden. Wir bieten eine
Vielzahl an austauschbaren Philips Anschlussringen, um die Montage in verschiedenen Fahrzeugmodellen zu
vereinfachen und zu verbessern.
1.16. Muss ein zusätzlicher Anschlussring für den Einbau von LED-Lampen verwendet werden?
Je nach Fahrzeugmodell müssen Sie den Anschlussring eventuell austauschen. Der im Lieferumfang der Lampe
enthaltene Ring ist der, der am häufigsten verwendet wird.
1.17. Was bedeuten Philips AirFlux, AirCool, CeraLight und SafeBeam?
• Philips AirFlux und AirCool sind die neuesten Wärmemanagementsysteme mit aktiven und passiven
Kühlungssystemen für eine höhere Lebensdauer und Leistung. Wir nutzen die passive Kühlung, wenn im
Scheinwerfer ausreichend Platz ist, um die Wärme effektiv abzuleiten, ohne dass die Leistung
beeinträchtigt wird. Und je nach Leistung der LED verwenden wir entweder ein passives oder aktives
Kühlungssystem. Beispiel: Bei einem LED-HL [≈H7] Scheinwerfer ist die Leuchteneinheit normalerweise
kleiner als bei LED-HL [≈H4]), sodass die Wärmeableitung aktiv sein muss, damit die warme Luft von der
Rückseite der LED abgeleitet wird.
• Philips CeraLight (nur bei LED-T10, für das Sortiment X-tremeUltinon LED): Nutzt Keramikkomponenten,
um eine optimale Wärmeableitung zu erreichen und damit eine lange Lebensdauer auch unter extremen
Bedingungen sicherzustellen.
• Philips SafeBeam: Projiziert das Licht genau dorthin, wo Sie es zu Ihrer Sicherheit brauchen (ohne Blenden
des Gegenverkehrs). Der FOM-Wert (Figure Of Merit => Licht, das auf die Straße projiziert wird) entspricht
ECE R112.










