User manual

Phaesun GmbH · Brühlweg 9 · 87700 Memmingen · Germany | Telefon +49
(
8331
)
990 42 0 · Telefax +49
(
8331
)
990 42 12 | info
@
phaesun.com · www.phaesun.com
3
4
5
7
6
390569, 390570 • S. 2
Schritt 3
Bei Nutzung einer Halterung als Kabeldurch-
führung: Seitliche Markierung mit dem
Schälbohrer (16 mm) öffnen.
Achtung! Lochmarkierung ist keine Sollbruch-
stelle sondern muss gebohrt, bzw. geschält
werden! Wegen Korrosion sollten Edelstahl
-
schrauben verwendet werden. Bei Nutzung
einer Halterung als Dachdurchführung: Das
Kabel vor der Verklebung einführen.
Schritt 4
Verschrauben des Kabeldurchlasses in die
Halterung.
Schritt 4a
Bohrung in der Dachhaut setzen. Dann
Kabel vom Innenraum durch die Dachhaut
führen. Anschließend Kabel von hinten durch
die Kabelverschraubung aus der Halterung
herausführen. Achten Sie darauf, dass die
herausgeführte Kabellänge ausreicht, um das
Modul anzuschließen. Nach der entgültigen
Verklebung der Halterung über der Dach-
durchführung, muss die Kabelverschraubung
noch angezogen werden, um Dichtheit zu
gewährleisten.
Schritt 5
Verschrauben der Halterungen am Solar-
modul.
Schritt 5a
Anzeichnen der endgültigen Position
auf der Dachhaut.
Schritt 6
Füllen der unterseitigen Klebefugen auf den
Halterungen mit Montagekleber, z. B. Tec7
Kleber oder Sikaflex-252 (Verarbeitungshin-
weise des Herstellers beachten).
Hinweis: Bei Verwendung des Tec7 Klebers
ist eine zusätzliche Verschraubung in die
Dachhaut erforderlich. Bitte achten Sie auf ei-
nen lückenlosen Auftrag des Klebers, um eine
optimale Wasserisolation zu gewährleisten.
Schritt 7
Fixieren der Solarmodul-Einheit auf der Dach-
haut durch leichtes Andrücken (Klebemittel
sollte gleichmäßig an der Seite austreten).
Hinweis: Die Vertiefungen im Außenrand der
Halterung dienen als Zentrierhilfe bei mög-
licher Verschraubung auf der Dachhaut.