Instructions
HINWEISE ZUM BRANDSCHUTZ
Der bauliche Brandschutz ist in den einzelnen Ländern individuell ge-
regelt. Bei unsachgemäßer Installation kann es im Brandfall zu einer
Gefährdung kommen
• Vorschriften der zuständigen Länder beachten.
• Die Module nicht neben offenen Flammen, leicht entzündlichen Ma-
terialien oder in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen und Dämp-
fen montieren.
HINWEISE ZUR ERDUNG
Bitte beachten Sie die nationalen Vorschriften und Standards.
• Verwenden Sie zur Erdung die zwei Bohrungen am oberen Rahmen-
teil (Maße siehe Montageanleitung)
• Verwenden Sie als Verbindungsleiter zwischen den Modulen einen
Kupferleiter 6 mm².
• Verwenden Sie zur Ableitung einen Kupferleiter 16 mm² (Tempera-
turbeständigkeit 90 °C).
3.0 Modulaufstellung:
Die befristete Garantie der Firma Phaesun gilt nur für Module, die nach
den folgenden Richtlinien installiert wurden.
3.1 Aufstellungsort
Phaesun Module sollten an Orten installiert werden, die folgende Vor-
aussetzungen erfüllen:
Maximale Betriebstemperatur +90°C, + 194°F
Minimale Betriebstemperatur -40°C, -40°F
ACHTUNG!
Insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen muss eine ausrei-
chende Luftzirkulation hinter den Modulen gewährleistet sein.
Bei Installationen an Orten mit Schneefall oder starkem Wind ist auf
eine entsprechend robuste Auslegung der Anlage zu achten. Phaesun
Module sollten nicht in direkten Kontakt mit Salzwasser kommen.
3.2 Installation
Module können in jedem beliebigen Winkel von horizontal bis vertikal
installiert werden. Wählen Sie die zur Maximierung der Sonnenein-
strahlung am besten geeignete Ausrichtung.
Um das Eindringen von Wasser in den Anschlußdose zu vermeiden,
sollte die verglaste Vorderseite des Moduls nicht nach unten zeigen.
Zwischen Montagerahmen und Untergrund muss ein gewisser Ab-
stand eingehalten werden um Kabelschäden vorzubeugen und ausrei-
chende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wird das Modul auf dem Dach installiert, sollte die Installation auf ei-
ner für die Anwendung geigneten feuerbeständigen Abdeckung oder
Beschichtung erfolgen.
Das Modul ist nur garantiert funktionstüchtig, wenn der Modulrah-
men unbeschädigt ist. Nehmen Sie keine Eingriffe oder Veränderun-
gen am Modulrahmen vor. Zusätzliche Bohrlöcher zur Befestigung des
Rahmens beschädigen unter Umständen das Modul und beeinträch-
tigen die Stabilität des Rahmens. Module sollten ausschließlich nach
folgender Vorgehensweise montiert werden:
1) Rahmenbohrungen: Verwenden Sie die fabrikseitig vorher ange-
brachten Bohrlöcher für die Montage. Es empfiehlt sich, mit Schrau-
ben, Muttern und Unterlegscheiben aus Edelstahl zu arbeiten.
2) Klemmbügel oder Clips: Befestigen Sie das Modul mit den Klemm-
bügeln an der Seite des Modulrahmens. Die seitlichen Rahmen wer-
den an den Längsseiten des Moduls befestigt. Stellen Sie sicher, dass
die Klemmbügel ausreichend stark sind und dem maximalen Berech-
nungsdruck standhalten. Bügel und Clips werden nicht von Phaesun
geliefert.
3) Endmontage: Der Modulrahmen wird mit der Längsseite auf eine
Schiene montiert. Schiene und Klemmbügel müssen dem maximalen
Berechnungsdruck des Moduls standhalten.
4.0 Wartung:
Überprüfen Sie einmal im Jahr sämtliche elektrischen Anschlüsse und
mechanischen Verbindungen der Module auf Sicherheit und Korros-
ion. Reinigen Sie die Moduloberflächen regelmäßig mit Wasser und
einem weichen Tuch oder Schwamm. Fingerabdrücke können mit
einem Standard Glasreiniger beseitigt werden. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel wie Scheuerpulver, Stahlwolle, Kratzer
oder Schaber, Klingen, scharfkantige oder spitze Gegenstände zur Rei-
nigung der Glasflächen. Bei unsachgemäßer Behandlung erlischt der
Garantieanspruch.
5.0 Kontakt zu Phaesun:
Für technische Fragen oder Produktinformationen stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung:
Phaesun GmbH · info@phaesun.com · +49 (8331) 99042-0
Phaesun GmbH · Brühlweg 9 · 87700 Memmingen · Germany | Telefon +49
(
8331
)
990 42 0 · Telefax +49
(
8331
)
990 42 12 | info
@
phaesun.com ·
www.phaesun.com