User manual
Phaesun GmbH · Brühlweg 9 · 87700 Memmingen · Germany · Telefon +49 (8331) 990 42-12 · info@phaesun.com · www.phaesun.com
Batterieüberspannung etc.
Schutzfunktionen:
Batterüberladeschutz, Batterietiefentladeschutz, Batterieverpolschutz, Ladekurzschluss Überlastschutz, Windstrom-Begrenzung,
automatische Bremse, manueller Bremsschutz, solarer Verpolschutz, Überspannungschutz etc.
3. Installationsanleitung
(Anschlussdiagramm)
Nach Aufbau der Windturbine, des Solarmoduls, der Batterie und Installationkomponenten sollten sämtliche Komponenten wie
nachfolgend beschrieben angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
1. Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Regler auf eventuelle Beschädigungen. Beschädigte Regler dürfen nicht in
das System übernommen werden.
2. Schließen Sie die DC Last an die “DC OUTPUT” Klemmen an. Die erste Last sollte an "+" und "-1" des “DC OUTPUT”
angeschlossen werden, die zweite Last sollte an "+" und "-2" angeschlossen werden.
3. Schließen Sie die Batterie mit 6mm
2
Kupferkabeln im Abstand von max. 2m an die “BATTERY” Klemmen an.
(Hinweis: Der Regler verfügt über eine Verpolschutzfunktion, falsche Polarität bei der Batterie sollte jedoch grundsätzlich
vermieden werden!)
4. Schließen Sie die Ausgangsleitung der Windturbine an die “WIND INPUT” Klemmen an, wenn sich die Windturbine im
Stillstand befindet oder mit langsamer Geschwindigkeit läuft.