Certifications 2
Table Of Contents
- SICHERHEITSDATENBLATT
- ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
- ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
- ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
- ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
- ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
- ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
- ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
- ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
- ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
- ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
- ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
- ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
- ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 2015/830
POLIERPASTEN-RIEGEL
Produktnummer 189
Überarbeitet am: 25.6.2019 Gedruckt: 28.6.2019
Version: 7 Sprache: de-DE,AT Seite: 6 von 11
CAS-Nr. Bezeichnung Typ Grenzwert
1344-28-1 Aluminiumoxid Deutschland: DFG Langzeit 1,5 mg/m³
(alveolengängige Fraktion)
Deutschland: DFG Langzeit 4 mg/m³
(einatembare Fraktion)
Österreich: MAK Kurzzeit-Mittelwert 10 mg/m³
(alveolengängige
Fraktion, max. 2x60
min./Schicht)
Österreich: MAK Kurzzeit-Mittelwert 20 mg/m³
(einatembare Fraktion,
max. 2x60 min./Schicht)
Österreich: MAK Langzeit-Mittelwert 10 mg/m³
(einatembare Fraktion)
Österreich: MAK Langzeit-Mittelwert 5 mg/m³
(alveolengängige Fraktion)
Zusätzliche Hinweise:
Die nationalen Expositionsgrenzwerte sind zusätzlich zu beachten!
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Für gute Belüftung des Arbeitsraumes und/oder Absaugeinrichtung am Arbeitsplatz sorgen.
Persönliche Schutzausrüstung
Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz
Atemschutz:
Bei Überschreitung der Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) ist ein Atemschutzgerät zu tragen.
Die Atemschutzfilterklasse ist unbedingt der maximalen Schadstoffkonzentration
(Gas/Dampf/Aerosol/Partikel) anzupassen, die beim Umgang mit dem Produkt entstehen
kann. Bei Konzentrationsüberschreitung muss Isoliergerät benutzt werden!
Handschutz:
Schutzhandschuhe gemäß EN 374.
Die Angaben des Herstellers der Schutzhandschuhe zu Durchlässigkeiten und
Durchbruchzeiten sind zu beachten.
Augenschutz:
Bei Spritzgefahr: Dicht schließende Schutzbrille gemäß EN 166.
Körperschutz:
Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung und Sicherheitsschuhe tragen.
Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Staub nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Kontaminierte Kleidung wechseln.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Arbeitsstätte mit einer Augendusche und einer Körperdusche (Notdusche) versehen.
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Aussehen:
Form: fest
Farbe: pink
Geruch:
charakteristisch
Geruchsschwelle:
Keine Daten verfügbar
gedruckt von PFERD-Werkzeuge (D) mit Qualisys SUMDAT










