Certifications 2
Table Of Contents
- SICHERHEITSDATENBLATT
- ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
- ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
- ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
- ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
- ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
- ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
- ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
- ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
- ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
- ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
- ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
- ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
- ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 2015/830
Schleif- und Polierpaste SFP
Produktnummer 009
Überarbeitet am: 3.5.2019 Gedruckt: 17.5.2019
Version: 6 Sprache: de-DE,AT Seite: 3 von 9
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Durch Umgebungsbrand Entstehung gefährlicher Dämpfe möglich.
Im Brandfall können entstehen: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät und Feuerschutzkleidung tragen.
Zusätzliche Hinweise:
Eindringen von Löschwasser in Oberflächengewässer oder Grundwasser vermeiden.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Staubentwicklung vermeiden. Einatmen von Staub vermeiden. Berührung mit den Augen
und der Haut vermeiden. Persönliche Schutzausrüstung tragen. Für ausreichende Lüftung
sorgen.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Ein Eintrag in die Umwelt ist zu vermeiden.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Mechanisch aufnehmen und in geeigneten Behältern zur Entsorgung bringen.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Siehe ergänzend Abschnitt 8 und 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang:
Staubentwicklung vermeiden. Einatmen von Staub vermeiden. Persönliche
Schutzausrüstung tragen.
Bei Staubbildung: Für gute Be- und Entlüftung von Lager und Arbeitsplatz sorgen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Kontaminierte Kleidung ausziehen und
vor erneutem Tragen waschen. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Vor den
Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Augenspülflasche oder Augendusche im
Arbeitsraum bereitstellen.
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter:
Trocken lagern. Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Lagerklasse:
11 = Brennbare Feststoffe
7.3 Spezifische Endanwendungen
Es liegen keine Informationen vor.
gedruckt von PFERD-Werkzeuge (D) mit Qualisys SUMDAT









