Operation Manual
35
36
37
38
39
40
41
‘I—
çv
q
c
c7
/
—,,
—_,,
-_,I
-i!
-7
1.1’
N,,
\i,
\i,
i\\
‘
Ii,
—,
,,
—_I
—Il
1p
V\
N,,
\i
\ll
,,
‘
KGKM
H
HDHG
1Bezeich
flung
35
Overlockstich
schmal
Kordeistich
Pulloverstich
breit
Pulloverstich
mittel
42
43
44
45
46
47
48
4
,\,
‘
\\,
‘—II
\%
(N
(K
I
L
L
L
L
L
LD
LF
LI
LK
DK
El
MK
GK
-
-
Anwendung
N
Eine
zarte
Randverzierung.
Elne
lockere
Schmucknaht
für
luftige
Bekleidung.
Elastische
SchIie(-
und
Versäuberungsnaht
für
Jerseymaterialien.
Elastische
SchIief-
und
Versäuberungsnaht
für
Polostoffe.
39
Pulloverstich
schmal
Elastische
SchlieB-
und
Versäuberungsnaht
für
dünne
Jersey-Crepe.
40
Federstich
Ene
schmückende
Uberdecknaht,
zum
Beispiel
für
Schürzen.
LjolIanderstich
Eine
Ziernaht
zum
Beispiel
für
Küchentextilien.
42
Schneckenstich
Eine
Dekornaht,
zum
Beispiel
für
Badezimmerutensilien,
43
Webstich
Eine
Schmucknaht,
zum
Beispiel
für
rustikale
Kleider.
44
Diagonal-Stich
Eine
Schmucknaht,
zum
Beispiel
für
moderne,
schlichte
Kleider.
45
Rosenstich
Eine
Verzierungsnaht,
zum
Beispiel
für
duftige
Damenkleider.
46
Zweigstich
Eine
rassige
Naht,
zum
Beispiel
für
Wanderkleider
-
4L
2
reeckstich
Eine
Ziernaht,
zum
Beispiel
für
Kindernachthemden.
48
Randstich
Eine
Schmucknaht,
zum
Beispiel
für
die
Ränder
von
Taschen.