Operation Manual
38
Pege
Der Oberfaden reißt
AusobenstehendenGründen. Sieheoben.
BeizustarkerFadenspannung. Fadenspannung regulieren.
BeischlechtemoderknotigemGarn,
oder bei Garn, dass durch lange
Lagerung zu trocken geworden ist.
NurgutesNähgarnverwenden.
BeizudickemGarn. NadelmitgroßemÖhreinsetzen
(System130N).
Die Nähmaschine lässt Stiche aus
Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt. NadelbiszumAnschlaghochschieben.
Flache Kolbenseite nach hinten.
Es ist eine falsche Nadel eingesetzt. NadelSystem130/705Heinsetzen.
DieNadelistverbogenoderstumpf. Neue Nadel einsetzen.
Die Nähmaschine ist nicht richtig
eingefädelt.
Einfädelungüberprüfen.
DieNadelistfürdasGarnzufein. StärkereNadeleinsetzen.
Die Nadel bricht ab
DieNadelistnichtbiszumAnschlag
eingesetzt.
NeueNadelbiszumAnschlagschieben.
DieNadelistverbogen. Neue Nadel einsetzen.
DieNadelistzudünnoderzudick. Neue Nadel einsetzen.
DurchZiehenoderSchiebendesStoffes
wirddieNadelverbogenundstößtauf
dieStichplatte.
Nähmaschine allein transportieren
lassen.Nähgutnurleichtführen.
DieSpulenkapselistnichtrichtig
eingesetzt.
BeimEinsetzenderSpulenkapseldiese
biszumAnschlagnachhintenschieben.
Nähstörungen und ihre Beseitigung
Die Naht ist nicht gleichmäßig
DieSpannungistverstellt. Ober- und Unterfadenspannung
kontrollieren.
Zustarkes,knotigesoderhartesGarn. NureinwandfreiesGarnverwenden.
Der Unterfaden ist ungleich aufgespult. Nicht freihändig aufspulen, sondern den
FadendurchdieSpulervorspannung
laufen lassen.
Fadenschlingen unterhalb oder oberhalb
desStiches.
Richtigeinfädeln.Ober-und
Unterfadenspannung kontrollieren.