Operation Manual

bereich
bei
3
Stick-
und
Stopfgarn,
Wolle
Stärke
70
versenkt
nach
hinten
schieben,
Stoff
drückerhebel
senken
Führen
Sie
den
Wolifaden
durch
den
Stichlochausschnitt
des
StopffuBes
und
egen
Sie
ihn
in
die
Fadenfuhrung
P.
Der
Faden
liegt
unter
dem
StopffuS.
Be
ginnen
Sie
oben
links
und
spannen
Sie
die
Wollfäden
quer
Uber
die
Stopfstelle
(Abb.
N).
Anschlie1,end
wird
der
Wollfaden
abge
schnitten
und
die
zuvor
gespannten
Wollfäden
mit
Zickzackstichen
oder
mit
der
Elastiknaht
übernäht
(Abb.
0).
Bitte
beachten
Sie,
daI
die
Stichreihen
nicht
zu
dicht
nebeneinander
liegen,
da
sonst
die
Stopfstelle
zu
hart
wird.
Die
oben
beschriebenen
Arbeitsgänge
werden
auf
der
linken
Seite
genäht.
Die
Stopfstelle
sieht
dadurch
von
rechts
schöner
aus.
Stitch:
Tension:
Sewing
thread:
Needle:
Feed
dog:
Darning
stop
Draw
the
wool
thread
through
the
needle
hole
of
the
darning
foot
and
into
thread
guide
P.
Place
the
wool
thread
under
the
darning
foot.
Start
at
the
top
left
and
place
the
wool
thread
back
and
forth
across
the
damaged
area
(Fig.
N).
Then
cut
the
wool
thread
and
sew
over
the
rows
of
wool
thread
with
zigzag
stitches
or
an
elastic-stitch
seam
(Fig.
0).
Do
not
place
the
lines
of
stitching
too
close
together,
as
this
would
make
the
darn
too
hard.
All
darning
work
described
above
is
carried
out
on
the
reverse
side
of
the
fabric,
so
that
the
darn
looks
neater
on
the
face
side.
Stopfen
mit
Wolle
NähfuB:
StopffuR
(Sonderzubehörl
4
Darning
with
wool
Sewing
foot:
Taste
E
rn
Knopfloch
Stich:
Oberfadenspannung:
Nähgarn:
Nadel:
Transporteur:
Stopfschlag
121:
Darning
foot
Ispecial
accessory)
Button
E
3
in
buttonhole
range
Embroidery
and
darning
thread,
wool
Size
70
lowered
121:
push
backwards,
lower
presser
bar
lifter