Operation Manual

2:12
C
D
E
A
B
F
Nutzstiche und praktisches Nähen
Automatisches KnopÁ och
KnopÁ öcher werden meist auf zwei
StofÁ agen genäht. Bei einigen Materialien,
wie z.B. Seide, Organza und Viskose, ist
es notwendig, eine Einlage zu verwenden,
damit sich das Material nicht verzieht.
KnopÁ öcher werden besonders schön,
wenn man sie mit Stick- oder Stopfgarnen
näht.
Markieren Sie den Anfangspunkt
des KnopÁ ochs, entweder mit einem
Textilmarker oder einer Stecknadel,
und nähen Sie immer zuerst ein
ProbeknopÁ och auf dem Stoff, den Sie
auch für Ihr Nähprojekt verwenden.
Hinweis: Die Größe des KnopÁ ochs wird
automatisch bestimmt, indem der Knopf in den
Automatik-KnopÁ ochfuß R eingelegt wird.
Der Knopfhalter des Fußes nimmt
Knöpfe in einer Größe bis zu 2,5 cm (1")
Durchmesser auf.
Kontrollieren Sie die Einstellungen für
dehnbare Stoffe auf der rechten Stoffseite.
Drehen Sie das Handrad auf sich zu,
um die Nadel auf ihre höchste Position
anzuheben. Setzen Sie den Automatik-
KnopÁ ochfuß ein.
Um den Knopfhalter (A) zu öffnen,
ziehen Sie diesen nach hinten und
legen den Knopf ein. Drücken Sie den
Knopfhalter gegen den Knopf, damit
dieser sich nicht verschiebt.
Ziehen Sie den KnopÁ ochhebel (B) so
weit es geht nach unten.
Heben Sie den KnopÁ ochfuß an und
führen Sie den Oberfaden durch die
Öffnung im KnopÁ ochfuß (C). Ziehen Sie
Ober- und Unterfaden nach links. Legen
Sie den Stoff unter den Automatischen-
KnopÁ ochfuß und senken Sie die Nadel
ab, bis sie am Anfangspunkt in den Stoff
einsticht. Senken Sie den Nähfuß.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass zwischen
dem Schieber (D) und dem vorderen
Anschlag (E) kein Spalt entsteht, da sonst
die rechte und linke Raupe des KnopÁ ochs
unterschiedlich lang werden (F).
A 4-5 0.5-1 1-5 R
Stich