Operation Manual
3:3
1
2
5
3
4
Betätigen Sie die Taste „Alternativen“,
um Stichposition und -dichte einzusehen.
Nähen
Sticheinstellungen
,KUH1lKPDVFKLQHYHUZHQGHWDXWRPDWLVFKGLH
RSWLPDOHQ(LQVWHOOXQJHQIUMHGHQDXVJHZlKOWHQ
6WLFK6LHN|QQHQIUGHQDXVJHZlKOWHQ6WLFK,KUH
SHUV|QOLFKHQ$QSDVVXQJHQYRUQHKPHQ
Die Einstellungsänderungen wirken sich nur auf den
gewählten Stich aus. Ihre Einstellungsänderungen
ZHUGHQEHL:DKOHLQHVDQGHUHQ6WLFKVDXIGLH
6WDQGDUGZHUWH]XUFNJHVHW]W'LHJHlQGHUWHQ
Einstellungen werden nicht automatisch gespeichert,
wenn Sie Ihre Nähmaschine ausschalten.
Die eingestellte Stichbreite und -länge werden
IUMHGHbQGHUXQJQHEHQGHQ6\PEROHQ
DQJH]HLJW:HQQ6LHYHUVXFKHQGLH0LQGHVWRGHU
+|FKVWZHUWHGHU(LQVWHOOXQJHQIU%UHLWHXQG
/lQJH]XEHUVFKUHLWHQHUW|QWHLQ:DUQWRQ
Hinweis: Bei geänderter Einstellung werden die Zahlen
hervorgehoben.
Stichbreite (1)
6LHN|QQHQGLH6WLFKEUHLWHPLWKLOIHGHU7DVWHQ
XQG²YHUlQGHUQ
Stichlänge (2)
6LHN|QQHQGLH6WLFKOlQJHPLWKLOIHGHU7DVWHQ
XQG²YHUlQGHUQ:HQQ6LHHLQHQ=LFN]DFNVWLFK
RGHU=LHUVWLFKYHUOlQJHUQZLUGGHUJHVDPWH6WLFK
OlQJHU:HQQ6LHHLQHQ6DWLQVWLFKYHUOlQJHUQEHL
dem die Dichte angepasst werden kann, wird der
gesamte Stich länger, doch die Dichte bleibt gleich.
Stichposition (3)
%HWlWLJHQ6LHGLH7DVWHÅ$OWHUQDWLYHQ´XPDQVWDWW
GHU6WLFKEUHLWHGLH6WLFKSRVLWLRQDQ]X]HLJHQ0LW
GHQ3OXVXQG0LQXVWDVWHQN|QQHQ6LHGHQ6WLFK
nach rechts oder links bewegen.
Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn Sie einen Stich
verwenden, der weniger als 9 mm breit ist. Bei Bedarf
können Sie die Stichbreite reduzieren.
Stichdichte (4)
%HWlWLJHQ6LHGLH7DVWHÅ$OWHUQDWLYHQ´XPDQVWDWW
GHU6WLFKOlQJHIU6DWLQVWLFKHGLH'LFKWHHLQVWHOOXQJ
DQ]X]HLJHQ'LH'LFKWHN|QQHQ6LHPLWGHQ3OXV
XQG0LQXVWDVWHQIUGLH6WLFKOlQJHYHUlQGHUQ'LH
6WLFKGLFKWHKDWNHLQHQ(LQÁXVVDXIGLH/lQJHGHV
gesamten Stichs.
Hinweis: Diese Option wird oft für Spezialgarne
verwendet und wenn ein lockererer Satinstich
JHZQVFKWZLUG:HQQ6LHHLQ.QRSÁRFKJHZlKOW
KDEHQ]HLJWGDV*UDÀNGLVSOD\VWDQGDUGPlLJGLH
Dichteeinstellung anstatt der Stichlängeneinstellung an.
Oberfadenspannung (5)
)URSWLPDOHV$XVVHKHQXQGJXWH+DOWEDUNHLW
GHV6WLFKVPVVHQ6LHVLFKHUVWHOOHQGDVVGLH
Oberfadenspannung korrekt eingestellt ist, d. h.,
GDVVVLFKGLH)lGHQJOHLFKPlLJLQGHU0LWWHGHU
EHLGHQ6WRIÁDJHQWUHIIHQ
Ist der Unterfaden auf der Oberseite des Stoffs
sichtbar, ist die Oberfadenspannung zu stark.
5HGX]LHUHQ6LHGLH2EHUIDGHQVSDQQXQJ
Ist der Oberfaden auf der Unterseite des Stoffs
sichtbar, ist die Oberfadenspannung zu lose.
(UK|KHQ6LHGLH2EHUIDGHQVSDQQXQJ
%HL=LHUVWLFKHQXQG.QRSÁ|FKHUQVROOWHGHU
Oberfaden auf der Unterseite des Stoffs sichtbar sein.
Für 4.2: Ihre Nähmaschine wählt elektronisch
GLHEHVWH2EHUIDGHQVSDQQXQJIUGHQJHZlKOWHQ
6WLFK$QZHLVXQJHQ]XPPDQXHOOHQbQGHUQGHU
(LQVWHOOXQJÀQGHQ6LHDXI6HLWH
Für 3:2: %HWlWLJHQ6LHGLH,QIR7DVWH9HUZHQGHQ6LH
GLHDXIGHP*UDÀNGLVSOD\DQJHJHEHQH(PSIHKOXQJ
IUGLH2EHUIDGHQVSDQQXQJ'UHKHQ6LH]XP
Einstellen der Spannung am nummerierten
Spannungswählrad.