Operation Manual
3:21
Nähen
Tipps für ein perfektes KnopÁ och:
• Für schwere Stoffe ist ein breiteres, weniger dichtes
KnopÁ och empfehlenswert.
• KnopÁ öcher, die sehr nahe an einer verstärkten Kante
eingearbeitet werden, können manch mal mit dem
KnopÁ ochfuß nicht optimal transportiert werden.
Verwenden Sie in diesem Fall den Nähfuß Nr. 1.
• Materialien, die sich leicht verziehen, sollten Sie mit Avalon
(Stickvlies von Madeira) oder Seidenpapier verstärken.
• AugenknopÁ öcher werden besonders plastisch und haltbar,
wenn Sie zusätzlich einen Einlauf faden mitführen (siehe
AugenknopÁ och mit Einlauffaden ).
• WäscheknopÁ öcher werden besonders dicht und schön,
wenn Sie Stick- und Stopfgarn verwenden.
• Die KnopÁ öcher werden normalerweise etwas größer
gewählt als der Knopfdurchmesser. Wir empfehlen Ihnen,
ein ProbeknopÁ och zu nähen.
Knopf annähen Prog. 0
Mit dem Programm 0 können Sie Zwei- oder Vierlochknöpfe
problemlos annähen.
• Nähfuß entfernen und Transporteur ver senken.
• Legen Sie den Knopf auf die markierte Stelle.
• Drehen Sie das Handrad zu sich und ver schieben Sie
den Knopf so, dass die Nadel in die linke Knopfbohrung
einsticht.
• Jetzt den Nähfußheber senken, dadurch wird der Knopf
vom Schaft gehalten.
• Nun den Knopf annähen. Achten Sie darauf, dass die Nadel
auch in die rechte Bohrung einsticht.
• Die Maschine vernäht und das Programm ist beendet.