Operation Manual

4:14
Nähmodus
KnopÁ öcher mit Beilauffaden
KnopÁ öcher, die mit Beilauffaden genäht werden,
sind haltbarer, formschöner und bestechen durch
ihr professionelles Erscheinungsbild. Verwenden
Sie Baumwollperlgarn oder einen herkömmlichen
Beilauffaden.
1. Legen Sie den Beilauffaden mittig über
die Metallnase, die hinten in der Mitte des
Sensormatic-KnopÁ ochfußes 5A hervorsteht.
Anschließend ziehen Sie die Fadenenden
rechts und links durch Führungen vorn am
KnopÁ ochfuß.
2. Setzen Sie den Sensormatic-KnopÁ ochfuß
5A ein. Achten Sie vorm Nähen darauf, dass
der rote Pfeil an der Markierung am Nähfuß
ausgerichtet ist.
3. Nach der Fertigstellung des KnopÁ oches
ziehen Sie die Enden des Beilauffadens so weit,
bis die Schlaufe des Fadens unter dem Riegel
des KnopÁ ochs verschwunden ist.
4. Fädeln Sie die Enden des Beilauffadens in eine
Nähnadel ein und ziehen Sie diese auf die
linke Stoffseite. Dort die Beilauffäden vernähen
und die überstehenden Enden abschneiden.
Knopf annähen
Um einen Knopf anzunähen, entfernen Sie den
Nähfuß und wählen Sie das Programm „Knopf
annähen“. Der Transporteur wird automatisch
versenkt.
Legen Sie den Knopf unter den Nähfußhalter.
Verwenden Sie die Symbol „Spiegeln“, um
sicherzustellen, dass die Löcher im Knopf mit der
Nadelbewegung übereinstimmen und dass die
Breite dem Knopf entspricht. Bei Bedarf ändern
Sie den Abstand zwischen den Löchern mit den
Breitensymbolen.
Sie können die Anzahl der Stiche, mit denen
der Knopf am Stoff befestigt wird, bei Bedarf
mithilfe der Symbole „Knopfstich wiederholen“
verändern (22). Beginnen Sie mit dem Nähen. Die
Nähmaschine näht das Programm für Sie.
Hinweis: Verwenden Sie das Mehrzweckwerkzeug, um
einen Stiel für Ihren Knopf zu erstellen. Sie können
auch den Knopfannähfuß verwenden, der als optionales
Zubehör bei Ihrem PFAFF® Fachhändler erhältlich ist.
24