Operation Manual
8
Vorbereiten der Näharbeit
Zum Säumen ist es sinnvoll, den Stoff zuvor
umzubügeln. Je nachdem an welcher
Maßeinheit der Saum bzw. die Bruchkante
geführt werden soll, ist der Saum 0,5 cm
breit umzubügeln.
Beispiel: Soll der Saum bei 2 cm geführt
werden, so bügeln Sie ihn 2,5 cm breit um.
Nähen beenden
1. Wenn bis zur Stoffkante genäht wird:
Halten Sie die Fäden am Ende der Naht
fest und nähen Sie langsam aus dem Stoff
heraus. Die Fäden dabei leicht nach hinten
ziehen.
Hinweis: In den meisten Fällen
muss der Differenzialtransport
verstellt werden. Nähen Sie
zuerst eine Probenaht.
2. Wenn nicht bis zur Stoffkante genäht
wird, z. B. bei Rundgeschlossenem:
Nähen Sie 4 – 5 Stiche übereinander. Beim
letzten Stich drehen Sie das Handrad
langsam auf sich zu, bis sich die Nadeln in
ihrer tiefsten Position befi nden.
Nähbeginn
Heben Sie den Nähfuß an und platzieren
Sie das Material so unter dem Nähfuß, dass
die Nadeln beim ersten Stich ins Material
einstechen. Dabei muss die Bruchkante
an der 2 cm Markierung des Nähtisches
geführt werden.
Halten Sie die Fäden leicht gestrafft und
beginnen Sie langsam zu Nähen. Sobald
sich die ersten Stiche gebildet haben, kann
die Nähgeschwindigkeit erhöht werden.
Hinweis: Als Sonderzubehör ist
die Saumführung H2 erhältlich.
Damit können Sie Ihren Stoff
spielend leicht säumen ohne
vorher umzubügeln.