Operation Manual
34
Differentialtransport
Der Differentialtransport besteht aus zwei
hintereinander liegenden Transporteuren
(A + B), die das Nähgut transportieren.
Die Bewegung des vorderen Transporteurs
(A) und damit die Stoffmenge, die
transportiert wird, lässt sich über die
Einstelltasten (15) regulieren. Der
Einstellbereich liegt zwischen -0,5 und 2.
Die creative 4874 stellt den
Differentialtransport automatisch ein, er
kann aber jederzeit über die Einstelltasten
(15) verändert und gespeichert werden
(siehe Seite 3-4).
Die Standardeinstellung ist 1, dabei
bewegt sich der vordere Transporteur (A)
synchron mit dem hinteren Transporteur
(B)und der vordere Transporteur
transportiert die selbe Menge Stoff wie der
hintere Transporteur.
Hinweis: Die Wirkung des
Differentialtransports ist
abhängig von der eingestellten
Stichlänge und des
verwendeten Stoffes.
Stellen Sie den Differentialtransport
auf -0,5, so bewegt sich der vordere
Transporteur halb so lang wie der hintere
Transporteur und der vordere Transporteur
transportiert nur halb so viel Stoff wie
der hintere Transporteur. Dies bewirkt ein
Dehnen des Stoffes.
A
B
Dadurch vermeiden Sie bei der
Verarbeitung von sehr feinen Stoffen wie
z. B. Seide und Taft ein Kräuseln der Naht.
Sie erhalten eine glatte Naht (A).
Sie können damit aber auch modische
Effekte erzielen, wie z. B. den Welleneffekt
bei der Verwendung von Rippenstrick (B).
A
B