Operation Manual

4:20
Nähmodus
Symbol optionaler Nähfuß
Freihandnähen
0LWGHU)XQNWLRQÅ)UHLKDQGQlKHQ´JHVWDOWHQ6LH
,KUHQ4XLOWLQWHUHVVDQWHUXQGWH[WXUUHLFKHUXQG
halten gleichzeitig die Lagen zusammen.
'DV)UHLKDQGQlKHQHUIROJWPLWYHUVHQNWHP
7UDQVSRUWHXU'LH6WLFKOlQJHOHJHQ6LHGXUFK
PDQXHOOHV9HUVFKLHEHQGHV6WRIIHVIHVW
1. Stellen Sie Ihre Näh- und Stickmaschine auf das
Freihandnähen mit Geradstich ein. Setzen Sie die
*HUDGVWLFKSODWWHHLQ$NWLYLHUHQ6LHLP(LQVWHO-
OXQJVPHQGLH6WLFKEUHLWHQEHJUHQ]XQJVLHKH
6HLWH9HUVHQNHQ6LHGHQ7UDQVSRUWHXUVLHKH
6HLWH7LSSHQ6LHDXIGDV6\PEROÅ)UHLKDQGRS-
WLRQHQ´XQGZlKOHQ6LHHLQHGHUGUHL2SWLRQHQ
Hinweis: Mehr über die verschiedenen Optionen erfahren
Sie auf Seite 4:8.
 'HDNWLYLHUHQ6LHGDVIDT
6<67(0XQGVHW]HQ
6LHGHQHQWVSUHFKHQGHQ)UHLKDQGIXIUGLH
JHZlKOWH7HFKQLNHLQ(LQ6\PEROGHV1lKIXHV
IUGLHJHZlKOWH(LQVWHOOXQJZLUGREHQDXIGHP
%LOGVFKLUPDQJH]HLJW
 6WHFNHQ6LHGDIU]XQlFKVWYRQLQQHQQDFK
außen alle Lagen mit Sicherheitsnadeln
zusammen. Sie sollten dazu ca. alle 15-20 cm
HLQH1DGHOYHUZHQGHQ
Tipp! Üben Sie das Freihandnähen auf Stoffresten und Vo-
lumenvlies Ihres Quilts. Um zu lange oder zu kurze Stiche
zu vermeiden, müssen Sie darauf achten, Ihre Hände mit
der gleichen Geschwindigkeit wie die Nadel zu bewegen.
Behalten Sie beim Freihandnähen eine konstante Geschwin-
digkeit bei, um ein gleichmäßiges Stichbild zu erzielen. Sie
erhalten eine konstante Geschwindigkeit, indem Sie die
Nähgeschwindigkeit senken und den Fußanlasser betätigen.
 %HJLQQHQ6LH,KUH4XLOWDUEHLWLQGHU0LWWH0D-
chen Sie einen Stich und ziehen Sie den Unter-
faden auf die Oberseite des Quilts. Sichern Sie
den Faden, indem Sie ein paar eng aneinander
OLHJHQGH6WLFKHQlKHQ$NWLYLHUHQ6LHGLH7LHI-
stellung der Nadel.
 3ODQHQ6LHHLQH/LQLHDXIGHU6LHQlKHQP|FKWHQ
und beginnen Sie dann mit dem Freihandmus-
WHU%HZHJHQ6LH,KUHQ4XLOWLQGHUJHSODQWHQ
%DKQ)DKUHQ6LHPLWGHP)UHLKDQGQlKHQIRUW
ELVDOOH%HUHLFKHGHU4XLOWREHUVHLWHJHIOOWVLQG
Spezialnähtechniken
Die 5. Stichkategorie enthält Spezialnähtechniken
wie Candlewicking, Kantensäumen, Drei-Loch-
*DUQ3HUOHQVWLFKHXQG.DQWHQQlKHQ%HLGLHVHQ
7HFKQLNHQNDQQHVHUIRUGHUOLFKVHLQ6SH]LDOQlKIH
XQG=XEHK|U]XYHUZHQGHQ'LHVZLUGGDQQGXUFK
das RSWLRQDOH1lKIXV\PERODQJH]HLJW
Hinweis: Tippen Sie auf die Schnellhilfe und dann im
Auswahlmenü auf den gewählten Stich, um zu ermitteln,
welcher Spezialnähfuß für diesen Stich erforderlich ist.
Freihandoptionen
Symbol Freihandoptionen
Freihandmodus mit dynamischem Sprungfuß 6D
Sprung-Freihand
Sensormatic-Freihand
Schnellhilfe mit
optionalem Nähfußtext