Gebrauchsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE Diese Haushaltsnähmaschine wurde im Einklang mit IEC/EN 60335-2-28 entwickelt und konstruiert. Netzanschluss Die Nähmaschine muss an eine Netzspannung angeschlossen werden, die auf dem Elektrokennschild angegeben ist. Sicherheitshinweise ' LHVH 1lKPDVFKLQH LVW QLFKW IU GLH 9HUZHQGXQJ YRQ 3HUVRQHQ PLW UHGX]LHUWHQ SK\VLVFKHQ VHQVRULVFKHQ E]Z PHQWDOHQ )lKLJNHLWHQ RGHU IHKOHQGHU (UIDKUXQJ XQG .HQQWQLV YRUJHVHKHQ HLQVFKOLHOLFK .
Herzlichen Glückwunsch! +HU]OLFKHQ *OFNZXQVFK ]XP .DXI Ihrer Näh- und Stickmaschine 3)$)) creative™ 3.0. 6LH DOV +REE\VFKQHLGHULQ KDEHQ HLQH GHU modernsten Näh- und Stickmaschinen GHU :HOW HUZRUEHQ 0LW LKU ZHUGHQ 6LH GDQN LQQRYDWLYVWHU 7HFKQLN DOO ,KUH NUHDWLYHQ ,GHHQ LQ GLH 7DW XPVHW]HQ N|QQHQ %HYRU 6LH PLW GHP 1lKHQ E]Z Sticken beginnen, nehmen Sie sich ELWWH HWZDV =HLW ]XP 'XUFKOHVHQ GHU Gebrauchsanleitung.
INHALT 1 Einführung Überblick 3 1:7 1:8 9RUGHUVHLWH ................................................................... 1:8 5FNVHLWH ....................................................................... 1:9 Oberseite ....................................................................... 1:9 =XEHK|UIDFK ................................................................. 1:9 ,P /LHIHUXPIDQJ HQWKDOWHQHV =XEHK|U 1lKIH ......................................................................
Stichfolge Stichfolge Stichfolge – Übersicht 6WLFKIROJH |IIQHQ XQG EHHQGHQ Stichfolge erstellen Stichfolge laden und nähen Stichfolge speichern :LFKWLJH ,QIRUPDWLRQHQ ]X 6WLFKIROJHQ *lQJLJH 3RSXSVEHL 6WLFKIROJHQ 6 5:1 5:2 5:2 5:3 5:5 5:5 Funktion Stitch Creator™ 6:1 Funktion Stitch Creator™ Funktion Stitch Creator™ – Übersicht 6:2 6:2 Stitch Creator™ |IIQHQ XQG EHHQGHQ ....................... 6:3 'HÀQLWLRQ HLQHV 6WLFKSXQNWV .....................................
8 Stickmodus – Stickerei bearbeiten 8:1 Stickmodus – Stickerei bearbeiten Stickerei bearbeiten – Übersicht Auswahlmenü Motiv laden Schriftart laden 8:2 8:2 8:3 8:3 8:3 Aus persönlichen Dateien bzw. vom USB-Gerät laden . 8:3 Berührungsfunktionen 8:4 Verschieben .................................................................. 8:4 Skalieren ....................................................................... 8:4 Drehen ...........................................................................
Einführung 1
0 0 mm 1 inch Quilt Überblick 19 10 20 1 PFAFF 30 40 14 15 16 17 2 50 13 18 12 11 10 20 2 9 8 3 7 4 5 5 21 22 6 23 24 Vorderseite 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Einführung 13. 14. 15. 16. 17. 1:8 Klappdeckel mit Stichkategorien Einfädelschlitze Fadenschneider $QVFKOXVV IU 6HQVRUPDWLF .
Rückseite 33 33. 7UDJHJULII 34. IDT™ 6<67(0 35. $QVFKOXVV IU 6WLFNDJJUHJDW 34 35 Oberseite 36. 9RUVSDQQXQJVVFKHLEH ]XP (LQIlGHOQ XQG Spulen 36 37 37. )DGHQIKUXQJ ]XP 6SXOHQ 40 39 38 41 38. )DGHQIKUXQJ 39. )DGHQIKUXQJHQ ]XP 6SXOHQ 40. 0HVVHU ]XP 6FKQHLGHQ GHV DXIJHVSXOWHQ Unterfadens 41. Spuler 42. Schwenkbarer Garnrollenstift 43. *DUQUROOHQIKUXQJVVFKHLEHQ 46 45 44 43 42 44. Garnrollenstift 45. Fadenspannungsscheibe 46.
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör 55 56 57 58 59 Zubehör 55. 6W\OXV 56. Garnrollennetz (2) 57. )KUXQJVKLOIH 58. Filzscheibe (2) 59. 86% (PEURLGHU\ 6WLFN 60 61 63 62 60. Schraubendreher 61. Nahttrenner 64 62. 3LQVHO 65 63. *DUQUROOHQIKUXQJVVFKHLEH JUR *DUQUROOHQIKUXQJVVFKHLEH PLWWHO *DUQUROOHQIKUXQJVVFKHLEH NOHLQ 66. 0HKU]ZHFNZHUN]HXJ 66 67 68 67. Spulen (10) 68. Stickrahmenklammern 69 Im Lieferumfang enthaltene Stickrahmen 69.
Nähfüße 0A – Normalnähfuß für IDT™-SYSTEM (ist bei Lieferung der Maschine eingesetzt) 'LHVHU 1lKIX ZLUG YRU DOOHP IU GHQ *HUDGVWLFK XQG GHQ =LFN]DFNVWLFK PLW HLQHU 6WLFKOlQJH YRQ PHKU DOV PP YHUZHQGHW 1A – Zierstichfuß für IDT™-SYSTEM 'LHVHU 1lKIX LVW VSH]LHOO ]XP 1lKHQ YRQ =LHUVWLFKHQ JHHLJQHW 'LH $XVVSDUXQJ DXI GHU 8QWHUVHLWH GHV )XHV HUP|JOLFKW HLQHQ JOHLFKPlLJHQ 7UDQVSRUW EHU GLH 6WLFKH 2A – Zierstichfuß =XP 1lKHQ YRQ GHNRUDWLYHQ =LHUVWLFKHQ RGHU NXU]HQ =LFN]DFN 6WLFKHQ XQG DQGHUHQ 1XW]V
Stichübersicht Nutzstiche Einführung Stich 1:12 Stichnummer Name Beschreibung 1.1.1 Geradstich Zum Zusammennähen und Absteppen. Ihnen stehen 37 verschiedene Nadelpositionen zur Auswahl. Hinweis: Dieser Stich wird stärker vernäht als Stich Nr. 2.1.1. 1.1.2 Stretch-DreifachGeradstich Für extra haltbare Nähte. Absteppen. 1.1.3 Geradstich rückwärts Zum dauerhaften Rückwärtsnähen mit starkem Vernähen. 1.1.4 Heftstich Einzelstich zum Heften. Versenken Sie den Transporteur.
Geschlossener 2YHUORFNVWLFK =XP =XVDPPHQQlKHQ XQG JOHLFK]HLWLJHQ 9HUVlXEHUQ HODVWLVFKHU Stoffe. 1.2.2 Geschlossener 2YHUORFNVWLFK =XP =XVDPPHQQlKHQ XQG JOHLFK]HLWLJHQ 9HUVlXEHUQ 1.2.3 Geschlossener 2YHUORFNVWLFK =XP =XVDPPHQQlKHQ XQG JOHLFK]HLWLJHQ 9HUVlXEHUQ PLW YHUVWlUNWHU .DQWH 1.2.4 Elastischer 9HUVlXEHUXQJVVWLFK =XP =XVDPPHQQlKHQ XQG JOHLFK]HLWLJHQ 9HUVlXEHUQ HODVWLVFKHU Stoffe. 1.2.
Einführung 1:14 1.3.9 .UHX]VWLFKNQRSÁRFK 1RVWDOJLH =LHUNQRSÁRFK 1.3.10 Dekoratives $XJHQNQRSÁRFK =LHUNQRSÁRFK IU -DFNHQ 1.3.11 Nostalgie5XQGNQRSÁRFK PLW Keilriegel 1RVWDOJLH =LHUNQRSÁRFK 1.3.12 8PUDQGHWHV .QRSÁRFK =LHUHODVWLN 6WLFK IU XPUDQGHWH .QRSÁ|FKHU 1.3.13 .Q|SIH DQQlKHQ =XP $QQlKHQ YRQ .Q|SIHQ XQG 5LHJHOQ 9HUVHQNHQ 6LH GHQ Transporteur. 1.4.1 Zierlochstickerei =LHUORFKVWLFNHUHL IU 1RVWDOJLH 1lKDUEHLWHQ 1.4.
Zierstiche 2.2 Quiltstiche – Antik-Quiltstiche 2.3 Quiltstiche – Stippling-Stiche 2.4 Quiltstiche – Crazy Patch-Stiche 2.4 Quiltstiche – Crazy Patch-Stiche 3.1 Kunstvolle Stiche – Kreuzstiche 3.2 Kunstvolle Stiche – Hohlsaumstiche 3.3 Kunstvolle Stiche – Antik-Zierstiche 3.3 Kunstvolle Stiche – Antik-Zierstiche 3.4 Kunstvolle Stiche – Smokstiche 4.1 Zierstiche – Satin- und kunstvolle Stiche 4.1 Zierstiche – Satin- und kunstvolle Stiche 1:15 Einführung 2.
4.2 Zierstiche – Blumen- und Ornamentstiche 4.2 Zierstiche – Blumen- und Ornamentstiche 4.3 Zierstiche – Artstiche 4.3 Zierstiche – Artstiche 4.4 Zierstiche – Funstiche 4.4 Zierstiche – Funstiche 5.1 Nähtechniken – Stiche für optionale Nähfüße 5.
Vorbereitungen 2
Auspacken 1. Stellen Sie den Karton auf eine stabile, ebene Unterlage. Heben Sie die Näh- und Stickmaschine aus GHP .DUWRQ HQWIHUQHQ 6LH GLH lXHUH 9HUSDFNXQJ XQG KHEHQ 6LH GHQ Koffer ab. (QWIHUQHQ 6LH GDV EULJH 9HUSDFNXQJVPDWHULDO XQG GLH .XQVWVWRIIIROLH 1HKPHQ 6LH GDV =XEHK|UIDFK DE XQG HQWIHUQHQ 6LH GDV 6W\URSRU XQWHU GHP )UHLDUP Hinweis: Im Zubehörfach verbleibendes Styropor kann beim Nähen die Stichqualität beeinträchtigen.
Nach dem Nähen verstauen 6WHOOHQ 6LH GHQ +DXSWVFKDOWHU , 2 DXI Å2´ & =LHKHQ 6LH ]XHUVW GHQ 1HW]VWHFNHU DXV GHU 6WHFNGRVH XQG GDQQ GHQ 0DVFKLQHQVWHFNHU % DXV GHU 0DVFKLQH =LHKHQ 6LH GDV )XDQODVVHUNDEHO YRQ GHU 0DVFKLQH DE $ 5ROOHQ 6LH GDV )XDQODVVHUNDEHO DXI XQG YHUVWDXHQ 6LH HV LQ GHU $XVVSDUXQJ XQWHU GHP )XDQODVVHU %HZDKUHQ 6LH DOOHV =XEHK|U LP =XEHK|UIDFK DXI 6FKLHEHQ 6LH GDV =XEHK|UIDFK DQ GHQ Freiarm an.
Garnrollenstifte Die Näh- und Stickmaschine hat zwei Garnrollenstifte, einen Hauptgarnrollenstift und einen schwenkbaren Garnrollenstift. Die Garnrollenstifte sind für alle Garnarten geeignet. Der Hauptgarnrollenstift ist verstellbar und kann waagerecht (der Faden läuft von der festsitzenden Garnrolle ab) sowie senkrecht (die Garnrolle dreht sich) verwendet werden.
1lKIX XQG 1DGHO PVVHQ VLFK LQ GHU K|FKVWHQ 6WHOOXQJ EHÀQGHQ 1. P Maschine einfädeln C B A D Setzen Sie die Garnrolle auf den Garnrollenstift und dann eine passende *DUQUROOHQIKUXQJVVFKHLEH GDUDXI Hinweis: Halten Sie den Faden beim Einfädeln mit beiden Händen so fest, dass er gespannt ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Faden korrekt im Einfädelweg positioniert wird.
Vorbereitungen Fadensensor :HQQ GHU 2EHUIDGHQ UHLW RGHU GLH 6SXOH OHHU LVW EOHLEW GLH 0DVFKLQH VWHKHQ XQG DXI GHP %LOGVFKLUP HUVFKHLQW HLQ 3RSXS :HQQ GHU 2EHUIDGHQ UHLW )lGHOQ 6LH GLH 0DVFKLQH QHX HLQ XQG WLSSHQ 6LH LP 3RSXS DXI Å2.´ ,VW GLH 6SXOH OHHU HUVHW]HQ 6LH VLH GXUFK HLQH YROOH XQG fahren Sie mit dem Nähen fort. Hinweis: Wenn die Spule fast leer ist, erscheint auf dem Bildschirm ein warnendes Popup.
F Spulen B Spulen aus der waagerechten Position 1. Setzen Sie eine leere Spule auf den Spuler, mit dem /RJR QDFK REHQ 9HUZHQGHQ 6LH DXVVFKOLHOLFK 2ULJLQDO 6SXOHQ YRQ 3)$)) GLH IU GLHVHV 0RGHOO zugelassen sind. 6HW]HQ 6LH GLH *DUQUROOH LQ ZDDJHUHFKWHU 3RVLWLRQ auf den Garnrollenstift auf.
Spule einsetzen 1 2 3 4 6FKLHEHQ 6LH GLH 6SXOHQDEGHFNXQJ QDFK YRUQH und nehmen Sie sie ab. 2. Setzen Sie die Spule so in den Spulenkorb ein, dass das Logo nach oben zeigt und sich der Faden links der Spule abwickelt. Die Spule muss sich im Gegenuhrzeigersinn drehen, wenn Sie am Faden ziehen. 3.
Nähfuß wechseln Nähfuß entfernen 'UFNHQ 6LH GHQ 1lKIX QDFK XQWHQ ELV HU VLFK YRP 1lKIXKDOWHU O|VW Nähfuß einsetzen 5LFKWHQ 6LH GLH 6WLIWH DP 1lKIX PLW GHU $XVVSDUXQJ XQWHU GHP 1lKIXKDOWHU DXV 'UFNHQ Sie den Nähfuß nach oben, bis er einrastet.
Nadeln Die Qualität der Nadeln spielt eine entscheidende 5ROOH IU GDV (UJHEQLV ,KUHU 1lKDUEHLW 9HUZHQGHQ 6LH GDKHU DXVVFKOLHOLFK 4XDOLWlWVQDGHOQ :LU HPSIHKOHQ 1DGHOQ GHV 6\VWHPV + 'LH Nadelpackung, die Ihrer Näh- und Stickmaschine beiliegt, enthält Nadeln der am meisten YHUZHQGHWHQ 6WlUNHQ Universalnadel (A) 8QLYHUVDOQDGHOQ KDEHQ HLQH OHLFKW DEJHUXQGHWH 6SLW]H XQG VLQG LQ YHUVFKLHGHQHQ *U|HQ HUKlOWOLFK 6LH HLJQHQ VLFK ]XP DOOJHPHLQHQ 1lKHQ PLW YLHOHQ Stoffarten und -stärken.
Garne Vlies $XI GHP 0DUNW VLQG YLHOH YHUVFKLHGHQH *DUQH IU GLH Abreißbares Vlies XQWHUVFKLHGOLFKVWHQ 9HUZHQGXQJV]ZHFNH HUKlOWOLFK $EUHLEDUHV 9OLHV HLJQHW VLFK IU IHVWH XQHODVWLVFKH Allzwecknähgarn 6WRIIH /HJHQ 6LH HV ]XP 1lKHQ YRQ =LHUVWLFKHQ $OO]ZHFNQlKJDUQ EHVWHKW DXV 6\QWKHWLN %DXPZROOH unter den Stoff oder spannen Sie es beim Sticken RGHU PLW %DXPZROOH XPPDQWHOWHP 3RO\HVWHU 'LHVH mit dem Stoff in einen Stickrahmen ein.
USB-Anschluss Ihre Näh- und Stickmaschine ist zur Nutzung des 86% (PEURLGHU\ 6WLFN PLW HLQHP 86% $QVFKOXVV ausgestattet. Hinweis: Achten Sie darauf, dass der von Ihnen verwendete USB-Stecker das Format FAT32 hat. USB Embroidery Stick Im Lieferumfang Ihrer Näh- und Stickmaschine ist HLQ 86% (PEURLGHU\ 6WLFN HQWKDOWHQ 9HUZHQGHQ 6LH GLHVHQ 6WLFN ]XP 6SHLFKHUQ YRQ 0RWLYHQ XQG Stickschriften.
Maschine aktualisieren 6HKHQ 6LH EH]JOLFK $NWXDOLVLHUXQJHQ ,KUHU 1lK und Stickmaschine sowie der Gebrauchsanleitung regelmäßig auf www.pfaff.com nach und/oder ZHQGHQ 6LH VLFK DQ ,KUHQ 3)$)) Fachhändler. Aktualisierungshinweise 6XFKHQ 6LH DXI GHU :HEVLWH YRQ 3)$)), www.pfaff.
Maschineneinstellungen und Tasten 3
Tastbildschirm 'HU 7DVWELOGVFKLUP GHU 3)$)) creative™ OlVVW VLFK VHKU OHLFKW EHGLHQHQ ² EHUKUHQ 6LH LKQ HLQIDFK PLW GHP 6W\OXV RGHU GHU )LQJHUVSLW]H XP GLH )XQNWLRQHQ DXV]XZlKOHQ 1DFKIROJHQG ZLUG GHU 7DVWELOGVFKLUP DXHUKDOE GHV 3)$)) creative™ )DUE 7DVWELOGVFKLUPV EHVFKULHEHQ 'LHVH %HUKUXQJVÁlFKH lQGHUW LKU $XVVHKHQ EHLP :HFKVHO ]ZLVFKHQ GHQ YHUVFKLHGHQHQ 0RGL QLFKW Tastbildschirm – Übersicht Nähmodus Spiegeln – quer Stickmodus Spiegeln – längs Auswahlmenü Löschen Einstellungsmenü Ma
Einstellungsmenü Näheinstellungen Maschineneinstellungen ,P (LQVWHOOXQJVPHQ N|QQHQ 6LH GLH Standardwerte ändern und manuelle $QSDVVXQJHQ DQ GHQ 0DVFKLQHQ E]Z 1lK XQG 6WLFNHLQVWHOOXQJHQ YRUQHKPHQ 7LSSHQ 6LH DXI GLH 6\PEROH XP HLQH )XQNWLRQ ]X DNWLYLHUHQ RGHU HLQH /LVWH PLW :DKOP|JOLFKNHLWHQ ]X |IIQHQ 'LHVH (LQVWHOOXQJHQ EOHLEHQ DXFK QDFK GHP $XVVFKDOWHQ GHU 1lK XQG 6WLFNPDVFKLQH gespeichert.
Näheinstellungen Zwillingsnadel 7LSSHQ 6LH DXI GDV 6\PERO Å=ZLOOLQJVQDGHO´ XP HLQH /LVWH ]XU :DKO GHU =ZLOOLQJVQDGHOEUHLWH ]X |IIQHQ 1DFK GHU :DKO GHU =ZLOOLQJVQDGHOJU|H LVW GLH %UHLWH DOOHU 6WLFKH DXI GLHVH 1DGHOJU|H EHJUHQ]W XP HLQ $EEUHFKHQ GHU 1DGHO ]X YHUKLQGHUQ 'LH (LQVWHOOXQJ ZLUG EHLEHKDOWHQ ELV 6LH GLH Å=ZLOOLQJVQDGHOEUHLWH´ GHDNWLYLHUHQ 'LH %UHLWH GHV JHZlKOWHQ 6WLFKHV ZLUG DXWRPDWLVFK DQ GLH =ZLOOLQJVQDGHO DQJHSDVVW :LUG HLQ 6WLFK JHZlKOW GHU IU GLH =ZLOOLQJVQDGHOJU|H ]X EUHL
Stickeinstellungen Nähfußhöhe Passen Sie die Höhe des Nähfußes im Modus „Stickvorgang“ an. Mit Hilfe der Plus- und Minussymbole heben oder senken Sie den Nähfuß. Einige Stickereien werden durch verschiedene Sticktechniken unter dem Nähfuß voluminöser. Wenn der Platz zwischen Nähfuß und Stickerei nicht ausreicht, bildet der Oberfaden Schlaufen auf der Unterseite der Stickerei. Heben Sie den Nähfuß dann in kleinen Schritten an, bis sich die Stickerei frei unter dem Nähfuß bewegen kann.
Start/Stop Sofortiges Vernähen Musteranfang Umschalten „Nähfußhub und Nähfuß-Extrahub“ Geschwindigkeitsregelung Umschalten „Nähfuß absenken und Nadel Hoch-/Tiefstellung in Drehposition bringen“ Fadenschneiden Rückwärtsnähanzeige Aktionsanzeige Rückwärtsnähtaste Tasten und Anzeigen Umschalten „Nähfußhub und Nähfuß-Extrahub“ 7LSSHQ 6LH DXI GLHVH 7DVWH XP GHQ 1lKIX DQ]XKHEHQ 7LSSHQ 6LH DXI GLHVH 7DVWH XP GHQ 1lKIX DQ]XKHEHQ :HQQ 6LH GLH 7DVWH HUQHXW EHWlWLJHQ ZLUG GHU 1lKIX LQ GLH ([WUDKXE 3RVLW
Start/Stop Sofortiges Vernähen Musteranfang Umschalten „Nähfußhub und Nähfuß-Extrahub“ Geschwindigkeitsregelung Umschalten „Nähfuß absenken und Nadel Hoch-/Tiefstellung in Drehposition bringen“ Fadenschneiden Rückwärtsnähanzeige Aktionsanzeige Rückwärtsnähtaste Start/Stop 'LH 0DVFKLQH OlVVW VLFK GXUFK %HWlWLJHQ GHU 7DVWH ohne den Fußanlasser starten und anhalten. %HWlWLJHQ 6LH GLH 7DVWH HLQPDO XP GHQ 1lKYRUJDQJ zu starten, und noch einmal, um ihn zu beenden. 5FNZlUWVQlKHQ ZLUG DXFK ]XP 1lKHQ YRQ .
Gängige Symbole (LQLJH 6\PEROH XQG )XQNWLRQHQ ZHUGHQ KlXÀJ DXI GHP %LOGVFKLUP YHUZHQGHW 'LH KlXÀJVWHQ VLQG nachstehend beschrieben. %LOGODXÁHLVWH %LOGODXÁHLVWH 'XUFK $QWLSSHQ XQG 9HUVFKLHEHQ GHU %LOGODXÁHLVWH N|QQHQ 6LH VLFK DXIZlUWV XQG DEZlUWV GXUFK GLH ]XU 9HUIJXQJ VWHKHQGHQ 2SWLRQHQ EHZHJHQ Gedrückt halten (LQLJH 6\PEROH KDEHQ HUZHLWHUWH )XQNWLRQHQ GLH GXUFK HLQHQ 3IHLO LQ GHU UHFKWHQ XQWHUHQ (FNH JHkennzeichnet sind.
Nähmodus 4
Nähmodus Im Nähmodus können Sie Stiche auswählen, anpassen und nähen. Ihr gewählter Stich wird im Stichbereich in Originalgröße angezeigt. Empfehlungen und Maschineneinstellungen werden oben auf dem Tastbildschirm angezeigt. Für eine einfachere Navigation und Bedienung der PFAFF® creative™ hat jeder Modus auf dem FarbTastbildschirm eine eigene Farbgebung. Startansicht Beim Einschalten Ihrer Näh- und Stickmaschine wird zuerst ein Startfenster und dann der Nähmodus angezeigt.
Auswahlmenü Stichschriften Stiche Abbrechen Sie öffnen das Auswahlmenü, indem Sie das entsprechende Symbol links antippen. ,P $XVZDKOPHQ EHÀQGHW VLFK UHFKWV HLQH Auswahlleiste mit Symbolen für Stiche, Stichschriften, persönliche Dateien und USB-Geräte. Mehr über „Persönliche Dateien“ und USB-Geräte erfahren Sie in Kapitel 10. Bei Auswahl von Stichen und Schriftarten schließt sich das Auswahlmenü automatisch. Eine gewählte Stichschrift wird im Stichfolgenfenster geöffnet.
Sticheinstellungen Ihre Näh- und Stickmaschine verwendet für jeden ausgewählten Stich automatisch die optimalen Einstellungen. Sie können für den ausgewählten Stich Ihre persönlichen Anpassungen vornehmen. Die Einstellungsänderungen wirken sich nur auf den gewählten Stich aus. Ihre Einstellungsänderungen werden bei Wahl eines anderen Stichs auf die Standardwerte zurückgesetzt. Die geänderten Einstellungen werden nicht automatisch gespeichert, wenn Sie Ihre Maschine ausschalten.
Stichlänge 6LH N|QQHQ GLH 6WLFKOlQJH PLW +LOIH GHU 3OXV XQG 0LQXVWDVWHQ YHUlQGHUQ 'LH =DKO EHU GHU 6FKDOWÁlFKH ]HLJW GLH 6WLFKOlQJH LQ PP DQ :HQQ 6LH HLQHQ =LFN]DFNVWLFK RGHU =LHUVWLFK YHUOlQJHUQ ZLUG GHU JHVDPWH 6WLFK OlQJHU :HQQ 6LH HLQHQ 6DWLQVWLFK YHUOlQJHUQ EHL GHP GLH 'LFKWH DQJHSDVVW werden kann, wird der gesamte Stich länger, die 'LFKWH EOHLEW MHGRFK JOHLFK Stichlänge – + Stichdichte Stichdichte Der Stichdichtenregler stellt die Dichte ein (den $EVWDQG GHU 6DWLQVWLFKH GLH GHQ JHVD
Fadenspannung ,KUH 0DVFKLQH ZlKOW DXWRPDWLVFK GLH EHVWH )DGHQVSDQQXQJ IU GHQ JHZlKOWHQ 6WLFK 'LH )DGHQVSDQQXQJ OlVVW VLFK IU 6SH]LDOJDUQH WHFKQLNHQ XQG VWRIIH DQSDVVHQ 7LSSHQ 6LH DXI GDV 3OXV XP GLH 6SDQQXQJ ]X HUK|KHQ RGHU DXI GDV 0LQXV XP VLH ]X YHUULQJHUQ Richtige und falsche Fadenspannung )U RSWLPDOHV $XVVHKHQ XQG JXWH +DOWEDUNHLW GHV 6WLFKV PVVHQ 6LH VLFKHUVWHOOHQ GDVV GLH Oberfadenspannung korrekt eingestellt ist, d. h.
Speichern unter „Persönliches Menü“ Speichern unter „Persönliches Menü“ =XP $EVSHLFKHUQ HLQHV 6WLFKV WLSSHQ 6LH DXI GDV 6\PERO Å3HUV|QOLFKHV 0HQ´ LP 1lKPRGXV 6LH ÀQGHQ DEJHVSHLFKHUWH 6WLFKH LQ .
Freihandoptionen $OOH 6WLFKH ,KUHU 1lK XQG 6WLFNPDVFKLQH N|QQHQ im Freihandmodus genäht werden, um fantastische Effekte zu erzielen. Symbol Freihandoptionen Empfehlung Transporteur versenken Freihandoptionen 7LSSHQ 6LH DXI GDV 6\PERO Å)UHLKDQGRSWLRQHQ´ (V |IIQHW VLFK GDQQ HLQ )HQVWHU PLW GUHL YHUVFKLHGHQHQ Freihandoptionen.
Sensormatic-Freihand $NWLYLHUHQ 6LH GLHVH )XQNWLRQ XP LQ GHQ 0RGXV Å6HQVRUPDWLF )UHLKDQG´ ]X ZHFKVHOQ ] % IU GHQ 6HQVRUPDWLF )UHLKDQGIX 6WLFNIX $ :HQQ GDV )UHLKDQGQlKHQ ODQJVDP HUIROJW KHEW XQG VHQNW VLFK GHU 1lKIX EHL MHGHP 6WLFK XP GHQ 6WRII während der Stichbildung auf der Stichplatte zu KDOWHQ %HL K|KHUHQ *HVFKZLQGLJNHLWHQ JOHLWHW GHU 1lKIX EHLP 1lKHQ EHU GHQ 6WRII hEHUVSUXQJHQH 6WLFKH N|QQHQ YRUNRPPHQ ZHQQ sich Ihr Stoff mit der Nadel beim Nähen auf und DE EHZHJW :HQQ 6LH GLH
Vernähoptionen :HQQ 6LH GDV 6\PERO Å9HUQlKRSWLRQHQ´ DQWLSSHQ erscheint eine Liste, anhand derer Sie drei YHUVFKLHGHQH )XQNWLRQHQ ZlKOHQ N|QQHQ Å$P $QIDQJ YHUQlKHQ´ Å$P (QGH YHUQlKHQ´ XQG Å)DGHQVFKQHLGHQ´ :HQQ 6LH ,KUH (LQVWHOOXQJHQ DNWLYLHUW KDEHQ N|QQHQ 6LH GLH GUHL 6\PEROH DXVEOHQGHQ LQGHP 6LH GDV 6\PERO Å9HUQlKHQ´ LQ GHU 2SWLRQVOHLVWH HUQHXW DQWLSSHQ 'DV 6\PERO Å9HUQlKRSWLRQHQ´ ]HLJW ,KUH (LQVWHOOXQJHQ GXUFK HLQH EHVWLPPWH )DUEH IU GLH gewählte Funktion an.
Nähprogramme $QKDQG GLHVHU 2SWLRQHQ N|QQHQ 6LH GLH 3URJUDPPH IU 7DSHULQJ (LQ]HOPXVWHU XQG 3DWFKZRUN DNWLYLHUHQ 6LH N|QQHQ HLQIDFK ZHLWHUQlKHQ RKQH GDV 3RSXS ]X VFKOLHHQ Hinweis: Es können nicht alle Programme gleichzeitig benutzt werden.
Patchwork-Programm 0LW GHP 3DWFKZRUN 3URJUDPP N|QQHQ 6LH HLQH H[DNW ZLHGHUKROEDUH 1DKWOlQJH SURJUDPPLHUHQ 'LHV LVW EHLP 4XLOWHQ EHVRQGHUV QW]OLFK 8P HLQH 1DKWOlQJH ]X SURJUDPPLHUHQ DNWLYLHUHQ 6LH GDV 3DWFKZRUN 3URJUDPP 1lKHQ 6LH GLH JHZQVFKWH Länge und betätigen Sie dann die 5FNZlUWVQlKWDVWH 'LH $NWLRQVDQ]HLJH DQ GHU 1lK XQG 6WLFNPDVFKLQH OHXFKWHW ELVW GLH OHW]WH :LHGHUKROXQJ GHV 6WLFKV EHHQdet ist. So wird die Länge der Naht eingestellt.
Nähtechniken %HL GLHVHQ 7HFKQLNHQ NDQQ HV HUIRUGHUOLFK VHLQ 6SH]LDOQlKIH XQG =XEHK|U ]X YHUZHQGHQ Reißverschlüsse einnähen (V JLEW YHUVFKLHGHQH 0|JOLFKNHLWHQ 5HLYHUVFKOVVH HLQ]XQlKHQ )ROJHQ 6LH GHQ $QZHLVXQJHQ LQ ,KUHP 6FKQLWWPXVWHU IU RSWLPDOH (UJHEQLVVH %HL HLQLJHQ 5HLYHUVFKOXVVDUWHQ LVW HV ZLFKWLJ QDKH DQ GHQ =lKQHQ GHV 5HLYHUVFKOXVVHV ]X QlKHQ 'D]X N|QQHQ 6LH GHQ 5HLYHUVFKOXVVIX MH QDFK 9HUDUEHLWXQJVDUW OLQNV RGHU UHFKWV LQ GLH 1lKIXVWDQJH HLQUDVWHQ =XVlW]OLFK N|QQHQ 6LH PLW
Drei-Step-Zickzackstich 'HU 6WLFK 1U NDQQ ]XP 9HUVlXEHUQ YRQ 6FKQLWWNDQWHQ YHUZHQGHW ZHUGHQ 6WHOOHQ 6LH VLFKHU dass die Nadel in die linke Seite des Stoffes einsticht XQG GLH UHFKWH 6HLWH GHU .
.QRSÁ|FKHU .QRSÁ|FKHU ÀQGHQ 6LH LQ .DWHJRULH 8QWHUNDWHJRULH LP $XVZDKOPHQ +LQZHLV .QRSÁ|FKHU ELV ]X PP N|QQHQ 6LH PLW GHP 6HQVRUPDWLF .QRSÁRFKIX $ QlKHQ Der Sensormatic.QRSÁRFKIX QlKW EHLGH .QRSÁRFKVHLWHQ LQ GHU JOHLFKHQ Richtung, um ein gleichmäßigeres Resultat zu erzielen. .QRSÁ|FKHU EHU PP QlKHQ 6LH PDQXHOO LQ YLHU Schritten mit dem Nähfuß 5M. 'LH 5LFKWXQJ GHU JHQlKWHQ 6WLFKH ZLUG DXI GHP %LOGVFKLUP GXUFK HLQHQ 3IHLO QHEHQ GHP .QRSÁRFK angezeigt. =XP 1lKHQ HLQHV .
Manuelles .QRSÁRFK 8P HLQ PDQXHOOHV .QRSÁRFK ]X QlKHQ YHUZHQGHQ 6LH GHQ 1lKIX 0 1lKHQ 6LH GLH 5DXSH DXI GLH JHZQVFKWH /lQJH ,KUHV .QRSÁRFKV %HWlWLJHQ 6LH GLH 5FNZlUWVQlKWDVWH 'LH 0DVFKLQH QlKW GHQ 5LHJHOVWLFK XQG GLH ]ZHLWH 5DXSH :HQQ GLH 5DXSHQ DXVJHULFKWHW VLQG EHWlWLJHQ 6LH GLH 5FNZlUWVQlKWDVWH XP GHQ ]ZHLWHQ 5LHJHO ]X nähen. 0DQXHOOHV .QRSÁRFK ZLHGHUKROHQ :HQQ 6LH ,KU .QRSÁRFK HLQJHVWHOOW KDEHQ YHUZHQGHQ 6LH GLH )XQNWLRQ Å.QRSÁRFK ZLHGHUKROHQ´ XP LGHQWLVFKH .
Knopf annähen =XP $QQlKHQ HLQHV .QRSIHV QHKPHQ 6LH GHQ Nähfuß ab und wählen Sie den Knopfannähstich. 9HUVHQNHQ 6LH GHQ 7UDQVSRUWHXU VLHKH 6HLWH Legen Sie den Knopf unter den Nähfußhalter. 9HUZHQGHQ 6LH GDV 6\PERO Å6SLHJHOQ ² TXHU´ XP VLFKHU]XVWHOOHQ GDVV GLH /|FKHU LP .QRSI PLW GHU 1DGHOEHZHJXQJ EHUHLQVWLPPHQ XQG GDVV GLH %UHLWH GHP .QRSI HQWVSULFKW %HL %HGDUI lQGHUQ 6LH die Stichbreite so mit der Stichbreitenregelung, dass VLH JHQDX DQ GLH /|FKHU LP .
Quilten (LQ 4XLOW EHVWHKW LQ GHU 5HJHO DXV GUHL /DJHQ ]ZHL 6WRIÁDJHQ XQG HLQHU GD]ZLVFKHQ OLHJHQGHQ (LQODJH =XP =XVDPPHQQlKHQ YRQ GUHL /DJHQ VWHKW ,KQHQ HLQH 9LHO]DKO YRQ 6WLFKHQ XQG 7HFKQLNHQ ]XU 9HUIJXQJ Geradstichplatte (optional) %ULQJHQ 6LH ]XP =XVDPPHQQlKHQ ,KUHV 4XLOWV GLH *HUDGVWLFKSODWWH DQ RSWLRQDOHV =XEHK|U $UW 1U 'LH NOHLQHUH $XVVSDUXQJ LQ GHU Geradstichplatte hält den Stoff dicht an der Nadel XQG YHUKLQGHUW GDVV GHU 6WRII QDFK XQWHQ LQ GHQ 6SXOHQEHUHLFK JH]RJHQ ZL
Quilten mit Handarbeitscharakter 1. Heften Sie die fertig genähte Quiltoberseite an (LQODJH XQG 5FNVHLWH 2. Fädeln Sie die Näh- und Stickmaschine mit HLQHP WUDQVSDUHQWHQ 1lKJDUQ HLQ $OV 8QWHUIDGHQ YHUZHQGHQ 6LH HLQ %DXPZROOJDUQ LQ GHU Farbe des Stoffes oder in farblichem Kontrast. 6HW]HQ 6LH GHQ DXI GHP 'LVSOD\ HPSIRKOHQHQ Nähfuß ein.
Freihandnähen Symbol Freihandoptionen 0LW GHU )XQNWLRQ Å)UHLKDQGQlKHQ´ JHVWDOWHQ 6LH Freihandoptionen ,KUHQ 4XLOW LQWHUHVVDQWHU XQG WH[WXUUHLFKHU XQG halten gleichzeitig die Lagen zusammen. 'DV )UHLKDQGQlKHQ HUIROJW PLW YHUVHQNWHP 7UDQVSRUWHXU 'LH 6WLFKOlQJH OHJHQ 6LH GXUFK PDQXHOOHV 9HUVFKLHEHQ GHV 6WRIIHV IHVW 1. Stellen Sie Ihre Näh- und Stickmaschine auf das Freihandnähen mit Geradstich ein.
Gängige Popups beim Nähen Unterfaden geht zur Neige :HQQ GLH 6SXOH IDVW OHHU LVW HUVFKHLQW DXI GHP %LOGVFKLUP HLQ 3RSXS PLW GHP +LQZHLV GDVV GLH Spule bald gewechselt werden muss. Hierdurch N|QQHQ 6LH SODQHQ ZR 6LH PLW GHQ 1lKHQ DQKDOWHQ XP GLH 6SXOH ]X ZHFKVHOQ :HQQ 6LH ZHLWHUQlKHQ P|FKWHQ EHWlWLJHQ 6LH GHQ )XDQODVVHU RKQH GDV 3RSXS ]X VFKOLHHQ 6REDOG HLQH QHXH 6SXOH HLQJHVHW]W ZXUGH WLSSHQ 6LH LP 3RSXS DXI Å2.
Stichfolge 5
Stichfolge 6LH N|QQHQ 6WLFKH XQG RGHU %XFKVWDEHQ XQG =LIIHUQ LQ 6WLFKIROJHQ PLWHLQDQGHU NRPELQLHUHQ .
Stichfolge öffnen und beenden 6WLFKIROJHQ ODVVHQ VLFK QXU LP 1lKPRGXV YHUZHQGHQ gIIQHQ 6LH Å6WLFKIROJH´ LQGHP 6LH GDV 6\PERO Å6WLFKIROJH´ LQ GHU 2SWLRQVOHLVWH DQWLSSHQ 8P Å6WLFKIROJH´ ]X VFKOLHHQ XQG ,KUH HUstellte Stichfolge zu nähen oder zu sticken, tippen 6LH UHFKWV REHQ LP 6WLFKIROJHQIHQVWHU DXI Å2.´ Hinweis: Sie können die Stichfolgenbearbeitung auch schließen, indem Sie den Fußanlasser oder die Taste „Start/Stop“ betätigen.
Stich oder Buchstaben einfügen %HZHJHQ 6LH GHQ &XUVRU DQ GLH 6WHOOH DQ GHU 6LH HLQHQ 6WLFK RGHU %XFKVWDEHQ KLQ]XIJHQ P|FKWHQ :lKOHQ 6LH GHQ 6WLFK DXV GHQ 6LH HLQIJHQ P|FKWHQ (U ZLUG DQ GHU &XUVRUSRVLWLRQ HLQJHIJW Text und Stiche anpassen 6LH N|QQHQ VSLHJHOQ GLH 6WLFKOlQJH XQG EUHLWH DQSDVVHQ XQG GLH 'LFKWH RGHU 3RVLWLRQ GHV DXVJHZlKOWHQ 6WLFKV lQGHUQ %HL HLQLJHQ 6WLFKHQ N|QQHQ 6LH ]ZLVFKHQ ]ZHL (LQVWHOOXQJHQ (Stichbreite/-position und/oder Stichlänge/-dichte) XPVFKDOWHQ 'LHV ZLUG GXUFK HL
Stichfolge laden und nähen Um die Stichfolge zu nähen, tippen Sie rechts oben im 6WLFKIROJHQIHQVWHU DXI Å2.´ 'LH 6WLFKIROJH ZLUG GDQQ in den Nähmodus geladen. Hinweis: Sie können die Stichfolgenbearbeitung auch schließen, indem Sie den Fußanlasser oder die Taste „Start/ Stop“ betätigen.
Wichtige Informationen zu Stichfolgen Stichfolgenanpassungen Änderungen, die Sie im Nähmodus vorgenommen haben, wirken sich auf die gesamte Stichfolge aus. Diese Änderungen werden jedoch nicht gespeichert, wenn Sie zu „Stichfolge“ zurückkehren. Um einzelne Stiche in der Stichfolge anzupassen, müssen Sie zu „Stichfolge“ zurückkehren. Stichfolgen in der Funktion Stitch Creator™ Eine Stichfolge kann in der Funktion Stitch Creator™ geöffnet und verändert werden.
Funktion Stitch Creator™ 6
Funktion Stitch Creator™ In der Funktion Stitch Creator™ können Sie ganz neue Stiche erstellen und jeden einzelnen Stichpunkt anpassen. Gestalten Sie Ihre persönlichen Stiche. Die Stiche können direkt auf dem Bildschirm hinzugefügt, gelöscht, verschoben und kombiniert werden. Sie können außerdem einen integrierten Stich einfügen und dann bearbeiten, um Ihre eigene Version dieses Stichs zu erstellen. Der Stichbereich ist 9 mm breit, die maximale Stichlänge beträgt 6 mm.
Stitch Creator™ öffnen und beenden Sie öffnen die Funktion Stitch Creator™, indem Sie das entsprechende Symbol in der Optionsleiste antippen. Um die Funktion Stitch Creator™ zu schließen und Ihren erstellten Stich oder die Kombination zu nähen bzw. zu sticken, tippen Sie rechts oben auf dem Bildschirm auf „OK“. Hinweis: Wenn Ihr programmierter Stich bereit zum Nähen ist, können Sie die aktive Funktion auch schließen, indem Sie den Fußanlasser oder die Taste „Start/Stop“ betätigen.
Ausgewählten Stichpunkt vervielfältigen Wenn Sie Stichpunkte vervielfältigen möchten, wählen Sie sie aus und verwenden das Symbol „Vervielfältigen“, um eine Kopie zu erstellen. Vervielfältigen Neuer Stichpunkt Dreifachstich Wurden mehrere Stichpunkte ausgewählt, werden alle Stichpunkte vervielfältigt und nach dem markierten Stichpunkt eingefügt. Neuen Stichpunkt einfügen Tippen Sie auf dieses Symbol, um einen einzelnen Stichpunkt einzufügen. Die beiden Stichpunkte erstellen einen neuen Stich.
Berührungsfunktionen Sie können Einstellungen direkt auf dem Bildschirm vornehmen, indem Sie mit Ihrem Stylus im Stichbereich tippen und ziehen. Je nach aktivierter Berührungsfunktion können Sie verschieben und Ausschnitte vergrößern. Außerdem können Sie die Pfeile im Rädchen verwenden, um exakte Anpassungen vorzunehmen. Verschieben Sie können den ausgewählten Stich oder die Stichpunkte mit Ihrem Stylus auf dem Bildschirm verschieben oder dafür die Pfeile am Rädchen antippen.
Stich laden und nähen Um Ihren erstellten Stich zu nähen, tippen Sie rechts oben im Fenster Stitch Creator™ auf „OK“. Der Stich wird dann in den Nähmodus geladen und kann genäht werden. Wird ein anderer Stich im Nähmodus ausgewählt und dann die Funktion Stitch Creator™ wieder geöffnet, bleibt Ihr erstellter Stich unverändert. Jedes Mal, wenn die Funktion Stitch Creator™ geschlossen wird, wird der Stich in den Nähmodus geladen.
Stickmodus – Vorbereitungen 7
E B D A B C Stickaggregat Übersicht 7\S %( $ (QWULHJHOXQJVWDVWH ]XP $EQHKPHQ GHV Stickaggregats % +|KHQHLQVWHOOIH & $QVFKOXVVEXFKVH IU GDV 6WLFNDJJUHJDW D Stickrahmenanschluss E Stickarm Wenn Sie das Stickaggregat zum ersten Mal aus der Verpackung nehmen, müssen Sie sicherstellen, dass die Klammer an der Unterseite des Aggregats entfernt wurde.
Integrierte Motive Der Speicher Ihrer Näh- und Stickmaschine enthält EHU YHUVFKLHGHQH 0RWLYH creative™ 3.0 Embroidery Collection %OlWWHUQ 6LH GXUFK GLH creative™ (PEURLGHU\ &ROOHFWLRQ IU LQWHJULHUWH 0RWLYH XQG 6FKULIWDUWHQ 0RWLYQXPPHU 6WLFKDQ]DKO $Q]DKO GHU 6WLFKH LP 0RWLY XQG 0RWLYJU|H ZHUGHQ QHEHQ GHQ HLQ]HOQHQ 0RWLYHQ DQJH]HLJW )U MHGH )DUEQXPPHU wird die empfohlene Garnfarbe angezeigt.
Stoff einspannen Für optimale Stickergebnisse sollten Sie eine Lage Vlies unter den Stoff legen. Achten Sie beim Einspannen von Vlies und Stoff darauf, dass sie glatt und fest eingespannt sind. 1. Öffnen Sie den Schnellverschluss (A) am äußeren Stickrahmen. Entfernen Sie den inneren Stickrahmen. Legen Sie den äußeren Stickrahmen auf eine feste, ebene Fläche, mit der Schraube rechts unten.
Erste Schritte beim Sticken 1. Motive Nachdem Sie Stickaggregat und Stickfuß angebracht haben, setzen Sie eine Spule mit HLQHP GQQHQ 8QWHUIDGHQ HLQ Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das IDT™-SYSTEM deaktiviert ist.
Hinweis: Diese Näh- und Stickmaschine ist mit der automatischen Funktion „Sprungstiche durchtrennen“ ausgestattet. Bei Aktivierung schneidet Ihre Maschine den oberen Sprungstichfaden ab und zieht das Fadenende auf die Stoffunterseite. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert. Zum Deaktivieren öffnen Sie das Einstellungsmenü, „Stickeinstellungen“ und entfernen das Häkchen bei der Option „Sprungstiche durchtrennen“. Mehr über „Sprungstiche durchtrennen“ erfahren Sie in Kapitel 3.
Stickmodus – Stickerei bearbeiten 8
Stickmodus – Stickerei bearbeiten 7LSSHQ 6LH DXI GDV 6\PERO Å6WLFNPRGXV´ XP ]X Å6WLFNHUHL EHDUEHLWHQ´ EHU]XJHKHQ :HQQ 6LH GLH 0DVFKLQH PLW DQJHEUDFKWHP 6WLFNDJJUHJDW HLQVFKDOWHQ JHODQJHQ 6LH DXWRPDWLVFK ]X Å6WLFNHUHL EHDUEHLWHQ´ 8QWHU Å6WLFNHUHL EHDUEHLWHQ´ N|QQHQ 6LH 0RWLYH DQSDVVHQ NRPELQLHUHQ VSHLFKHUQ XQG O|VFKHQ :HQQ 6LH ,KUH 0RWLYH QXU EHDUEHLWHQ P|FKWHQ EUDXFKHQ 6LH GDIU QLFKW GDV 6WLFNDJJUHJDW DQ]XVFKOLHHQ 'LH JHODGHQHQ 0RWLYH ZHUGHQ LP 6WLFNEHUHLFK DQJH]HLJW Stickerei bearbeiten –
Auswahlmenü 8QWHU Å6WLFNHUHL EHDUEHLWHQ´ HQWKlOW GDV $XVZDKOPHQ UHFKWV HLQH $XVZDKOOHLVWH PLW 2SWLRQHQ IU 0RWLYH 6WLFNVFKULIWHQ SHUV|QOLFKH 'DWHLHQ XQG 86% *HUlWH :lKOHQ 6LH HLQH GHU 2SWLRQHQ LQ GHU $XVZDKOOHLVWH XP DXI GDV MHZHLOLJH 0HQ ]X]XJUHLIHQ %HL $XVZDKO YRQ 0RWLYHQ XQG 6FKULIWDUWHQ VFKOLHW VLFK GDV $XVZDKOPHQ DXWRPDWLVFK 8P ]XU YRUKHULJHQ $QVLFKW ]XUFN]XNHKUHQ WLSSHQ 6LH DXI Å$EEUHFKHQ´ Motivbereich Stickschriften Motive Motiv laden 8P HLQ 0RWLY ]X ODGHQ |IIQHQ 6LH GDV $XVZDKO
Berührungsfunktionen Verschieben Rädchen 6LH N|QQHQ (LQVWHOOXQJHQ GLUHNW DXI GHP %LOGVFKLUP YRUQHKPHQ LQGHP 6LH PLW ,KUHP 6W\OXV LP 6WLFNEHUHLFK WLSSHQ XQG ]LHKHQ -H QDFK DNWLYLHUWHU %HUKUXQJVIXQNWLRQ N|QQHQ 6LH YHUVFKLHEHQ VNDOLHUHQ XQG GUHKHQ $XHUGHP N|QQHQ 6LH PLW GHQ 3IHLOHQ DP 5lGFKHQ HLQH )HLQDEVWLPPXQJ YRUQHKPHQ Verschieben :HQQ GLH )XQNWLRQ Å9HUVFKLHEHQ´ DNWLY LVW N|QQHQ 6LH 0RWLYH EHOLHELJ LP 6WLFNEHUHLFK YHUVFKLHEHQ 'LH =DKOHQ EHU GHP 5lGFKHQ JHEHQ LQ 0LOOLPHWHUQ DQ ZLH ZHL
Motiv auswählen :HQQ 6LH HLQ 0RWLY LQ Å6WLFNHUHL EHDUEHLWHQ´ ODGHQ wird es standardmäßig ausgewählt, also markiert. :HQQ 6LH DQGHUH 0RWLYH ODGHQ ZLUG LPPHU GDV ]XOHW]W JHODGHQH 0RWLY DXVJHZlKOW 'DV 6\PERO Å0RWLY DXVZlKOHQ´ ZLUG DXWRPDWLVFK DNWLYLHUW ZHQQ 6LH 0RWLYH LQ GHQ 6WLFNEHUHLFK ODGHQ 0LW MHGHP %HWlWLJHQ GHV 6\PEROV Å0RWLY DXVZlKOHQ´ ZDQGHUW GLH 0DUNLHUXQJ ]X GHP 0RWLY das als nächstes geladen wurde.
Optionsleiste unter „Stickerei bearbeiten“ 5HFKWV DXI GHP %LOGVFKLUP EHÀQGHW VLFK HLQH 2SWLRQVOHLVWH EHU GLH 6LH VSHLFKHUQ GLH $QVLFKW YHUJU|HUQ E]Z YHUNOHLQHUQ 6WLFNUDKPHQ ZlKOHQ 7H[W EHDUEHLWHQ E]Z VWLFNHQ XQG ]X Å6WLFNYRUJDQJ´ XPVFKDOWHQ N|QQHQ Hinweis: Beim grauen Feld rechts neben den jeweiligen 6\PEROHQ KDQGHOW HV VLFK XP HLQH 6FKDOWÁlFKH EHU GLH das Anwählen in der Optionsleiste erleichtert wird.
Stickrahmen wählen 8P GLH ULFKWLJH 6WLFNUDKPHQJU|H DXV]XZlKOHQ WLSSHQ 6LH DXI GDV 6\PERO Å6WLFNUDKPHQZDKO´ (V |IIQHW VLFK GDQQ HLQH /LVWH PLW GHQ :DKOP|JOLFKNHLWHQ HLQVFKOLHOLFK GHU 6WLFNUDKPHQ GLH 6LH EHL ,KUHP 3)$)) Fachhändler erwerben N|QQHQ 9HUZHQGHQ 6LH GLH %LOGODXÁHLVWH XP DOOH Stickrahmenoptionen zu sehen. 1DFKGHP 6LH GLH 6WLFNUDKPHQJU|H DXVJHZlKOW haben, schließt sich die Liste automatisch.
Popups bei „Stickerei bearbeiten“ Stickrahmen entfernen Dieses Popup erscheint, wenn eine Funktion gewählt wurde, durch die das Stickaggregat außerhalb der Grenzen für den angebrachten Stickrahmen gebracht wird. Entfernen Sie dann den Stickrahmen und betätigen Sie „OK“, damit sich der Stickarm frei bewegen kann. Zum Abbrechen der Funktion tippen Sie auf „Abbrechen“. Stickkombination zu komplex Dieses Popup kann aus folgenden Gründen eingeblendet werden: 'LH 0RWLYNRPELQDWLRQ HQWKlOW ]X YLHOH Farbblöcke.
Stickmodus – Stickvorgang 9
Stickvorgang starten Zum Sticken von Motiven gehen Sie zum Stickmodus über. Achten Sie dabei darauf, dass das Stickaggregat bereits für den Stickvorgang angeschlossen ist.
Fadenkreuz Fadenkreuz Heften Beim Sticken zeigt ein Fadenkreuz die aktuelle Nadelposition auf dem Bildschirm an. Heften Die Hefttechnik ermöglicht Ihnen die Befestigung Ihres Stoffes auf einem darunterliegenden Vlies. Dies ist besonders hilfreich, wenn der zu bestickende Stoff nicht eingespannt werden kann. Das Heften erleichtert das Sticken auf dehnbaren Stoffen. Tippen Sie zur Aktivierung auf das Symbol „Heften“.
Stickinformationen Der aktuelle Stich im aktuellen Farbblock wird neben dem Farbblocksymbol angezeigt. Die Zahl in Klammern gibt die Gesamtzahl der Stiche im aktuellen Farbblock an. Der aktuelle Stich in Motiv oder Kombination wird neben dem Schmetterlingssymbol angezeigt. Die Zahl in Klammern gibt die Gesamtzahl der Stiche in Motiv oder Kombination an.
Vergrößern Ansichtsoptionen/Ausschnitt Tippen Sie auf das Symbol „Ansichtsoptionen/ Ausschnitt“, um eine Liste mit Ansichtsoptionen zu öffnen. Verwenden Sie die Plus- und Minussymbole zum Vergrößern bzw. Verkleinern der Ansicht im Stickbereich. Das Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsverhältnis wird in Prozent angezeigt. Die Funktion „Ausschnitt“ ist immer aktiviert. Mit „Rechteckansicht“ können Sie festlegen, welcher Ausschnitt des Stickbereichs wie stark vergrößert werden soll.
Spulenposition Um den Spulenwechsel zu erleichtern, tippen Sie auf „Spulenposition“. Der Stickrahmen bewegt sich nach hinten, sodass Sie die Spulenabdeckung leicht öffnen und die Spule austauschen können. Schneideposition Durch das Antippen von „Schneideposition“ bewegt sich der Stickrahmen nach vorne, damit sich Sprungstiche und Stoff leichter abschneiden lassen, z. B. bei Applikationen.
Muster Exakt Positionieren – Grundfunktion verwenden Sicherungspunkt auswählen Wählen Sie einen „Sicherungspunkt auswählen“ (1). Setzen Sie das grüne Fadenkreuz auf die Stelle, an GHU VLFK GHU 6LFKHUXQJVSXQNW EHÀQGHQ VROO 'HU Sicherungspunkt ist ein Punkt im Motiv auf dem Bildschirm, den Sie an einen Punkt auf dem Stoff im Stickrahmen anpassen möchten. Zum Platzieren des Sicherungspunkts in einer Ecke verwenden Sie die Ecksymbole.
Ecksymbole Verwenden Sie die Ecksymbole, um den Sicherungspunkt in eine Ecke des Motivs zu setzen. Dies ist die einfachste und genaueste Vorgehensweise, da der Verbindungspunkt automatisch exakt in die Ecke gesetzt wird. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie ein Motiv auf gemustertem Stoff positionieren. Die Ecksymbole können ebenfalls verwendet werden, wenn der Sicherungspunkt gewählt wird. Beim Antippen eines Symbols wird der ausgewählte Punkt automatisch auf die entsprechende Position gesetzt, d. h.
Gängige Popups beim „Stickvorgang“ Stickaggregat kalibrieren Wenn das Stickaggregat angebracht wird, werden Sie von einem Popup aufgefordert, den Stickrahmen abzunehmen und den Maschinenbereich frei zu räumen, damit der Stickarm kalibriert werden kann. Sie werden zudem daran erinnert, das IDT™-SYSTEM zu deaktivieren und den korrekten Stickfuß einzusetzen. Hinweis: Es ist sehr wichtig, den Stickrahmen abzunehmen, da er oder das Stickaggregat ansonsten beim Kalibrieren beschädigt werden kann.
Oberfaden prüfen Die Näh- und Stickmaschine hält automatisch an, wenn der Oberfaden zu Ende geht oder gerissen ist. Fädeln Sie den Oberfaden wieder ein, schließen Sie das Popup, gehen Sie ein paar Stiche zurück und fahren Sie mit Ihrem Projekt fort. Fadenende abschneiden Ist in den Maschineneinstellungen im Einstellungsmenü die Funktion „Sprungstiche durchtrennen“ nicht aktiviert, bleibt die Maschine nach ein paar Stichen stehen.
Persönliche Dateien 10
Persönliche Dateien 9HUZHQGHQ 6LH GLH Å3HUV|QOLFKHQ 'DWHLHQ´ ]XP 9HUZDOWHQ +LQ]XIJHQ 9HUVFKLHEHQ /|VFKHQ XQG .
Persönliche Dateien durchsuchen =XP gIIQHQ GHU SHUV|QOLFKHQ 'DWHLHQ PVVHQ 6LH ]XQlFKVW GDV $XVZDKOPHQ |IIQHQ :lKOHQ 6LH DQVFKOLHHQG DXI GHU $XVZDKOOHLVWH UHFKWV DXI GHP %LOGVFKLUP GLH 2SWLRQ Å3HUV|QOLFKH 'DWHLHQ´ 6LH N|QQHQ XQWHU Å3HUV|QOLFKH 'DWHLHQ´ 0RWLYH 6FKULIWDUWHQ XQG ,KUH SHUV|QOLFK JHVWDOWHWHQ 0XVWHU abspeichern.
Verwalten Neuen Ordner anlegen 7LSSHQ 6LH DXI GDV 6\PERO Å1HXHQ 2UGQHU DQOHJHQ´ um einen neuen Ordner zu erstellen. In dem sich |IIQHQGHQ 3RSXS N|QQHQ 6LH HLQHQ 1DPHQ IU ,KUHQ Ordner angeben.
Wartung 11
Maschine reinigen Reinigen Sie die Maschine regelmäßig, um Betriebsstörungen vorzubeugen. Die Maschine braucht nicht geschmiert (geölt) zu werden. Wischen Sie die Außenseite der Maschine mit einem weichen Tuch ab, um Staub und Fussel zu entfernen. Hinweis: Die Verwendung von Reinigungs- oder Lösungsmitteln kann die Plexiglasfront der Maschine beschädigen. Wischen Sie den Tastbildschirm mit dem Mikrofasertuch ab, das im Lieferumfang enthalten ist.
Fehlerbehebung ,Q GLHVHP )HKOHUEHKHEXQJVOHLWIDGHQ ÀQGHQ 6LH /|VXQJHQ IU GLH KlXÀJVWHQ 3UREOHPH PLW GHU 1lK XQG Stickmaschine. Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit von Ihrem PFAFF® Fachhändler.
Ist die eingesetzte Nadel für das verwendete Garn zu fein? Benutzen Sie minderwertiges, knotiges oder spröde gewordenes Garn? Verwenden Sie die richtige Garnrollenführungsscheibe? Nutzen Sie die beste Garnrollenstift-Position? Ist das Stichplattenloch beschädigt? Setzen Sie eine für die Garnstärke passende Nadel ein. Verwenden Sie ein neues Qualitätsgarn, das Sie bei Ihrem PFAFF® Fachhändler erwerben können.
INDEX A Abbrechen ................................................................... 3:8, 8:6 Abnehmbarer Spulenhalter ............................................. 1:9 Abnehmen des Stickaggregats ........................................ 7:3 Abreißbares Vlies .............................................................. 2:5 Aktionsanzeige ........................................................... 1:8, 3:7 Aktualisierungshinweise ...............................................
Fadenschneiden ............................................................... 4:10 Fadenschneiden beim Nähen .......................................... 3:4 Fadenschneiden beim Sticken ......................................... 3:5 Fadenschneider ................................................. 1:8, 2:11, 3:7 Fadenwächter .................................................................. 2:11 Farbblockliste ................................................ 7:6, 9:2, 9:4, 9:6 Farb-Tastbildschirm .............
Maschinenübersicht .......................................................... 1:8 Maschine reinigen ........................................................... 11:2 Maschine ruhen lassen .......................................... 4:21, 9:10 Mehrzweckwerkzeug ............................................ 1:10, 4:17 Messer zum Schneiden des aufgespulten Unterfadens....1:9 Mikrofasertuch ................................................................ 11:2 Mittelposition ........................................
Popups beim Stickvorgang .............................................. 9:9 Popups bei Stichfolgen ..................................................... 5:6 Popups bei „Stickerei bearbeiten“ .................................. 8:8 Popups bei Stitch Creator™ ............................................ 6:6 Position des markierten Stichpunkts ............................. 6:5 Q Quilten .............................................................................. 4:18 Crazy-Quiltstiche ......................
Stich oder Buchstaben einfügen .......................................... 5:4 Stich oder Buchstaben löschen............................................. 5:4 Text und Stiche anpassen ..................................................... 5:4 Stichfolge erstellen ............................................................ 5:3 Stichfolge laden und nähen ............................................. 5:5 Stichfolge löschen.............................................................. 5:5 Stichfolge nähen ......
U Übersicht Maschine ................................................................................. 1:8 Nähmodus .............................................................................. 4:2 Persönliche Dateien ............................................................. 10:2 Stiche...................................................................................... 1:12 Stichfolge ................................................................................ 5:2 Stickaggregat .................
Lassen Sie die Maschine regelmäßig von Ihrem PFAFF® Fachhändler warten! Wenn sich die Störungen beim Nähen nicht anhand dieser Hinweise zur Fehlerbehebung beseitigen lassen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Liegt ein spezielles Problem vor, kann es sehr hilfreich sein, wenn Sie ihm Nähproben vorlegen. Eine Nähprobe LVW KlXÀJ DXVVDJHNUlIWLJHU DOV PDQFKH (UNOlUXQJ Sie sind nun im Besitz einer modernen, aktualisierbaren Näh- und Stickmaschine.
www.pfaff.com 413 35 71-51B *HUPDQ ,Q+RXVH .