Operation Manual

A
B
Nähen
Nähtechniken
3Step-Zickzackstich
Der Stich Nr. 9 kann zum Versäubern von
Schnittkanten verwendet werden. Stellen Sie
sicher, dass die Nadel in die linke Seite des Stoffes
einsticht und die rechte Seite der Kante versäubert.
Stich Nr. 9 kann auch als Elastikstich verwendet
werden, um Gummibänder an Schlafanzüge, Röcke
oder Sportkleidung zu nähen.
Knopflöcher
Zum Nähen eines KnopÁ ochs setzen Sie zuerst den
korrekten Nähfuß ein. Vergewissern Sie sich, dass
das IDT-SYSTEM deaktiviert ist.
Hinweis: KnopÁ öcher bis zu 50 mm werden mit dem
Sensormatic-KnopÁ ochfuß genäht. KnopÁ öcher über
50 mm werden manuell in vier Schritten genäht.
Verwenden Sie dafür den Nähfuß 5M.
Wählen Sie anschließend Ihr KnopÁ och. Für beste
Ergebnisse nähen Sie zuerst ein Muster mit dem
Stoff und dem Vlies, die Sie verwenden möchten.
Die Richtung der genähten Stiche wird auf dem
Bildschirm durch einen Pfeil neben dem KnopÁ och
angezeigt.
Knopfloch-Sensormatic
Wenn Sie ein KnopÁ och mit dem Sensormatic-
KnopÁ ochfuß nähen, stellen Sie die Schlitzlänge so
ein, dass sie etwas größer als die Knopfgröße ist.
1. Setzen Sie den Sensormatic-KnopÁ ochfuß 5A ein.
2. Stecken Sie das Kabel in die Anschlussbuchse
(A) links unten hinter der Glühbirne.
3. Messen Sie den Knopf mit dem Lineal am
Deckel aus. Stellen Sie die Schlitzlänge mithilfe
der Pfeiltasten für Rechts und Links auf dem
Rädchen ein.
4. Achten Sie darauf, dass der rote Pfeil an der
Markierung am Nähfuß (C) ausgerichtet ist.
5. Beginnen Sie mit dem Nähen durch Betätigen
des Fußanlassers.
6. Die Pfeile auf dem GraÀ kdisplay geben an,
wann und in welche Richtung die einzelnen
Teile des KnopÁ ochs genäht werden. Die
Nährichtung der beiden Raupen ist identisch.
7. Das KnopÁ och wird automatisch
abgeschlossen. Sie können das KnopÁ och
durch Betätigen des Fußanlassers wiederholen,
so oft Sie möchten.
3:6