Operation Manual

Stiche & Nähtechniken 29
* Nicht empfohlen für schwere unelastische Stoffe und mittelschwere bis schwere Stretchstoffe.
Stich
A
B
CD
E
N/R A/B
Einfädelweg
BGRYP
4-Faden-Sicherheitsnaht,
schmal
Zum Zusammenfügen mit
verstärktem Stich und gleichzeitigen
Versäubern. Konverter erforderlich.
B und
D
6,0 N Ja A
•• ••
3-Faden-Overlock, breit
Zum Nähen über zwei elastische
StofÁ agen oder zum Versäubern
einzelner Lagen aus dünnem bis
mittelschwerem Stoff. Mit dickerem
Garn in den Greifern lassen sich
dekorative Effekte erzielen. (Halten
Sie die Hand hinter den Nähfuß und
ziehen Sie während des Nähvor-
gangs langsam und vorsichtig an
der Fadenkette. Versuchen Sie dabei
dieselbe Spannung zu halten, die
der genähte Faden am Stoff hat.)
A 6,0 N Nein A
•••
3-Faden-Overlock, schmal
Zum Nähen über zwei elastische
StofÁ agen oder zum Versäubern
einzelner Lagen aus dünnem bis
mittelschwerem Stoff. Sehr beliebt
für dekorative Biesen. Verwenden
Sie Ziergarn für die Greifer und
normales Garn für die Nadel. Mit
unterschiedlichen Garnfarben in den
Greifern erzielen Sie einen beson-
ders attraktiven Effekt.
B 6,0 N Nein A
•••
3-Faden-Schmalkantenstich*
Zum Nähen von Kanten an
dünnen Stoffen. Schönes Finish für
Seidenschals, Kissenrüschen oder
Servietten. Fädeln Sie für ein noch
schöneres Ergebnis ein dünnes
Ziergarn in den Greifer ein, z. B.
40er Rayongarn. Lesen Sie mehr
dazu auf Seite 34.
B 6,0 R Nein A
•••
3-Faden-Flatlock, breit
Zum Zusammennähen elastischer
Stoffe mit Dekoeffekten, entweder
mit der Flatlock- oder der
Leiterstich-Seite. Erzeugen Sie
mit Ziergarn in den Greifern
unterschiedliche Effekte. Lesen Sie
mehr dazu auf Seite 35.
A 6,0 N Nein A
•••
5
6
7
8
9