Operation Manual
2.0~7.0
76
Mit einer Zwillingsnadel können zwei parallele
Nähte des gleichen Musters, aber mit zwei
unterschiedlichen Garnen genäht werden. Für
ein gleichmäßiges, schönes Stickbild sollten die
Garne die gleiche Stärke und Qualität haben.
Der Nadelabstand der Zwillingsnadel darf 5mm
nicht überschreiten. Wenn Sie eine 5mm breite
Zwillingsnadel benutzen, empfehlen wir, nur
Geradstichmuster zu nähen.
Eine 2mm breite Zwillingsnadel eignet sich
besonders gut für Zierstichprojekte.
Hinweis:
1. Setzen Sie die Zwillingsnadel mit der flachen
Kolbenseite nach hinten ein. Anleitung zum
Nadelwechsel siehe Seite 33.
2. Setzen Sie jeweils eine Garnrolle auf jeden
Garnrollenhalter. Führen Sie das Garn
der linken Garnrolle durch den Einfädelweg
für den Oberfaden, lassen Sie die
Führung an der Nadelklemme aus und fädeln
Sie das linke Nadelöhr mit der Hand ein. (Der
Nadeleinfädler kann nicht mit der
Zwillingsnadel verwendet werden).
3. Führen Sie das Garn der rechten Garnrolle
durch den Einfädelweg für den Oberfaden, in
die Führung an der Nadelklemme und fädeln
Sie das rechte Nadelöhr mit der Hand ein.
(Der Nadeleinfädler kann nicht mit der
Zwillingsnadel verwendet werden).
Nutzen Sie immer den
Normalnähfuß (0A) oder den Zierstichfuß
(1A) wenn Sie mit einer Zwillingsnadel
nähen.
ZWILLINGSNADEL
Empfehlung
DEKORATIVE TECHNIKEN
1
2
3