Operation Manual

Mit dem Kräuselfuß können Sie eine einzelne
Stofflage kräuseln oder einen Stoff kräuseln und
gleichzeitig mit einem anderen zusammen
nähen. Dieser Nähfuß erzielt mit leichten bis
mittelschweren Stoffen die besten Ergebnisse.
Für dickere Materialien sollte eine andere
Kräuseltechnik verwendet werden.
Bringen Sie den Kräuselfuß an.
1.
2. Zum Kräuseln einzelner Stofflagen den Stoff
unter den Nähfuß legen. Stichlänge einstellen
und/oder Fadenspannung erhöhen. Der Stoff
wird beim Nähen automatisch gekräuselt. Die
kleinere Sohle unter dem Nähfuß sorgt dafür,
dass der Stoff hinter dem Nähfuß gerafft wird.
3. Stärke der Kräuselung mit der Stichlänge
bestimmen: probieren Sie, mit welcher
Stichlänge und Fadenspannung Sie den
gewünschten Grad der Kräuselung erreichen.
Erhöhen Sie zuerst die Stichlänge: je länger
der Geradstich, desto stärker fällt die
Kräuselung aus.
4. Stärke der Kräuselung mit der Fadenspannung
bestimmen: Nähen Sie mit einer Stichlänge
von2.53mmunderhöhen Sie die
Fadenspannung so lange, bis der gewünschte
Grad der Kräuselung erreicht ist.
5. Stärke der Kräuselung mit Stichlänge und
Fadenspannung bestimmen: kombinieren Sie
die größere Stichlänge mit der erhöhten
Fadenspannung für einen stärkeren
Kräuseleffekt. Machen Sie immer vor dem
Nähen eine Probe, um das gewünschte
Ergebnis zu erreichen.
Hinweis:
Achtung:
Sie können auch den
Normalnähfuß benutzen um zu kräuseln.
Zuerst die Spannung auf unter 2 lockern,
Geradstich nähen, dann am Unterfaden
ziehen, um den Stoff zu Kräuseln.
Nähen Sie mit langsamer bis
mittlerer Nähgeschwindigkeit, um den
Stoff besser kontrollieren zu können.
KRÄUSELN
71
1.0
4.5
DEKORATIVE TECHNIKEN
EmpfehlungGruppe 2-B