Operation Manual
5. Fädeln Sie den Oberfaden durch das Loch
am Knopflochfuß. Ziehen Sie den
Knopflochhebel ganz nach unten hinter die
Klammer des Knopflochfußes. Beim Nähstart
den Oberfaden leicht festhalten.
Hinweis: Befindet sich der Knopflochhebel
nicht in der unteren Position, wenn Sie das
Stopfprogramm starten, erscheint beim
Drücken des Fußanlassers oder der
START/STOP Taste im LCD Display ein
Warnsymbol mit der Aufforderung, den
Knopflochhebel zu senken.
7. Ist die zu stopfende Stelle so lang, dass sie
nicht mit einem Stopfprogramm überdeckt
wird, positionieren Sie den Stoff neu und
übernähen den Riss mit weiteren
Stopfprogrammen, bis er komplett bedeckt ist.
7
6. Stopfstiche werden von vorne nach hinten
genäht, d.h. sie beginnen im vorderen Teil
des Knopflochfußes (siehe Zeichnung).
65
6
Die Gleichmäßigkeit des Stopfprogramms kann
je nach Material variieren. Sollte das Programm
unregelmäßig genäht sein, können Sie das
Stopfprogramm ausgleichen.
- Drücken Sie die Taste " ".
A. Liegt die linke Seite tiefer als die rechte, drücken
Sie die Taste "+" der Stichlängeneinstellung.
B. Liegt die rechte Seite tiefer als die linke, drücken
Sie die Taste "-" der Stichlängeneinstellung.
- Drücken Sie nach der Einstellung wieder die
Taste" ", um zum normalen LCD Bildschirm
zurück zu kehren.
Hinweis: Nur die Muster Nr. 46-48 können
auf diese Art ausgeglichen werden.
Stopfprogramm ausgleichen
AB
STITCHESSTICHMUSTER
STOPFEN
PUSH
5