Operation Manual
30
Nähen
Nähtechniken
Drei-Step-Zickzackstich
Der Stich Nr. 8 kann zum Versäubern von Schnitt-
kanten verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die
Nadel in die linke Seite des Stoffes einsticht und die
rechte Seite der Kante versäubert.
Stich Nr. 8 lässt sich auch als elastischer Stich für
dehnbare Nähte verwenden, wie z. B. beim Nähen
von Strickstoffen.
Knopflöcher
'LH.QRSÁ|FKHU,KUHU1lKPDVFKLQHVLQGVSH]LHOOIU
verschiedene Arten von Stoffen und Kleidungsstü-
cken ausgelegt. In der Stichtabelle auf der Seite 10
GLHVHU$QOHLWXQJVLQGDOOH.QRSÁ|FKHUEHVFKULHEHQ
'HU.QRSÁRFKEHUHLFKGHV6WRIIHVVROOWHPLW9OLHV
verstärkt werden.
One-Step-Knopflochfuß 5B
0DUNLHUHQ6LHGLH3RVLWLRQGHV.QRSÁRFKVDXI
dem Stoff.
6HW]HQ6LHGHQ.QRSÁRFKIX%HLQXQG]LHKHQ
Sie die Knopfplatte heraus. Setzen Sie den Knopf
ein. Anhand des Knopfes wird die Länge des
.QRSÁRFKHVEHVWLPPW
3. Achten Sie darauf, dass der Faden durch die
Öffnung im Nähfuß gezogen und unter den Fuß
gelegt wird.
:lKOHQ6LHGDVJHZQVFKWH.QRSÁRFKDXVXQG
passen Sie die Breite und Dichte nach Belieben
an.
+LQZHLV1lKHQ6LHLPPHUHUVWHLQ.QRSÁRFK]XU3UREH
auf einen Stoffrest.
=LHKHQ6LHGHQ.QRSÁRFKKHEHOJDQ]KHUXQWHU
und schieben Sie ihn von sich weg, sodass er
zwischen die beiden Stopper (A und B) passt.
6. Richten Sie das Kleidungsstück so unter dem
Nähfuß aus, dass die Markierung auf dem Stoff
PLWGHU0DUNLHUXQJGHV.QRSÁRFKIXHVDXVJH-
richtet ist.
7. Halten Sie das Ende des oberen Fadens leicht
KRFKXQGEHJLQQHQ6LH]XQlKHQ'LH.QRSÁ|-
cher werden von der Vorderkante des Nähfußes
bis zur Hinterkante genäht.
8. Heben Sie den Nähfuß nach Vollenden des
.QRSÁRFKHVDQ
A
B