Zur besorideren Beachtung • Die ersten 2 Wochen Maschine nur mit 314 ihrer Hochstgeschwindigkeit laufen lassen. • Zur Nahgutentnahme Fadenhebel immer in die höchste Steflung bringen (bei Maschine mit -900/. er folgt Fadenhebelhochposition automatisch). • Urn Starungen zu vermeiden, Maschine regelmal3ig reinigen (Seite 23) und Olvorschriften (Seite 7) be achten. . Sicherheits-Hinweise • Die Maschine darf nur ihrer Bestimmung gerna(3 verwendet werden.
Important notes • During the first two weeks run the machine at 3/4 of its top speed only. • Always make sure the take-up lever is at its highest point before you remove the material (on subcl. -900/. machines the take-up lever is positioned up automatically). • To avoid trouble, clean the machine regularly (p. 23) and note the lubricating instructions (p. 7). Safety instructions • The machine must only be used for the purpose it was designed for.
Conseils importants e qu’aux 3/4 de sa vitesse maximale, • Pendant les 2 premieres semaines, ne faire tourner Ia machin rs se trouver au point haut de sa course (sur • A l’enlèvement de l’ouvrage, le levier releveur de fil doit toujou f il au point haut de sa course a lieu automa r de releveu levier nt du nneme positio , le -900/.. en es es machin tiquement). machine (page 23) et observer es prescriptions • Pour éviter les derangements, nettoyer regulierement Ia relatives au graissage (page 7).
1. Observaciones importantes • Durante las 2 primeras semanas de rodaje no deberá marchar a máquina más de 3/4 de su velocidad maxima. • Al retirar el material de costura, coloque siempre Ia palanca tirahilos en su posiciOn superior (en máqui nas con -900/. Ia posiciOn superior de Ia palanca tirahilos tiene ugar automáticamente). ., • Con elfin de evitar posibles averias, engrase Ia máquina con regularidad (pagina 23) y observe las instru clones para el engrase (pagina 7).
Importante • Durante le prime due settimane fare funzionare Ia macchina solo a 3/4 della velocitã massima. • Prima di estarre ii tessuto assicurarsi che Ia eva tirafilo sia nella posizione piu alta (nelle macchine con -900/. Ia leva tirafilo viene portata automaticamente nella posizione pià alta). . • Per evitare guasti, bisogna pulire Ia macchina regolarmente (pag. 23) e osservare le istruzioni per Ia lubri ficazione (pag. 7).
tSlen Huller Oiling Engrase Lubrificazione x-J ;ç el Fig. 1 R 914O Fg 2 R9156 Vorjeder lnbetriebnahme Clstand kontrollieren und (bei Bedarf) durch die Bohrung (siehe Pfeil in Fig. 1) Cl bis zum oberen Markierungsstrich nachfüllen. Nur Cl mit einer ViskositSt von 15,0 mm /s bei 50°C 2 und einer Dichte von 0.865 glcm 3 bei 15°C verwenden. Wir empfehlen Pfaff-Náhmaschinenäl Nr. 2801-120 144. Zum wbchentlichen Olen der Nadelstangenlager die Kopfplatte abnehmen und die in Fig.
Einsetzen der Nadel Mise en place de l’aiguille Inserting the needle Colocación de Ia aguja Inserimento dell’ago Nadelsystem 134 verwenden. Nadeldicke siehe Tabelle Seite 24. Keine angerosteten Nadeln einsetzen. Spitzenformen sind materialabhangig und kön nen deshalb nicht angegeben werden. Maschine ausschalten. Nadelbefestigungs schraube A (siehe Fig. 3) lösen. Nadel bis zum Anschlag einsetzen (lange Nadelrille muf3 dabei nach links zeigen). Nadelbefestigungsschraube A wieder festziehen.
Einfädeln des Oberfadens Erthebrado del hilo superior Threading the needle Infilatura del fib superiore Enfilage du fib supérieur Oberfaden nach Fig. 4 einfädeln. Die Positionen 2-11 geben den Ablauf der Fadeneinfadelung an. Maschine ausscnalten. Beim Einfädeln darauf achten, daB der Facten rn mer von oben durch die drei Bohrungen der Fadenfuhrung 2, von rechts zwischen die Span nung 3, von rechts über die Fadenanzugsfeder 4 und von links durch das Nadelöhr gefuhrt wird. Faden Ca. 6-7 cm durchziehen.
Aufspulen des Unterfadens Winding the bobbin • I A 9141 • • Den von der Garnrolle kommen den gersinn urn die Spulenfadenspann Faden zuerst durch die Fadenfuhrungen (12,13,14) sowie ung (15) führen. Spule 16 auf rn Uhrzei Spindel 17 stecken und den gen Windungen, ebenfalls irn Uhrz Faden mit eini eigersinn, aufwickeln. Das Eins der Maschine durch Niederdrücken chalten des Spulers geschieht bei laufen Die Fullmenge der Spule kann nach des Schaltnockens a.
Bobinage du fil inférieur Bobinado del hilo inferior Avvolgimento del fib inferiore :- • . . Enfiler lefil, venant de a bobine, d’abord par es guidefil 12,13 et 14, puis, dans le sens des aiguilles dune montre, autour de Ia tension 15. Placer a canette 16 sur Ia broche 17 et enrouler le fil, dans le sens des aiguilles de montre, de quelqu es tours sur a canette. Embrayer a canette, pendant Ia marche de a machine, en abaissant Ia came a.
Einsetzen der Spulenkapsel Inserting the bobbin case Mise en place de Ia boite a canette Die gefüllte Spule so in die Oberkapsel einsetzen, daB der Faden rn Uhrzeigersinn ablauft (siehe Pfeil Fig. 6). Bei leichtem Festhalten der Spule den Faden in den Schlitz G (Fig. 6) einhängen und unter der Spannungs feder hindurchziehen, bis er hinter der Fderzunge H wieder hervorkommt. Fadenende Ca. 5cm überstehen lassen. Maschine ausschalten. Durch Drehen am Handrad Fadenhebel in hdchste Stellung bringen.
Colocación de Ia cápsula de Ia bobina Inserimento della capsula de las agujas del reloj Coloque Ia bobina Ilena en Ia cápsula de forma que el hilo corra en el sentido (véase flecha, fig. 6). páselo por debajo del muelle ten Sujetando ligeramente Ia bobina, enganche el hilo en Ia ranura G (fig. 6) y que sobresalga unos 5cm. dejando H, elástica lengueta Ia de detrás por nuevo de aparezca que sor hasta en su posición superior. halle de tirahilos palanca Ia que hasta volante Gire el Desconecte Ia máquina.
Herautholen des Unterfadens Remonter le fii inférieur Drawing up the bobbin thread Extracción del hilo inferior Estrazi n 9 e del fib inferiore. Maschine ausschalten. Obertaden festhalten und das Handrad in Dreh richturtg der Maschine drehen, bis der Unterfa den als Schlinge aus dem Stichloch kommt. Durch Anziehen des Oberfadens den Unterfaden aus dem Stichloch herausziehen. Anschliel3end beide Fadenenden unter dem Steppful3 nach hin ten legen.
Regulieren der Fadenspannung Réglage de Ia tension des fils Regulación de Ia tensiOn del hilo Regulating the thread tensions Regolazione della tensione del fib I R 9787 Nach rechts drehen: fester. Nach links drehen: loser Turn right for a tighter tension. Turn left for a weaker Rotation a droite: tension plus forte. Rotation tension. a gauche; tension plus faible. Girando a Ia derecha: Ia tension aumenta. Girand o a a izquierda: a tensiOn disminuye.
Einstellen der Stichlänge Réglage de Ia Iongueur du point Stitch length regulation Regulación del largo de puntada Regolazione della lunghezza punto 1. Sperrblech Sp drücken und am Einstellrad St gewunschte Stichlange einstellen. Zum Rückwärtsnähen Umschalttaste T betatigen (siehe Fig. 11). Press in locking lever Sp and turn control St to desired stitch length. To sew in reverse, operate finger-tip control T (see Fig. 11).
Anheben des StoffdrUckerfuBes Relevage du pied presseur Lifting the presser foot Elevación del pie prensatelas Sollevamento del piedino premistoffa Zum Anheben des Stoffdrückerful3es Kniehebel nach rechts drücken. Zum Umlegen des Oberteils Maschi ne ausschalten, den Kniehebel mit einem klelnen Ruck nach vorn abziehen. Beim Einschieben darauf achten, daB der Bolzen v in die Nut der Kupplungsmuffe q eingreift (siehe Fig. 12). Raise the presser foot by pressing the knee lever to the right.
Regulieren des SteppfuBdruckes Regulating the presser foot pressure Reglage de Ia pression du pied presseur Regulacion de Ia presión del pie prenstelas Regolazione della pressione del piedino • Durch Rechtsdrehen der Stellschraube 19 wird der Druck auf den Steppful3 verstärkt; Durch Linksdrehen entsprechend verringert, When screw 19 is turned to the right, the pressure on the material is increased. When the screw is turned to the left, it is decreased.
a raser les bords -731 /01 Kantenbeschneideinrichtung -731/01 Dispositif Edge trimmer -731 /01 Dispositivo recortador -731 /01 Dispositivo tagliamargini -731 /01 Taste 1 nach unten drücken: Schneideinrichtung eingeschaltet. Taste 1 nach oben drücken: Schneidein richtung ausgeschaltet. Achtung: Nicht in das laufende Messer greifen, Verletzungsgefahr! Messer auswechseln Motor und Schneideinrichtung ausschalten. Schrauben 2 Iösen und Messer auswechseln; das Messer soil rn unteren Umkehrpunkt Ca.
Funktionen der Tretplatte(n) und Schalter Functions of pedal(s) 1 3 Nähen bis zur max. Stichzahl: Betatigen der Tretplatte bis Steflung 1. Ruhestellung: Zurücknehmen der Tretplatte von Stellung 1 bzw. 2 oder 3 in 0. Nähfäden abschneiden (-900/..): Ruckwartsbetatigen der Tretplatte bis Stellung 3. NähfuB anheben (-9101..): Ruckwartsbetatigen der Tretplatte bis Stellung 2 oder 3, auBerdem bei entspre chender Stellung des Kippschalters am Steuerkasten bei jeder Nahunterbrechung (Stellung 0).
Fonctions des pédales et des interrupteurs Funciones de los pedales e interruptores Funzioni del pedali e del interruttore Couture jusqu’a Ia vitesse maximale: abaisser Ia pédale en position 1 Position de repos: faire revenir a pédale des positions 1, 2 ou 3 n position 0. Coupe des fils (-900/. .): talonner Ia pOdale en position 3. Relevage du pied (-910/. .): talonner Ia pédale en position 2 ou 3.
Riemenschutz Garde-courroie Belt guard Guardacorreas Copricinghia Fig 15 F 9145 Maschine ausschalten. Riemenschutz wie folgt anschrauben: Linke und rechte Schutzhälfte mit ihren Schlitzen hinter die Köpfe der Befestigungsschrauben al und a2 schieben (siehe Fig. 15). Oistanzhülse c auf die Befestigungsschraube d stecken und die Schraube d in die Gewindebohrung dl eindre hen.
Riemenschutz unterhaib der Tischplatte Maschine ausschalten. Riemenschutz so ausrichten, daB sowohi Motorscheibe als auch Kellriemen frei laufen und in dieser Stellung festschrauben. Belt guard below the tabletop Switch off the machine. Align the belt guard section so that motor pulley and V-belt move freely, then screw it down in this position. Garde-courroie inférleur Mettre Ia machine hors circuit.
Nadel- und Garntabelle Needle and thread chart Tableau des aiguilles et fits Tabla de agujas e hilos Tabella d’aghi e fill Garndicke / Thread size / Grosseur du fil / Grosor de hilo / Grossezza del filato C 0 C ? Z 1 5) )5)5) oEC 0 w A* B* C = B C **Nm = = = = B C **Nm *A B C **Nm 24 = = = = = .
Verschlei(3teile / Wearing parts I Pièces d’usure I Piezas de desgas te / Pezzi d’usura -731/01; -944/01 91—069 571—92 -731/01 -6/01 91-054 338-03I -6/01 91—069 194—91 r C -- 91-051136-03 91-069795-01 91-048 778-93 233 91-048 715-05 o 11-330 085-15 91-860048-04 / —91-048703-04 HU 91—063 111—92 7’=- 91-048 779-03 91—000 739—25 (3x) 91-047 484-04 91-047547-04 [060] -944/01 91-001 155-93 ] 1L1_B_ : 7 1_2 91-171 875-12 r———’ r——— I 13—052988—55 91-089 595-84 91-048973-04 L V 91-17
Inhaitsverzeichnis Seite Table des matières Conseils importants pages 4 Zur besonderen Beachtung 2 Sicherheits-Hinweise 2 Recommandations de sécurité 4 DIen 7 Huiler 7 8 Mise en place de l’aiguille 8 9 11 Einsetzen der Nadel Einfädeln des Oberfadens 9 Enfilage du fil supérleur Aufspulen des Unterfadens 10 Bobinage du fil inférieur Einsetzen der Spulenkapsel 12 Mise en place de Ia boite 12 13 EscamOtage du pied 13 14 Remonter le fil inférieur 14 Regulierung der Fadenspannung
pagina Indice • I • Importante 6 Norme di sicurezza 6 Lubrificazione 7 Inserimento dell’ago 8 Infilatura del fib superiore Awolgimento del fib inferiore 9 11 Inserimento della capsula 13 Svincolazione del piedino a rotella 13 Estrazione del fib inferiore Regolazione della tensione del fib Regolazione della lunghezza punto 15 Sollevamento del piedino premistoffa Regolazione della pressione del piedino 17 Dispositivo tagliamargini -731 /01 Funzioni dei pedali e del interruttore Copric
CPFAFFD® Plaff, D 6750 Kaiserslautern Postfach 3020/3040 Telex 45 753, Telefax (06 31)1 72 02 Nr. 296-12-13842 Wonnser Verlagscjrijckerei D-6520 Worms Gedruckt in der Bundesrepubhk Deutschland Printed In West Germany Imprimé en RFA. Impreso en a R.F.A Stan,pato in RF.G.