Operation Manual

33
Anleitung zur Fehlerbehebung
Problem Ursache Abhilfe
Oberfaden reißt 1. Der Oberfaden ist nicht richtig in die Maschine eingelegt.
2. Die Fadenspannung ist zu hoch.
3. Das Garn ist zu stark für die Nadel.
4. Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt.
5. Der Faden hat sich um den Garnrollenstift gewickelt.
6. Die Nadel ist beschädigt.
1. Oberfaden neu einfädeln.
2. Fadenspannung herabsetzen. (kleinerer Wert)
3. Dickere Nadel einsetzen.
4. Nadel herausnehmen und wieder einsetzen. ( ache Seite nach hinten)
5. Die Garnrolle und den Faden vom Garnrollenstift nehmen.
6. Die Nadel auswechseln.
Unterfaden reißt 1. Der Spulenkorb ist nicht richtig eingesetzt.
2. Der Unterfaden ist nicht richtig in den Spulenkorb eingelegt.
3. Die Unterfadenspannung ist zu stark.
1. Den Spulenkorb herausnehmen, wieder einsetzen und am Faden ziehen. Der
Faden muss sich leicht abrollen lassen.
2. Die Spule und den Spulenkorb prüfen.
3. Die Unterfadenspannung gemäß der Beschreibung lockern.
Stiche werden
übersprungen.
1. Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt.
2. Die Nadel ist beschädigt.
3. Die falsche Nadelstärke wurde verwendet.
4. Der Nähfuß ist nicht richtig eingesetzt.
1. Nadel herausnehmen und wieder einsetzen. ( ache Seite nach hinten)
2. Neue Nadel einsetzen.
3. Zu Garn und Stoff passende Nadel einsetzen.
4. Prüfen und richtig einsetzen.
Nadel bricht ab 1. Die Nadel ist beschädigt.
2. Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt.
3. Falsche Nadelstärke für den Stoff.
4. Der falsche Nähfuß ist eingesetzt.
1. Neue Nadel einsetzen.
2. Die Nadel richtig einsetzen. ( ache Seite nach hinten)
3. Zu Garn und Stoff passende Nadel einsetzen.
4. Den richtigen Nähfuß einsetzen.
Lose Stiche 1. Der Oberfaden ist nicht richtig in die Maschine eingelegt.
2. Der Unterfaden ist nicht richtig in den Spulenkorb eingelegt.
3. Die Kombination Nadel / Stoff / Garn passt nicht.
4. Falsche Fadenspannung.
1. Fadenführung prüfen.
2. Unterfaden wie gezeigt einfädeln.
3. Zum Garn und Stoff passende Nadelstärke einsetzen.
4. Fadenspannung korrigieren.
Nähte kräuseln
sich oder bilden
Falten
1. Die Nadel ist zu stark für den Stoff.
2. Die Stichlänge ist falsch eingestellt.
3. Die Fadenspannung ist zu hoch.
1. Dünnere Nadel einsetzen.
2. Stichlänge neu einstellen.
3. Fadenspannung reduzieren
Ungleichmäßige
Stiche, ungleich-
mäßiger Transport
1. Nähgarn schlechter Qualität.
2. Der Unterfaden ist nicht richtig in den Spulenkorb eingelegt.
3. Der Stoff wurde gezogen.
1. Qualitätsnähgarn verwenden.
2. Den Spulenkorb herausnehmen, einfädeln und richtig einsetzen.
3. Beim Nähen nicht am Stoff ziehen, er wird von der Nähmaschine transportiert.
Die Nähmaschine
ist laut
1. Fusseln oder Öl haben sich am Greifer oder der Nadelstange
angesammelt.
2. Die Nadel ist beschädigt.
1. Den Greifer und Transporteur wie beschrieben säubern.
2. Die Nadel auswechseln
Die Nähmaschine
fährt sich fest
Der Faden hat sich im Greifer verfangen. Den Oberfaden und den Spulenkorb herausnehmen, das Handrad von Hand
vor- und zurückdrehen und die Fadenreste entfernen.