Information

33
Lumens
h
160
120
10
30
2
12 40
Lumens
h
80
10
5
10 80
521
521
Lumens
h
130
80
130
10
5
10 80
Lumens
h
215
7
2 h 30
minimum
Lumens
h
160
120
10
30
2
12 40
Lumens
h
80
10
5
10 80
521
521
Lumens
h
130
80
130
10
5
10 80
Lumens
h
215
7
2 h 30
minimum
FORTBEWEGUNG
Beleuchtung
Welche Stirnlampen für den täglichen Gebrauch?
Allgemeiner Kurvenverlauf der abnehmenden Leuchtstärke bei
Stirnlampen mit einer Anfangsleuchtstärke von 130 Lumen.
Kurvenverlauf der Leuchtstärke der Stirnlampen von
Petzl mit STANDARD LIGHTING Technologie bei einer
Anfangsleuchtstärke
von 80 Lumen.
Die erzeugte Leuchtstärke nimmt mit schwächer
werdender Energiequelle ab. Die Lampe strahlt in den
ersten Minuten ein sehr helles Licht ab, das im Laufe der
Zeit immer schwächer wird.
Die angegebene Leuchtstärke entspricht dem maximalen
beim Einschalten der Lampe gemessenen Wert. Es
handelt sich also um die Anfangsleuchtstärke.
Bei Stirnlampen mit hoher Leuchtkraft (z.B.: 130 Lumen)
ist die tatsächlich verfügbare Leuchtdauer bei dieser
Leuchtstärke sehr gering: Die maximale Leuchtkraft
wird in weniger als einer Stunde bereits um die Hälfte
reduziert.
Um das schnelle Nachlassen der Leuchtkraft zu
umgehen, setzt Petzl bei Stirnlampen mit hoher
Leuchtstärke (siehe folgende Seite) die CONSTANT
LIGHTING Technologie ein.
Beleuchtung im Nahbereich für den täglichen Gebrauch
Anforderungen: geringes Gewicht, kompakte Bauweise, einfaches Handling, praktisch, kurzzeitige Verwendung.
Aktivitäten: Gehen, Reisen, Familie, Kinder, Camping, Heimwerken, Hausgebrauch, Behelfslampe.
STANDARD LIGHTING Technologie
Technologie: Die Lichtquelle wird einfach mit
Spannung versorgt.
Vorteile: guter Kompromiss zwischen
Leuchtstärke und Leuchtdauer für
Einstiegsmodelle.
Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.