Information

31
© Mario Colonel
FORTBEWEGUNG
Beleuchtung
Die Berge
einmal anders
gesehen
See von Cheserys,
Mont-Blanc-
Massiv, Frankreich.
Fotopraktikum mit
Mario Colonel.
Mario Colonel
fotografiert seit 30
Jahren in den Bergen.
Was früher einem Club
von auserwählten
Beobachtern und
Bergliebhabern
vorbehalten war,
hat sich im digitalen
Zeitalter zu einem weit
verbreiteten Hobby
entwickelt. Während
sich der Fotograf früher
tagelang gedulden
musste, um sein
Foto zu betrachten,
reichen heute
einige Tausendstel
Sekunden. Mit einem
Weitwinkelobjektiv,
einem Stativ, einem
Auslöser und einer
Stirnlampe kann er
den Sternenhimmel
einfangen. Im Juni
und Juli ist das
Himmelsgewölbe den
Gipfeln der Alpen
besonders nahe. Die
Hobbyfotografen
können ein Biwak
organisieren, um diesen
ganz besonderen
Moment festzuhalten.
Oberhalb des Tals von
Chamonix spiegelt sich
die gesamte Bergkette
im See von Cheserys
wider. Mit einer
Luftmatratze und einem
Schlafsack nähern sich
die Fotografen den
bekanntesten Gipfeln,
angefangen von der
Nordwand der Grandes
Jorasses bis hin zu
den Drus, der Aiguille
Verte und natürlich dem
Mont-Blanc mit seinen
selbst mitten in der
Nacht hell glitzernden
Gletschern.