Information

21
Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen,
Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.
FORTBEWEGUNG
Bergsteigen
Organisation am Standplatz, wenn die Seilschaft nicht in Wechselführung klettert
3. Vor Verlassen des Standplatzes
Der Nachsteiger installiert sein Sicherungsgerät.
Während der Vorsteiger
Schrauben und Expresssets
in seinem Gurt einhängt, legt
sich der Nachsteiger das Seil
über die Füße, so dass es sich
während des Sicherns richtig
abrollt.
4. Verlassen des
Standplatzes
Um die Beanspruchung
der Fixpunkte am Stand
zu reduzieren, setzt der
Vorsteiger in unmittelbarer
Nähe des Standplatzes
eine Eisschraube. Auf diese
Weise wird die Möglichkeit
eines Sturzes von Faktor 2
ausgeschlossen.
Wenn der Vorsteiger vom
Stand aus keine zusätzliche
Sicherung anbringen kann,
kann erste die Umlenkung
direkt am Standplatz
angebracht werden. Der
Sichernde muss sich
unterhalb der Umlenkung
platzieren, um die Schwere
eines eventuellen Sturzes zu
reduzieren.
REVERSO 4
Das sehr leichte (59 g) REVERSO 4 ist das ideale Sicherungs- und Abseilgerät
für Allround-Kletterer und Bergsteiger. Es ist für alle Seiltypen (Halbseile ≥8mm,
Zwillingsseile ≥ 7,5 mm und Einfachseile ≥ 8,9 mm) geeignet und bietet viele
Einsatzmöglichkeiten: Sichern im Vorstieg, Sichern von einem oder zwei
Nachsteigern (Reverso-Modus), Abseilen. Beim Klettern in Wechselführung
ermöglicht das REVERSO 4 einen schnellen und einfachen Wechsel vom Sichern im
Reverso-Modus zum Sichern im Vorstieg. Durch die V-förmigen Bremsrillen und ihre
asymmetrischen seitlichen Einkerbungen lässt sich die Bremsreibung optimal am
Seil steuern.
Das Video und zusätzliche
Informationen zum Produkt finden
Sie auf www.petzl.com/REVERSO