Technical data
gegenüber dem Endkunden eine 24-
monatige Haltbarkeitsgarantie. Sie
beginnt mit dem Kauf des Gerätes
durch den Endkunden und gilt im Ge-
biet der Bundesrepublik Deutschland.
Ansprüche aus dieser Garantie sind
unter Vorlage des Kaufbelegs direkt
gegenüber unserem zentralen Kun-
dendienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen
sind Schäden durch normalen Ver-
schleiß, unsachgemäßen Gebrauch,
Nichteinhaltung der Entkalkungsan-
weisung sowie unterbliebene Pflege.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu
den Ansprüchen aus dieser Garantie
gesetzliche Ansprüche wegen Män-
geln des Gerätes gegenüber seinem
direkten Verkäufer/Händler, die
durch diese Garantie nicht einge-
schränkt werden.
petra - electric
Kundendienst
Greisbacherstraße 6
D-89331 Burgau
www.petra-electric.de
Das Gerät entspricht den Europäi-
schen Richtlinien 2006/95/EG,
2004/108/EG und 2005/32/EG.
Dieses Produkt darf am Ende sei-
ner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Gerä-
3
stellen, die Kontrollleuchte zeigt an,
dass das Gerät heizt.
Der Schalter rastet nicht ein,
wenn der Topf nicht auf dem
Sockel steht.
Das Wasser vom ersten Kochvor-
gang nicht zur Lebensmittelzuberei-
tung verwenden.
Funktionsbedingt kann aus den
Ablauföffnungen unten am Griff
etwas Kondenswasser auf den Rand
des Sockels laufen.
Dies ist technisch bedingt und beein-
trächtigt die Sicherheit nicht.
Abschaltautomatik
Kurze Zeit nachdem das Wasser
kocht, schaltet die KochStoppAuto-
matik das Gerät ab - die Kontroll-
leuchte erlischt. Ist der Topf nur mit
wenig Wasser gefüllt, verlängert sich
die Abschaltzeit.
Soll heißes Wasser nach einiger Zeit
erneut zum Sprudeln gebracht wer-
den, so kann das Gerät abermals
eingeschaltet werden.
Wird nur war-
mes Wasser gewünscht,
kann der
Heizvorgang jederzeit durch Betäti-
gen des Schalters abgebrochen wer-
den. Das Abschalten erfolgt auch
automatisch, wenn der Topf vom
Sockel gehoben wird.
Sicherheitssystem
Ein Thermostat schützt den Wasserko-
cher bei versehentlichem Betrieb ohne
Wasser vor Überhitzung, in dem er den
Heizvorgang unterbricht. Der Schalter
wird automatisch auf - 0 - gestellt.
Vor dem Wassereinfüllen unbedingt
ca. 5 - 10 Minuten Abkühlzeit abwar-
ten. Sollte bei unsachgemäßem
Gebrauch der erste Thermostat ver-
sagen, so sorgt ein zusätzlicher
Temperaturbegrenzer für einen
zuverlässigen Schutz.
Reinigung und Pflege
Netzstecker ziehen und das Gerät
abkühlen lassen. Das Gerät nicht in
Wasser tauchen, sondern mit einem
feuchten Tuch, dem etwas Spülmit-
tel beigegeben wird, abwischen und
anschließend trockenreiben.
Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Der Topf besteht aus nichtrostendem
Edelstahl. Sollten sich dennoch
Rostflecken zeigen, so sind dies nur
auf der Oberfläche festhaftende
Ablagerungen. Sie sollten sofort mit
einem Edelstahl-Putzmittel entfernt
werden.
Entkalken
Kalkablagerungen führen zu Ener-
gieverlusten und beeinträchtigen die
Lebensdauer des Gerätes. Es schal-
tet vorzeitig ab, wenn die Kalkschicht
zu stark ist. Sie ist dann nur noch
sehr schwer zu entfernen. Entkalken
Sie deshalb regelmäßig.
Wir empfehlen die Verwendung von
durgol
®
express. Dieses ist hoch-
wirksam und materialschonend.
Sie bekommen es dort, wo das
Gerät gekauft wurde, im ausgewähl-
ten Fachhandel oder Sie bestellen
direkt bei petra-electric.
Gerät vor der Entkalkung vom Netz
trennen und abkühlen lassen. 1 bis 2
Tassen durgol
®
express einfüllen
und Gerät stehen lassen, bis der
Kalkbelag am Boden entfernt ist.
Dann das Gerät bis über den Kalk-
rand an der Wandung mit kaltem
Leitungswasser auffüllen und 15 Mi-
nuten stehen lassen. Anschließend
ausgießen und gründlich mit kaltem
Leitungswasser ausspülen.
Lösung während der Entkalkung
nicht erhitzen.
Achtung, für Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Entkalkungsvor-
schrift entstehen, besteht kein
Garantieanspruch.
Ursachen für Störungen
●
Gerät schaltet vor dem Kochen ab:
Topfboden ist zu stark verkalkt.
●
Gerät schaltet nicht ab:
Deckel bis zum Einrasten
schließen.
●
Gerät läßt sich nicht einschalten:
Nach einem Betrieb ohne oder mit
zu wenig Wasser ist das Gerät
noch nicht ausreichend abgekühlt.
Sollte die Störung nicht behoben
werden können, das Gerät zur
Reparatur geben.
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir
WK4_100329_WK4_100329 07.05.10 09:41 Seite 3










