User manual

20
www.peter-electronic.de "VersiDrive i /E" Einphasig Benutzerhandbuch
PI-Regler Betriebsmodus
Minimum 0 Maximum 1 Einheiten - Werkseinstellung 0
P-43
0 : Direkt-Betrieb. Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Erhöhung der Motordrehzahl einen Anstieg des Rückführsignals zur Folge
haben soll.
1 : Invertierter Betrieb. Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Erhöhung der Motordrehzahl eine Abnahme des Rückführsignals zur
Folge haben soll.
Auswahl PI-Referenzwert(Sollwert)quelle
Minimum 0 Maximum 1 Einheiten - Werkseinstellung 0
P-44
Wählt die Quelle für den PID-Referenzwert / Sollwert
0 : Digitaler voreingestellter Sollwert. P-45 wird verwendet
1 : Analogeingang 1 Sollwert
PI Digitaler Sollwert
Minimum 0,0 Maximum 100,0 Einheiten % Werkseinstellung 0,0
P-45
Wenn P-44 = 0, setzt dieser Parameter den für den PI-Regler verwendeten voreingestellten digitalen Referenzwert (Sollwert).
Auswahl PI-Rückführ-Quelle
Minimum 0 Maximum 2 Einheiten - Werkseinstellung 1
P-46
0 : Analogeingang 2 (Klemme 4)
1 : Analogeingang 1 (Klemme 6)
2 : Motorstrom
Analogeingang 2 Signalformat
Minimum - Maximum - Einheiten - Werkseinstellung U 0-10
P-47
Υ 0−10
Υ 0−10Υ 0−10
Υ 0−10 = 0 bis 10 Volt Signal
Α 0−20
Α 0−20Α 0−20
Α 0−20 = 0 bis 20mA Signal
τ 4−20
τ 4−20τ 4−20
τ 4−20 = 4 bis 20mA Signal, das "VersiDrive i /E" schaltet ab und zeigt den Fehlercode 4−20Φ
4−20Φ4−20Φ
4−20Φ, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt.
ρ 4−20
ρ 4−20ρ 4−20
ρ 4−20 = 4 bis 20mA Signal, das "VersiDrive i /E" läuft per Rampe bis zum Stopp, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt
τ 20−4
τ 20−4τ 20−4
τ 20−4 = 20 bis 4mA Signal, das "VersiDrive i /E" schaltet ab und zeigt den Fehlercode 4−20Φ
4−20Φ4−20Φ
4−20Φ, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt.
ρ 20−4
ρ 20−4ρ 20−4
ρ 20−4 = 20 bis 4mA Signal, das "VersiDrive i /E" läuft per Rampe bis zum Stopp, wenn der Signalpegel unter 3mA fällt.
7.3. Einstellen der Spannungs- / Frequenz- (U/f) Kennlinie
Spannung
Frequenz
Die U/f-Kennlinie wird durch mehrere Parameter wie folgt definiert:
P-07 : Motornennspannung
P-09 : Motornennfrequenz
Die in Parameter P-07 eingestellte Spannung wird bei der eingestellten Frequenz am
Motor angelegt.
Unter normalen Betriebsbedingungen wird die Spannung linear auf irgendeinen Punkt
unterhalb der Motornennfrequenz reduziert, um ein konstantes Motordrehmoment,
wie durch die Kurve ‘A’ im Diagramm dargestellt, zu erhalten.
Mit Hilfe der Parameter P-28 und P-29 kann die bei einer bestimmten Frequenz
anzulegende Spannung direkt vom Benutzer eingestellt werden, wodurch die U/f-
Kennlinie verändert wird.
Die Reduzierung der Spannung bei einer bestimmten Frequenz reduziert den Strom im
Motor und somit auch das Drehmoment und die Leistung; folglich lässt sich diese
Funktion bei Gebläse- und Pumpen-Anwendungen einsetzen, wo ein variables
Drehmoment gewünscht wird, und zwar indem die Parameter wie folgt eingestellt
werden:
P-29 = P-09 / 2
P-28 = P-07 / 4
Diese Funktion kann auch von Nutzen sein, wenn bei bestimmten Frequenzen eine
Motorinstabilität wahrgenommen wird. Ist dies der Fall, erhöhen oder reduzieren Sie
die Spannung (P-28) bei der instabilen Drehzahl (P-29).