User manual
19
www.peter-electronic.de "VersiDrive i /E" Einphasig Benutzerhandbuch
Tastenfeldmodus Wiederanlauf-Funktion
Minimum 0 Maximum 3 Einheiten - Werkseinstellung 1
P-31
Dieser Parameter ist nur dann aktiv, wenn der Betrieb im Tastenfeldsteuermodus (P-12 = 1 oder 2) erfolgt. Wird die Einstellung 0 oder
1 verwendet, sind die Start- und Stopp-Tasten des Tastenfeldes freigegeben, und die Steuerklemmen 1 und 2 müssen verbunden sein.
Die Einstellungen 2 und 3 ermöglichen es, den Umrichter direkt von den Steuerklemmen aus zu starten; die Start- und Stopp-Tasten
des Tastenfeldes werden dabei ignoriert.
Einstellungen 0 und 2 : Der Umrichter startet immer mit der Mindestfrequenz / -Drehzahl (P-02)
Einstellungen 1 und 3 : Der Umrichter startet immer mit der letzten Betriebsfrequenz / -Drehzahl
0 : Mindestdrehzahl, Tastenfeld-Start
1 : Vorherige Drehzahl, Tastenfeld-Start
2 : Mindestdrehzahl
3 : Vorherige Drehzahl
Drehmomentverstärkung
Minimum 0,0 Maximum P-09 Einheiten Hz Werkseinstellung P-09
P-32
Verstärkungsfaktor, der während des Betriebes am Motor angelegt wird. Bei 0, deaktiviert.
Verstärkungsdauer
Minimum 0,0 Maximum 150 Einheiten s Werkseinstellung 5
P-33
Zeitdauer, für die die Anfahr-Verstärkungsdauer angewandt wird. Während dieses Zeitraums ist die Ausgangsfrequenz auf P-32
eingestellt, und die Spannung steigt linear von P-11 auf P-07. Wird P-33 auf Null eingestellt, so ist die Verstärkung gesperrt.
Bremschopper Aktivierung (nur Größe 2)
Minimum 0 Maximum 2 Einheiten - Werkseinstellung 0
P-34
0 : Gesperrt
1 : Freigegeben mit Software-Schutz. Aktiviert den internen Bremschopper mit Software-Schutz für einen Widerstand, der auf 200W
Dauerbetrieb ausgelegt ist.
2 : Freigegeben ohne Software-Schutz. Aktiviert den internen Bremschopper ohne Software-Schutz. Es sollte eine externe
Wärmeschutzvorrichtung montiert werden.
Analogeingang 1 Skalierung
Minimum 0,0 Maximum 500,0 Einheiten % Werkseinstellung 100,0
P-35
Skaliert den Analogeingang um diesen Faktor; z.B. hat, wenn P-16 für ein 0 – 10V Signal eingestellt und der Skalierungsfaktor auf
200,0% eingestellt ist, ein 5 Volt-Eingang zur Folge, dass der Umrichter bei maximaler Frequenz / Drehzahl (P-01) läuft.
Serielle Kommunikationskonfiguration P-36
Dieser Parameter verfügt über drei Untereinstellungen, die für die Konfiguration der seriellen Modbus RTU Kommunikation
verwendet werden. Die Unter-Parameter sind wie folgt:
Umrichter Adresse: Adr 0 bis Adr 63
Baudrate: 9,6kbps bis 115,2kbps
Timeout: 0 (gesperrt, 30 ... 3000 Millisekunden)
Zugriffcode-Definition
Minimum 0 Maximum 9999 Einheiten - Werkseinstellung 101
P-37
Definiert den Zugriffscode, der in P-14 eingegeben werden muss, um Zugriff auf die Parameter oben in P-14 zu erhalten.
Parameterzugriffsverriegelung
Minimum 0 Maximum 1 Einheiten - Werkseinstellung 0
P-38
0 : Entriegelt. Sämtliche Parameter sind zugänglich und können geändert werden.
1 : Verriegelt. Die Parameterwerte können gezeigt, aber nicht geändert werden.
Analogeingang 1 Offset
Minimum -500,0 Maximum 500,0 Einheiten % Werkseinstellung 0,0
P-39
Setzt einen Offset, als Prozentsatz des vollen Skalenbereichs des Eingangs, der auf das Analogeingangssignal angewandt wird.
Drehzahl-Anzeige Skalierungsfaktor
Minimum 0,000 Maximum 6,000 Einheiten - Werkseinstellung 0,000
P-40
Ermöglicht es dem Benutzer, das "VersiDrive i /E"-Gerät so zu programmieren, dass eine alternative Ausgabeeinheit, skaliert von der
Ausgangsfrequenz oder -drehzahl, angezeigt wird, z.B. Anzeige der Bandförderer-Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde. Diese
Funktion ist deaktiviert, wenn P-40 = 0,00
PI-Regler Proportionalverstärkung
Minimum 0,0 Maximum 30,0 Einheiten - Werkseinstellung 1,0
P-41
PI-Regler Proportionalverstärkung. Höhere Werte liefern eine größere Änderung in der Umrichter-Ausgangsfrequenz als Reaktion auf
kleine Änderungen beim Rückführsignal. Ein zu hoher Wert kann Instabilität verursachen.
PI-Regler Integralzeit
Minimum 0,0 Maximum 30,0 Einheiten s Werkseinstellung 1,0
P-42
PI-Regler Integralzeit. Größere Werte liefern eine gedämpftere Reaktion für Systeme, bei denen der Gesamtprozess langsam reagiert.