User manual

VBMS .... 17
13. Anschlussvorschläge
13.1 Anschlussplan
START (z.B. Eintaster)
STOP 2
(z.B. Temperaturüberwachung)
Wird nur ein Austaster
angeschlossen, muss dieser
zwischen den Klemmen X3
und X8 angeklemmt werden.
STOP 3
(z.B. Türverriegelung)
Anschluss "EIN" / "AUS"-Taster mit 3 Leitern
VBMS ...
4T2
3L2
2T1
1L1
M
6T3
5L3
M 3
V
Anschluss für 1-phasen Motor
F1
N
PE
L
U
W
~
X8
X2X1
STOP 1
(z.B. Austaster)
X54T2
3L2
2T1
1L1
X46T3 X3
VBMS ...
5L3
PE
Ansteuerung mit Taster
L1
L2
L3
F1
Stillstandsanpassung
Bremsstrom
X6 X7 X8
X1 X2
Die Grenzwerte für Emission nach den Gerätenormen schließen die Störung von Empfangsgeräten und empfindlichen elektronischen Geräten in
einem Umkreis von 10m nicht aus. Treten solche Störungen auf, die eindeutig auf den Betrieb der Bremsgeräte "VBMS" zurückzuführen sind,
kann durch entsprechende Maßnahmen die Störemission reduziert werden.
Solche Maßnahmen sind z.B.:
Das Vorschalten von Drosseln (3mH), das Beschalten der Versorgungsspannungsanschlüsse mit X-Kondensatoren (0,15µ F) oder das
Vorschalten eines geeigneten Netzfilters.
EMV
~
U
V
W
M 3
VBMS ...
2T1 4T2 6T3
1L1 3L2 5L3
Ansteuerung mit Schalter
PE
L1
L2
L3
F1
X8X3 X4 X5 X6 X7
X2X1
Schalter
geschlossen = Betrieb
offen = Bremsen - Aus
Bremsstrom
Stillstandsanpassung
5L3'
5L3'
5L3'
3L21L1 5L3
Anschluss mit thermischen Motorschutzrelais
L1
L2
L3
F1
5L3'
VBMS ...
F2