User manual

VBMS .... 11
10.4 Mögliche Fehlermeldungen bei der Inbetriebnahme
Während der Inbetriebnahme, wie auch während dem Normalbetrieb können Fehlermeldungen
auftreten. Die nachfolgende Erklärung soll Sie bei der Fehlerlokalisierung und Fehlerbehebung
unterstützen.
Fortsetzung, siehe nächste Seite.
Fehleran-
zeige an LED
„on“
Fehler Mögliche Ursachen Fehlerbehebung
blinkt 1x kein Motorstillstand wäh-
rend maximaler Brems-
zeit
Bremsstrom ist zu
gering eingestellt.
Bremsstrom höher stel-
len.
Schwungmasse ist zu
hoch.
VBMS mit längerer max.
Bremszeit einsetzen.
Stillstandsschwelle ist
nicht angepasst.
Stillstandsschwelle mit
„n0“ anpassen.
blinkt 2x der eingestellte Brems-
strom wurde nicht
erreicht
Unterbrechung im
Bremskreis. Eventuell
wird der Motor mit Stern-
Dreieckschaltung
gestartet.
Schaltung kontrollieren.
Eventuell muss beim
Bremsen das Stern
-
schütz geschlossen wer-
den.
Der Widerstand der
Motorwicklung ist für
den eingestellten
Bremsstrom zu hoch.
Bremsstrom soweit
zurück drehen, bis Feh
-
ler nicht mehr erscheint.
blinkt 3x VBMS ist überlastet.
Bremshäufigkeit zu
hoch.
Die vorgeschriebene
max. Bremshäufigkeit
wird überschritten.
Bremsstrom verringern
oder Bremshäufigkeit
reduzieren. Bei der Inbe
-
triebnahme können
4 Bremsungen in Folge
ausgelöst werden, ohne
dass eine Überlastung
angezeigt wird.
blinkt 4x Motorschütz hat Kon-
taktverklebung
Einschaltstrom des
Motors ist zu groß
(Schweranlauf, Motor
blockiert).
Gerät zur Reparatur ein-
schicken.
Motor mit zu großer
Leistung wird ange
-
schlossen.
Gerät zur Reparatur ein-
schicken.