User manual

20 VB230/400-6/25/30L (LP)
Hinweis 2: Wird der Sicherungswert oder der Ausschalt I²t-Wert zu klein gewählt, kann
die Halbleitersicherung während dem Bremsen auslösen.
Tabelle 2
10.4 Zulässige Bremshäufigkeit (Bremsfrequenzen)
Die Bremshäufigkeit ist vom eingestellten Bremsstrom abhängig.
Die Bremsgeräte vom Typ VB L (LP) lassen folgende Bremsfrequenzen zu:
Zwischenwerte entnehmen Sie bitte der Tabelle 3.
Warnhinweis:
Bei Maschineneinrichtung oder Inbetriebnahmen sind 4 Bremsungen in
Folge mit Gerätenennstrom bei einer Bremszeit von 10s möglich. Nach
dieser Betriebsart ist jedoch eine Erholphase von 15 Minuten erforderlich.
Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4
max. Bremsstrom /
Gerätenennstrom
Geräte Typ Sicherungswert
bei
Zuordnungsart 1
empfohlener Bereich für
Ausschalt-I²t-Wert der
Halbleiterschutz-Sicherungen bei
Zuordnungsart „2“
6A VB ...-6L (LP) 6A 150… 250 A²s
25A VB...-25L (LP) 20A 500… 900 A²s
30A VB …-30 L (LP) 25A 600… 900 A²s
Bremsstrom Bremszeit Bremsfrequenz
VB ...-6 L 6A 5s
10s
1 Bremsung pro 8s
1 Bremsung pro 16s
VB ...-6 L 3A 5s
10s
1 Bremsung pro 5s
1 Bremsung pro 10s
VB ...-30 L 30A 5s
10s
1 Bremsung pro 90s
1 Bremsung pro 180s
VB ...-25,30 L 25A 5s
10s
1 Bremsung pro 60s
1 Bremsung pro 120s
VB ...-25,30 L 20A 5s
10s
1 Bremsung pro 40s
1 Bremsung pro 80s
VB ...-25,30 L 15A 5s
10s
1 Bremsung pro 25s
1 Bremsung pro 50s
VB ...-25,30 L 10A 5s
10s
1 Bremsung pro 17s
1 Bremsung pro 35s