User manual

VB230/400-6/25/30L (LP) 17
Im Fall 1 könnte ein 200A Bremsgerät und im Fall 2 müsste ein 400A Gerät eingesetzt werden.
Für den Fall 1 ist es sinnvoll, ein Bremsgerät mit der Option Stern-Dreieck-Schützansteuerung
(Option „PC“) zu verwenden, wodurch die Motorwicklungen während des Bremsvorganges
automatisch in Stern verschaltet sind. Außerdem spart man sich die Kosten für die Steuerung der
Stern-Dreieck-Schützkombination.
Das zu empfehlende Gerät für den Fall 1 wäre dann ein Bremsgerät vom Typ VB 400-200 PC.
Haben Sie von dem Antrieb detaillierte Daten, wie z.B. Trägheitsmoment der Last und des Motors
und das Anlaufmoment zu Verfügung, dann könnten Sie den Bremsstrom genauer bestimmen:
Beispiel 3
Annahme: Motorwellenleistung: 15kW (400V/690V)
Motornennstrom (Motor 2polig): 29,5A/17A
Anlaufstrom: 140A
Anlaufmoment: 75Nm
Motorträgheitsmoment: 0,1kgm²
Kreissägeblatt Durchmesser 800mm
Dicke: 5mm
Für das Sägeblatt ergibt sich eine Masse m von ca. 20kg, damit erhalten wir für das Sägeblatt ein
Trägheitsmoment von1,6 kgm². Für die Berechnung des Bremsstromes kann man somit folgende
Wert einsetzen:
Bei einer groben Abschätzung für den Einsetz eines Bremsgerätes hätte man für einen 15kW-
Motor ein 100A Bremsgerät angeboten.
I
A
Anlaufstrom in Stern bzw. in
Dreieck/1,72 in A
k =1 Bremsen in Sternschaltung
k=1,15 Bremsen in Dreieckschaltung
t
B
erforderliche Bremszeit in s
n
N
Nenndrehzahl in1/min
J Trägheitsmoment des Antriebs (Motor
mit Last) in kgm²
M
A
Anlaufmoment in Nm
AB
N
A
M t
Jn
I k I
B
0,31
=
75Nm 8s
1,6)kgm² (0,1 1/min 2850
140A 1 0,31 123A
+
=