User manual
4 VS II ...-17 ... 45
3. Funktionsprinzip
Bei den Sanftanlaufgeräten Typ VersiStart II wird die Motorspannung in zwei Phasen (1L1/5L3)
durch eine Phasenanschnittsteuerung und Leistungshalbleiter verändert. Ausgehend von einem
einstellbaren Startzündwinkel wird der Zündwinkel stetig verkleinert. Die Motorspannung steigt
über die eingestellte Hochlaufzeit nach einer Rampenfunktion bis zum Maximalwert an. Nach
Ablauf der Anlaufzeit werden die Leistungshalbleiter durch integrierte Relais überbrückt und der
Motor wird direkt vom Netz gespeist.
Nach dem Öffnen des Start/Stop-Kontaktes wird der Zündwinkel über eine Rampenfunktion konti-
nuierlich vergrößert, die Motorspannung dadurch verringert. Der Motor läuft mit der eingestellten
Auslaufzeit sanft aus.
Anlaufzeit, Startspannung und Auslaufzeit können getrennt durch jeweils ein Potentiometer
eingestellt werden.
Durch Schließen bzw. Öffnen des Kontaktes an den Klemmen X1/X2 wird der Anlauf bzw.
Auslauf realisiert.
Die Boostfunktion wird durch Brücken der Klemmen X1/X3 eingeschaltet. Dadurch wird zu
Beginn des Sanftanlaufs für 0,5s eine höhere Startspannung auf den Motor geschaltet.
Die Spannungsversorgung der Steuerelektronik erfolgt durch das Leistungsteil. Auf Wunsch kann
die Versorgung auch durch ein externes Netzteil (24V min. 150mA DC) realisiert werden.
Die Geräte sind geeignet zum Betrieb von 3phasen Motoren in Stern- oder Dreieckschaltung.
Ebenso für die Verschaltung der Motoren in der sogenannten
-Schaltung.
Für die Verschaltung in -Schaltung muss ein Hauptschütz K1 verwendet werden, da eine
Motorwicklung direkt zwischen zwei Phasen liegt.
3.1 Blockschaltbild
3
3
Ver-
sorgungs-
spannung
Zünd-
impuls-
generator
6T32T1 4T2
Ansteuer-
ung für
Über-
brückung
5L31L1 3L2
Elektronik
Rampen-
steuerung
Start
U start
X8
X7
RA2
t an
t aus
X3
X2
Boost
X6
X5
RA1
X4
X1