User manual

8 DUOSTART 1,5 ... 5,5
4.3 Parametereinstellung
Auf der Frontseite befinden sich 3 Potentiometer, mit denen folgende Einstellungen vorge-
nommen werden können.
Hinweis: Damit bei den Einstellungen Beschädigungen am Gerät oder an Maschinen-
teilen vermieden werden, wird vor der ersten Netzschaltung empfohlen, die
Potentiometer wie folgt einzustellen:
Potentiometer M
an
(Losbrechmoment) = Linksanschlag
Potentiometer t
an
(Anlaufzeit) = Mittelstellung
Potentiometer t
aus
(Auslaufzeit) = Linksanschlag
Einstellen des Sanftanlaufs
1. DUOSTART einschalten und Anlauf anwählen.
2. Potentiometer M
an
so weit nach rechts drehen, daß der Motor sofort anläuft. Ein unnötiges
Brummen bei stehendem Motor sollte vermieden werden.
3. Potentiometer t
an
so weit verstellen, bis die gewünschte Anlaufzeit bzw. Anlaufeigenschaft
erreicht ist.
4. Das Potentiometer t
an
so weit wie möglich nach links drehen, wodurch bei guten
Anlaufeigenschaften kurze Zeiten bis zum Anzug der Überbrückungsrelais und damit eine
geringe Erwärmung der Leistungshalbleiter und des Motors eintreten. Dies ist besonders
wichtig bei hoher Belastung und hoher Schalthäufigkeit.
Warnhinweis
Bei zu kurz eingestellter Hochlaufzeit schließt der interne Überbrückungs-
kontakt bevor der Motor die Nenndrehzahl erreicht hat. Dies kann zu
Schäden am Überbrückungsschütz bzw. -relais führen.
Parameter Poti Einstellbereich
Losbrechmoment M
an
0...80%
Poti auf Rechtsanschlag = größtes Drehmoment
Anlaufzeit t
an
Anlaufzeit von 0,5...12sec einstellbar
Poti auf Rechtsanschlag = längste Anlaufzeit
Auslaufzeit t
aus
Auslaufzeit von 0,5...12sec einstellbar
Poti auf Rechtsanschlag = längste Auslaufzeit