User manual
DUOSTART 1,5 ... 5,5 9
Einstellen des Sanftauslaufs
Hinweis: Um Sanftauslauf zu ermöglichen, muß DUOSTART während der Auslauf-
phase am Drehstromnetz eingeschaltet bleiben.
Das Ausschaltdrehmoment ist bei diesen Geräten fest auf 70% eingestellt.
Potentiometer t
aus
nun so verstellen, bis die gewünschte Auslaufzeit oder Auslaufeigenschaft
erreicht ist.
Achtung: Lebensgefahr durch Stromschlag!
Auch wenn der Motor steht, er ist nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Warnhinweis!
Es ist darauf zu achten, daß die angegebene Schalthäufigkeit nicht
überschritten wird!
5. Betriebsmeldungen, Kontrollausgänge
5.1 Betriebsmeldungen
Auf der Steuerplatine befinden sich 2 Leuchtdioden die folgende Betriebszustände anzeigen.
LED grün leuchtet = Gerät an Netzspannung angeschlossen
LED gelb leuchtet = Anlauf abgeschlossen
Als Option ist ein Meldekontakt an den Klemmen X3 und X4 erhältlich (DUOSTART ... M), der
vom Beginn des Sanftanlaufes bis zum Ende des Sanftauslaufes geschlossen ist. Wahlweise
kann er auch als Meldung „Gerät überbrückt“ ausgeführt werden. (DUOSTART ... MB)
Kontaktbelastung: 8A/250VAC je Ausgang
Kontaktmaterial: Silber-Cadmiumoxyd (AgCdO)