User manual
SAS 3...11, SAS 11PUST, 22PUST 5
4.2 Anschluss Leistungsteil
Warnhinweis:
Das Gerät darf nur nach dem beigefügten Anschlußplan angeschlossen werden.
4.3 Anschluss Steuerteil
Achtung: Lebensgefahr durch Stromschlag!
Der Motor ist nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Wenn nur Sanftanlauf benötigt wird, läßt sich die SAS auch über das Hauptschütz steuern. Dazu
müssen die Anschlüsse X3 und X4 überbrückt werden.
4.4 Parametereinstellungen
An der Vorderseite befinden sich 2 Potentiometer, mit denen folgende Einstellungen vorge-
nommen werden können.
Einstellen des Sanftanlaufs
Um das optimale Anlaufverhalten einzustellen sollten Sie einen Testlauf durchführen.
Klemme 1L1 (L1)
Klemme 3L2 (L2)
Klemme 5L3 (L3)
Klemme 2T1 (U)
Klemme 4T2 (V)
Klemme 6T3 (W)
über Haupt bzw. Wendeschütz an L1 Netzleitung
über Haupt bzw. Wendeschütz an L2 Netzleitung
über Haupt bzw. Wendeschütz an L3 Netzleitung
an Motor Klemme U
an Motor Klemme V
an Motor Klemme W
Klemme X1,X2
Klemme X3,X4
X1,X2 offen380 ... 480V/AC ± 10%
X1,X2 gebrückt160 ... 240V/AC ± 10%
Bei polumschaltbaren Motoren mit potentialfreien Schließern
der Polumschaltschütze nach Anschlußplan verbinden. Bei
allen anderen Motoren sind diese Klemmen zu überbrücken.
Parameter Poti Einstellbereich
Anlaufzeit t
an
Anlaufzeit von 0,5...5sec einstellbar
Startmoment M
an
0…80% des Startmoments
Default Einstellung der Potentiometer:
Potentiometer t
an
(Anlaufzeit) Mittelstellung
Potentiometer M
an
(Startspannung) Linksanschlag