Operation Manual
PHG2
V. 01 – 16/05/2014 31 ©Velleman nv
3. Allgemeine Richtlinien
Siehe Velleman® Service- und Qualitätsgarantie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
• Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht
haben.
• Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten. Bei Schäden verursacht durch
eigenmächtige Änderungen erlischt der Garantieanspruch.
• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen beschrieben in dieser Bedienungsanleitung sonst
kann dies zu Schäden am Produkt führen und erlischt der Garantieanspruch.
• Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
• Das Gerät bei Temperaturschwankungen nicht sofort einschalten. Schützen Sie das Gerät vor
Beschädigung, indem Sie es ausgeschaltet lassen bis es die Zimmertemperatur erreicht hat.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Einsichtnahme auf.
4. Eigenschaften
• 2 Hitze-Einstellungen
• Zubehör (inkl.)
o 4 Düsen
o Abkratzer
o Abkratzer auf Griff
o Spachtel
5. Beschreibung
Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
Heißluftpistole
1
Wählschalter
3
Ausblassrohr
2
Lufteinlass
4
Stromkabel
Düsen
A
Flächendüse
Düse für eine flächige Luftverteilung. Ideal zum
Farbentfernen auf großen Oberflächen.
B
Reflektordüse
Blast die heiße Luft um den Gegenstand herum.
Ideal zum Auftauen von Metallrohre.
C
Glasschutzdüse
Blast die heiße Luft weg von delikaten Oberflächen
wie Glas.
D
Reduzierdüse
Düse für einen konzentrierten Luftstrom. Ideal
zum Farbentfernen in Ecken.
6. Bedienung
6.1 Anwendungszweck
Berücksichtigen Sie alle Sicherheitshinweise und verwenden Sie das Original-Zubehör, dann eignet sich
das Gerät für folgende Anwendungen:
• Schrumpfen von Schrumpfschläuchen, Lötverbindungen und –Anschlüssen, Verpackungen und
elektrischen Komponenten.
• Verformen von Produkten aus Acryl, PVC, Polystyrol, Rohrleitungen, Platten, Profilen und nassem
Holz.
• Schweißen von thermoplastischem Polymer, PVC- und Linoleum-Bodenbelägen, PVC-beschichtetem
Gewebe, Abdeckplänen und Folien.
• Löten von Zinn, spezialem Silberlot, SMD-Komponenten, Kabelschuhen und Lösen von
Lötverbindungen.
• Farbe entfernen Entfernen von alten und auch dicken Ölfarbschichten, Lacken und Kunststoffputze.
• Trocknen von Farbtonproben, Spachtelmassen, Klebern, Betonierfugen und Stuckformen.