Datasheet
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Ultraschall-Reflexschranke UBR400-F77-E2-V31
3
Veröffentlichungsdatum: 2012-04-11 15:28 Ausgabedatum: 2012-04-11 233246_ger.xml
Beschreibung der Sensorfunktion
Der Ultraschall-Sensor arbeitet als Reflexions-Schranke. Er sendet in schneller Folge Ultraschall-Pakete. Er reagiert direkt auf deren Reflexion
an einem Referenzobjekt in definiertem Abstand. Der Abstand T zum Referenzobjekt ist einlernbar. Der Sensor verfügt über einen Schaltaus-
gang. Dieser Ausgang schaltet, wenn das Referenzobjekt nicht erkannt wird. Dies ist der Fall, wenn sich zwischen Sensor und Referenzobjekt
ein weiteres Objekt befindet. Das Ende des Schaltbereichs errechnet sich aus: T - 5 %.
Hinweise
- Der Abstand T des Referenzobjekts darf sich im laufenden Betrieb nicht ändern. Ändert sich der Abstand T, so muss dieser nachgelernt wer-
den.
- Das Referenzobjekt darf im laufenden Betrieb nicht entfernt werden.
Einlernen des Abstandes zum Referenzobjekt
Zum Einlernen des Abstands T zum Referenzobjekt gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie den Sensor an und schalten Sie die Betriebsspannung ein.
2. Positionieren Sie das Referenzobjekt im gewünschten Abstand.
3. Verbinden Sie den Lerneingang (ET) mit -U
B
. Dies kann über einen Taster oder die Steuerung erfolgen.
Nach 3 s wird die Lernbereitschaft des Sensors durch Blinken der LED angezeigt
(*)
.
4. Trennen Sie die Verbindung des Lerneingangs (ET) mit -U
B
. Der Abstand T zum Referenzobjekt ist nun eingelernt
(*)
.
(*) Wird kein Objekt im Erfassungsbereich des Sensors erkannt, so blinkt der Sensor mit schneller Blinkfrequenz. Die Schaltgrenze bleibt
unverändert.
Schaltverhalten und Anzeige-LED
! = Objektposition
Montagehinweis
Bei Einsatztemperaturen des Sensors unter 0 °C ist die beigefügte Unterlegplatte zu verwenden, und der Sensor darf nur an den beiden hin-
teren Befestigungslöchern (gegenüber Wandler) festgeschraubt werden.
Sicherheitshinweis
Der Einsatz dieses Gerätes in Anwendungen, wo die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängt, ist nicht zulässig!
Zubehör
UB-PROG4-V31
Programmiergerät
OMH-ML7-01
Haltewinkel
V31-GM-2M-PVC
Kabeldose, M8, 4-polig, PVC-Kabel
V31-WM-2M-PVC
Kabeldose, M8, 4-polig, PVC-Kabel
Erfassungsbereich Ausgang LED
Einstellbereich
Schaltbereich 5%
von
T
Referenz-
objekt
(Position T)
-U
B
aus
! +U
B
an
! +U
B
an