Datasheet
Ind. Positionsmesssystem PMI360-F110-IU-V1
2
Veröffentlichungsdatum: 2012-05-14 13:31 Ausgabedatum: 2016-05-03 191141_ger.xml
Deutschland: +49 621 776 1111
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen“.
Pepperl+Fuchs-Gruppe USA: +1 330 486 0001 Singapur: +65 6779 9091
www.pepperl-fuchs.com fa-info@us.pepperl-fuchs.com fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Betriebsanleitung
• Sicherheitshinweis
• Sensoreigenschaften
Das Linearwegmesssystem F110 liefert an den Ausgängen ein der Position des Bedämpfungselements
proportionales Strom- und Spannungssignal.
Ausgangssignale: 4 mA ... 20 mA und 0 V ... 10 V
• Bedämpfungselement
Das Lineare Wegmessystem F110 ist optimal auf die Geome-
trie der von uns angebotenen Bedämpfungselemente abge-
stimmt.
• Einbau und Betrieb
Hinweise zum Einbau
- Es ist ein bündiger Einbau möglich
- Die Befestigung und Montage des Wegmesssystems F110 erfolgt über
Nutensteine und kann je nach Einbausituation flexibel angepasst werden
- Der Abstand zwischen Messfeld (umrandeter Bereich auf der Sensorfront)
und Befestigungsbasis oder Befestigungselementen des Bedämpfungs-
elements muss mindestens 6 mm betragen.
• Betriebshinweise
Die angegebene Messgenauigkeit wird bei einem Betätiger-Abstand von 1 mm ... 6 mm erreicht.
Wenn das Bedämpfungselement den Messbereich verlässt (Abbildungen unten):
- wird am Spannungsausgang der letzte gültige Wert beibehalten bis das Bedämpfungselement wieder in
den gültigen Bereich eintritt.
- wird am Stromausgang der letzte gültige Wert für 0,5 Sekunden lang beibehalten. Danach wechselt der
Pinout
Zubehör
BT-F110-G
Bedämpfungselement für Sensoren Bauform F110, Bohrung frontal
BT-F110-W
Bedämpfungselement für Sensoren Bauform F110, Bohrung seitlich
V1-G-2M-PVC
Kabeldose, M12, 4-polig, PVC-Kabel
MH-F110
Montagewinkel zur Befestigung von Sensoren Bauform F110
Dieses Produkt darf nicht in Anwendungen eingesetzt werden, in welchen
die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängt.
Dieses Produkt ist kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie.
Beim Einsatz eigener Bedämpfungselemente ist
unbedingt darauf zu achten, dass die aktive Fläche
des Bedämpfungselements eine Breite von exakt
13 mm aufweist und die gesamte Sensorbreite (41
mm) überragt.
Der Abstand zwischen Sensor und Bedämpfungselement muss 0 ... 6 mm betragen.
Die angegebene Messgenauigkeit ist garantiert im Abstand 1 ... 6 mm..
1
3
4
2
1 BN
2 WH
3 BU
4 BK
Adernfarben gemäß EN 60947-5-2
(braun)
(weiß)
(blau)
(schwarz)
Warnung
≥ 4
13
≥ 41
j
Hinweis
6
Schraubenkopf
6



